Foto: Bärmann
Der ASB Köln hat seine Alarmierungswege verkürzt.

Alarmierung beim ASB Köln

Sicher wie nie zuvor

Notfalleinsätze, Notrufbearbeitungen, Personenbeförderungen und vieles mehr – all das muss beim ASB Arbeiter-Samariter-Bund Köln zeitnah und sicher koordiniert werden. Bisher waren hierfür zwei Programme im Einsatz, nun gibt es eine optimierte Lösung.

Bisher kamen einmal eine Alarmierungslösung von einer deutschen Telekommunikations-gesellschaft sowie Groupalarm Standard, die Basis-Version von Groupalarm, zum Einsatz. Zur Verkürzung der Alarmierungswege sowie der Reduzierung von Arbeitsschritten wurde nach einer Lösung gesucht, die allen Anforderungen des ASB Köln gerecht wird: Zum Beispiel die Möglichkeit, mehrere Alarmmittel pro Person zu nutzen oder von verschiedenen Punkten aus auf das System zugreifen zu können– am besten mit nur einem Programm statt wie bisher zwei. Mit Groupalarm Pro von Cubos Internet hat sich ASB Köln für eine Vereinfachung seiner Abläufe entschieden. Nicht zuletzt bedeutet dies, dass nur noch ein System gepflegt werden muss.

Bessere Bedienbarkeit

Entscheidend für den Einsatz von Groupalarm Pro war neben dem besseren Service die einfachere Bedienbarkeit und vor allem ein Mehr an Features. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, Ad-hoc-Gruppen zur Streuung gezielter Infos im Notfalleinsatz zu bilden sowie eine bessere Übersicht über die erreichten Einsatzkräfte zu erhalten.

Eingesetzt wird das neue System für circa 400 Teilnehmer, die nun per SMS und Anruf alarmiert werden: in der Leitstelle, den Fachbereichen und Büros der Fachbereichsleitungen, wie Notrufsysteme, Krankentransport und Rettungsdienst sowie Bevölkerungsschutz.

Zeitersparnis kann Leben retten

Fachbereichsleiter Jörg Spetsmann zieht ein positives Fazit zu Groupalarm Pro für den ASB: „Alles in allem bietet unser neues System ein äußerst interessantes Leistungsspektrum.“ Durch die Vereinfachung in der Stammdatenpflege und der Alarmierungs-Dispophase entstehe nicht nur eine enorme Zeitersparnis, es böte vor allem eine viel sicherere Alarmierung als vorher. „Außerdem ist der Kontakt zum Support sehr gut.“ Begeistert ist Spetsmann von Features wie Rückmeldemöglichkeiten, der einfachen Bedienung und Pflege von Groupalarm Pro. All das kann im Ernstfall Leben retten.

Der ASB Arbeiter-Samariter-Bund Köln bietet ein vielfältiges Spektrum an sozialen Dienstleistungen: von häuslicher Krankenpflege, über Kranken­transporte bis hin zum Rettungsdienst. Sein Engagement für die Bürger in Köln begann bereits vor über 100 Jahren. Seitdem ist es stetig gewachsen und geht heute weit über die Kölner Grenzen hinaus. Die Grundlage der Arbeit des ASB Köln besteht neben hoher Qualität seiner Dienstleistungen in der sozialen Verantwortung und dem sozialen Engagement. Mehr als 400 Mitarbeiter betreuen über 30.000 Kunden. Dabei steht immer der Mensch im Mittelpunkt aller Bemühungen im Hinblick auf Gesundheit, sozialer Sicherheit und der Erhaltung seiner Lebensqualität.

AID006LE04.jpeg
Foto: MEV-Verlag, Germany

Leitstellen

Ereignismanagement-Funktionen für Leitstellen

Vomatec hat seine Lösung für Leitstellen um Ereignismanagement-Funktionen ergänzt, damit Verantwortliche Notfalleinsätze noch gestalten können.

Foto: Schneider Intercom

Alarmierung

Aufzugnotruf: Pflicht zur Nachrüstung bis Ende 2020

Bis zum 31. Dezember 2020 muss jede Aufzugsanlage mit Personenbeförderung über ein Zweiwege-Kommunikationssystem als Aufzugnotruf verfügen.

Foto: Wikimedia/Francois Reincke

Sicherheit bei der Deutschen Bahn

Weiche steht auf Videoüberwachung

Die Bahn ist als Personenbeförderungs- und Transportunternehmen ein Teil der „kritischen Infrastrukturen“ des Landes. Sie gehört damit zu den „Organisationen und Einrichtungen mit vitaler Bedeutung für das staatliche Gemeinwesen" - kein Wunder, dass Sicherheit hier höchsten Stellenwert einnimmt.

Foto: Advancis

Arbeitsabläufe im Klinikkomplex

Ausbaufähig

Interdisziplinäre Zusammenarbeit – dieses Konzept wird im Klinikum Osnabrück gelebt. Und bezieht sich auch auf ein Gebäudemanagementsystem, das die verschiedenen Gewerke der Sicherheits- und Gebäudetechnik koordiniert.