Kritische Infrastrukturen müssen besonders vor unbefugtem Zutritt und durch ein umfassendes Zugangsmanagement gesichert werden, gleichzeitig aber auch problemlos zugänglich sein. Dies gilt auch für die Energienetze Bayern GmbH & Co. KG, die als größter regionaler Gasverteilnetzbetreiber in Südbayern Stadtwerke, Industrie- und Privatkunden zuverlässig mit Erdgas beliefert. Das gesamte Netzgebiet erstreckt sich über eine Fläche von rund 20.000 m2 in Ober- und Niederbayern. Etwa 276 Ortschaften werden mit Erdgas aus dem Leitungsnetz der Energienetze Bayern versorgt. Das bedeutet: Einzelne Schließsysteme der verschiedenen Standorte und Anlagen sind geografisch weit voneinander entfernt, die Zugangsrechte müssen gesichert und stets auf dem aktuellen Stand sein. Dieser Herausforderung stellt sich der Gasnetzbetreiber erfolgreich mit dem mobilen Zugangsmanagementsystem S50 von Iloq.
Das Smartphone als Schlüssel für sicheres Zugangsmanagement
S50 wurde speziell für die Anforderungen moderner Versorgungsunternehmen entwickelt und punktet durch Flexibilität und Mobilität: Als Schlüssel dienen die NFC-fähigen Smartphones der Mitarbeiter. Die Verwaltung der Zugangsrechte erfolgt in Echtzeit per Fernzugriff über die cloudbasierten Iloq Manager-Software. Somit können einem Mitarbeiter vor Ort Zugangsrechte schnell und bequem gewährt und wieder entzogen werden. Auch verlorene oder nicht zurückgegebene Schlüssel sind kein Problem mehr.
„Die Verwaltung der mechanischen Schließanlagen und Schlüssel wurde mit der Zeit immer mehr zur Herausforderung und stellte zunehmend ein Sicherheitsrisiko dar. Die digitale Lösung von Iloq ist für uns ebenso flexibel wie sicher und erfüllt all unsere Anforderungen“, so Thomas Agroh, technischer Betriebsmanager / Betriebsführung der Energienetze Bayern.
Nachhaltige Lösung für Kritische Infrastrukturen
Als regionaler und bürgernaher Energieversorger übernimmt die Energienetze Bayern Verantwortung für Umwelt und Klimaschutz und agiert bereits seit 2019 CO2-neutral. Auch aus diesem Grund fiel die Wahl auf das Iloq -System. Denn die digitalen Schließzylinder funktionieren ohne Batterie und Kabel – als Energiequelle dient das Smartphone. Damit sind sie praktisch wartungsfrei: Batterien müssen nicht ausgetauscht und entsorgt, Kabel nicht repariert werden. Auch Reisekosten werden reduziert, denn durch die cloudbasierte Zugangsverwaltung entfallen Reisekosten für die Ver- und Rückgabe physischer Schlüssel oder den Austausch von Schließzylindern.
Komplette Umstellung bis 2022
Die Umstellung der mechanischen Schließlösungen der Energienetze Bayern auf das Iloq -S50 System wird seit einer erfolgreichen Pilot- und Testphase in 2018 sukzessive an allen 2.000 Anlagen und Standorten sowie Bürogebäuden umgesetzt. Dieses komplexe Projekt soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein. Bisher sind 3.000 Iloq S50-Zylinder installiert. Als großer Vorteil in der Praxis erweist sich die Modularität des Iloq -Systems. Verstellbare Zylinderlängen erleichtern den Einbau und das Nachrüsten enorm. Anpassungen können sogar vor Ort schnell und einfach ohne Modifikationen an der Tür oder Verkabelungen vorgenommen werden.
„Die langfristige Zusammenarbeit mit der Energienetze Bayern freut uns besonders und zeigt uns, dass unser speziell für diese spezifischen Anforderungen entwickeltes System voll und ganz den Erwartungen entspricht“, betont Iloq Key-Account Manager Sebastian Strohmenger. Iloq hat ein spezielles Kompetenzteam aufgebaut, um Kunden im Bereich der kritischen Infrastrukturen zu betreuen und optimal auf deren Projektanforderungen einzugehen. Darüber hinaus steht Iloqs Netzwerk von zertifizierten Fachhandelspartnern zur Verfügung, um bestmöglichen Service zu bieten.
Online-Event für mobiles Zugangsmanagement für Kritische Infrastrukturen
Die Iloq-Online-Eventreihe geht am 16. Dezember 2021 um 10 Uhr in die letzte Runde. Thema sind die besonderen Anforderungen der Versorgungsindustrie an ein sicheres, cloudbasiertes, mobiles Zugangsmanagement.
Wie gewohnt stehen konkrete und praxisnahe Anwendungsbeispiele im Mittelpunkt. So werden im Rahmen des aktuellen Events am Beispiel des Referenzkunden Energienetze Bayern GmbH & Co. KG – dem größten regionalen Gasverteilnetzbetreiber in Südbayern – die Vorteile des Iloq S50 Schließsystem näher beleuchtet. „Betreiber von kritischen Infrastrukturen wie die Energienetze Bayern stellen höchste Anforderungen an Sicherheit und Flexibilität. Wir sind stolz, dass wir diese Anforderungen erfüllen können und seit 2018 erfolgreich mit der Netzgesellschaft zusammenarbeiten. In unserem dritten Online-Event begrüßen wir eine Mitarbeiterin technisches Betriebsmanagement und den technischen Betriebsmanager, die von ihren Erfahrungen mit dem Iloq Schließsystem berichten werden“, so Iloq Deutschland Geschäftsführer Sascha Hilgers.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte können sich auf der Homepage von Iloq anmelden.