Foto: Telenot

Telenot

Schulungsprogramm 2012 ist erscheinen

Das neue Schulungsprogramm aus dem Hause Telenot für das Jahr 2012 bietet die Basis, um sich ein umfangreiches Wissen auf dem Gebiet der elektronischen Sicherheitstechnik und Alarmanlagen anzueignen.

Für die verschiedenen Interessengruppen wie den Elektroinstallateur, den Errichterbetrieb ebenso wie Versicherer, Kripoberatungsstellen und Architekten stehen 120 Kursangebote in 16 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zur Auswahl. Hierbei zeigt sich immer mehr, dass die Nutzung der Vielzahl an Schulungsangebote in der Praxis Geld und Zeit spart.

Insbesondere für eine zügige Planung und Projektierung, verbunden mit einer fehlerfreien Installation und Inbetriebnahme. In besonderem Maße Rechnung getragen wurde den sich schnell wandelnden Rahmenbedingungen auf dem Bereich der Übertragung von Gefahrenmeldungen. Die sich verändernden Telekommunikationsnetze verlangen eine ständige Wissensanpassung.

So wurde der Produktkurs Next Generation IP-Übertragungstechnik grundlegend umgearbeitet in einen zweitägigen Kurs. Nun werden alle Anforderungen was Übertragungswege und Netze betreffen, behandelt. Zusätzlich werden den Technikern Hilfen aufgezeigt, wie sie bei der Inbetriebnahme der Geräte zielorientiert vorgehen und mögliche Fehler systematisch analysieren und beheben können.

Großer Beliebtheit erfreut sich die neue Funkalarmtechnologie. Neue Produkte haben die Einsatzmöglichkeiten und Akzeptanz stark erhöht. Über 4.000 verkaufte Systeme in den letzten 18 Monaten bestätigen dies. Der spezielle Produktkurs informiert über alle Besonderheiten, die das einfache Projektieren und die schnelle Inbetriebnahme ermöglichen.

Bewährt seit vielen Jahren, sind die Grundlagenkurse für Einbruchmeldetechnik und Brandmeldetechnik. Neue technische Mitarbeiter sowie neue Vertriebsmitarbeiter in Installationsbetrieben oder Planungsbüros erhalten die notwendigen, grundlegenden Begriffe und Techniken vermittelt.

Bundesweit auch wieder das spezielle Angebot an Schulungen zum Baustein Sicherheit und Alarmanlagen für Architekten, Kripoberater, Versicherer und Elektroplaner. Hierzu halten wir die kostenlose Grundlagenschulung G-VAP bereit. Der Kurs vermittelt Grundlagenkenntnisse zur Planung und Projektierung einer Einbruch- und Gefahrenmeldeanlage. Schutzziele und Richtliniengrundlagen werden ebenso behandelt, wie die verschiedenen Komponenten einer Alarmanlage. Erste Projektierungsübungen runden den Kurs ab.

Für an den Themen Marketing- und Vertriebsorganisation interessierte VdS-Errichter bietet Telenot einen besonderen Leckerbissen. Seit fünf Jahren und 15 Veranstaltungen findet das Seminar „Erfolgreiche Marktbearbeitung mit System“ statt und ist seitdem stets ausgebucht. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt.

Telenot baut 2022 sein Schulungsprogramm aus.
Foto: BillionPhotos.com - stock.adobe.com

Veranstaltungen

Telenot baut Schulungsprogramm aus

Auch im Jahr 2022 baut Telenot sein Schulungsprogramm deutlich aus. 422 Kurse stehen in diesem Jahr auf dem Programm.

Foto: Telenot

Telenot

Fachwissen für Zukunftsmarkt Sicherheitstechnik

Mit seinem neuen Schulungsprogramm 2017 bietet Telenot die Möglichkeit, in den zukunftsträchtigen Markt der Einbruch-, Brandmelde- und Zutrittskontrolltechnik einzusteigen. Wer bereits Profi in Sachen Gebäudeschutz ist, kann sein Fachwissen in zahlreichen Weiterbildungen ausbauen.

Foto: Axis Communications

Axis Communications

Zusätzliche Fachkompetenz für Schulungen

Christian Schilffarth, Experte aus dem IT-Bereich, startete zum ersten Juli als Trainer für die Axis Communications Academy in der D-A-CH-Region. Die Academy, die 2015 ihr zehnjähriges Jubiläum feiert, bietet ein umfangreiches Schulungsangebot für die Partner von Axis.

Foto: Gretsch-Unitas

Gretsch-Unitas

Seminarprogramm 2012

Die Unternehmensgruppe Gretsch-Unitas hat ihr neues Seminar- und Schulungs-programm veröffentlicht. Auf den Informationsbedarf von Kunden, Partnern und Interessenten zugeschnitten, stehen zahlreiche Praxis- und Sachkundeseminare, teilweise mit Autorisierung, rund um die Themenfelder Fenster- und Türtechnik, Automatische Eingangssystem sowie Gebäudemanagementsysteme zur Verfügung.