Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Image
Wenn Mitarbeiter ins Ausland entsendet werden, steht der Schutz von Leib und Leben an oberster Stelle. 
Foto: Csaba Peterdi - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Travel Security Management: Mitarbeiter im Ausland

Wenn Unternehmen oder Institutionen Mitarbeiter ins Ausland schicken, muss deren Sicherheit gewährleistet sein. Dazu nötig ist ein Travel Security Management.

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Image
Erworbenes Wissen aus dem Studiengang „Security und Safety Mangement“ direkt in die Praxis umzusetzen, kann gelingen, wie der Erfahrungsbericht einer Absolventin zeigt.
Foto: Universität für Weiterbildung Krems

Sicherheitskonzepte

Studiengang „Security und Safety Mangement“: Erfahrungsbericht

Der Studiengang „Security und Safety Mangement“ bietet neben dem akademischen Abschluss vielfältige Möglichkeiten, wie ein Erfahrungsbericht zeigt.

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Image
Wie sieht die Zukunft der Sicherheitsbranche aus? Experten der VZM GmbH geben Auskunft.
Foto: chombosan - stock.adobe.com

Interviews

50 Jahre VZM: Blick in die Zukunft der Sicherheitsbranche

Die Unternehmensberatung Von Zur Mühlen’sche (VZM) feiert ihren 50. Geburtstag. Experten werfen einen Blick in die Zukunft der Sicherheitsbranche.

  • Sicherheitskonzepte
  • Interviews
Image
Experten ordnen Desinformation als neue Extremismusform ein. 
Foto: tashatuvango - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Neue Extremismusform: Desinformation

Die Unternehmenssicherheit steht vor der aktuellen Herausforderung der Desinformation, die von Experten als neue Extremismusform eingestuft wird.

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Image
Mittels Hinweisgebersystem können Personen bei Regelverstößen einem Unternehmen die „rote Karte“ zeigen – auch im Mittelstand. 
Foto: Andreas Haertle - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Hinweisgebersysteme im Mittelstand

Hinweisgeber, die Verstöße melden, müssen geschützt werden. Basis dafür ist ein entsprechendes Hinweisgebersystem auch im Mittelstand.

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Image
rupprecht_statistik_logistik.jpeg
Foto: Lukas Gojda - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Schutz vor LKW- und Frachtdiebstahl

LKW- und Frachtdiebstähle verursachen jährlich Schäden in Milliardenhöhe. Behörden und Verbände empfehlen dagegen verschiedene Schutzmaßnahmen.

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Image
coach_oeffentlicher raum_poller.jpeg
Foto: Erkaha

Sicherheitsplanung

Baulicher Schutz im öffentlichen Raum

Verschiedene Anschläge mit Fahrzeugen im öffentlichen Raum haben die Menschen verunsichert. Hier sind bauliche Schutzmaßnahmen gefragt.

  • Sicherheitskonzepte
  • Sicherheitsplanung
  • Wirtschaftsschutz
Image
kraiss_planung_kopenhagen.jpeg
Foto: Warnstedt

Sicherheitskonzepte

Mit Security by Design gegen Terror

Wie mit integralen Lösungsansätzen – Security by Design - Schutz vor Terror und ansprechende Stadtgestaltung in Einklang gebracht werden können.

  • Sicherheitskonzepte
Image
top interview_rz_brand.jpeg
Foto: Siarhei - stock.adobe.com

Interviews

Brand in Europas größtem Rechenzentrum

Vor Kurzem kam es zu einem verheerenden Brand in Europas größtem Rechenzentrum. Experten erläutern im Top Interview, wie es überhaupt zu einer solchen Katastrophe kommen konnte.

  • Sicherheitskonzepte
  • Sicherheitsplanung
  • Interviews
Image
coach_corona_museum.jpeg
Foto: sdo216

Interviews

Corona-Lockdown: Sicherheit im Museum gewährleisten

Obwohl sich wegen des Corona-Lockdowns weniger Menschen im Museum, aber auch der Umgebung aufhalten, muss die Sicherheit im Museum gewährleistet werden.

  • Sicherheitskonzepte
  • Sicherheitsplanung
  • Interviews
Image
fokusthema_logistik_impfen.jpeg
Foto: Kühne+Nagel

Sicherheitskonzepte

Logistik: Impfstoff sicher transportieren

Seit Ausbruch der Coronapandemie ist die Logistikbranche besonders gefordert. Schutzausrüstung und Impfstoff müssen sicher transportiert werden.

  • Sicherheitskonzepte
Image
bigs_kritis_schiene.jpeg
Foto: Deutsche Bahn AG / Bartlomiej Banaszak

Sicherheitskonzepte

Schienengüterverkehr als Kritische Infrastruktur

Im Auftrag der DB Cargo wurde die Resilienz des Schienengüterverkehrs als Kritische Infrastruktur analysiert und der daraus folgende Handlungsbedarf ermittelt.

  • Sicherheitskonzepte
  • Sicherheitsplanung
Image
rupprecht_kritis_energie.jpeg
Foto: Ingo Bartussek - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Schutz Kritischer Infrastrukturen

2019 wurde die Nationale Strategie zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (KI) zehn Jahre alt. Grund genug, ein Zwischenfazit zu ziehen.

  • Sicherheitskonzepte
Image
top interview_sticher_psychologie.jpeg
Foto: MEV-Verlag, Germany

Katastrophenmanagement

Menschliches Verhalten in Gefahrensituationen

Seien es Naturkatastrophen oder terroristische Anschläge: Sicherheitskräfte müssen das menschliche Verhalten in Gefahrensituationen kennen und miteinbeziehen.

  • Sicherheitskonzepte
  • Katastrophenmanagement
Image
fokusthema_museum_ampel.jpeg
Foto: Technik Museum Speyer

Sicherheitskonzepte

Museumsbesuch unter Coronabedingungen

Wie viele andere Branchen auch leiden Museen stark unter der Coronapandemie. Wie kann ein sicherer Museumsbesuch unter Coronabedingungen aussehen?

  • Sicherheitskonzepte
  • Zutrittskontrolle
Image
fokusthema_kliniken_hygiene.jpeg
Foto: BG Kliniken

Katastrophenmanagement

Coronapandemie: Herausforderung für Krankenhäuser

Krankenhäuser sind von der aktuellen Coronapandemie besonders betroffen. Es gilt, Funktionalität und Resilienz dauerhaft zu gewährleisten – eine große Herausforderung.

  • Sicherheitskonzepte
  • Katastrophenmanagement
Image
kapinos_synagoge_kranz.jpeg
Foto: obs/MDR Mitteldeutscher Rundfunk/Marie-Kristin Landes

Öffentliche Sicherheit

Im Fadenkreuz von Attentätern: Jüdische Einrichtungen

Antisemitische Straftaten haben in den letzten Jahren zugenommen. Zum Schutz jüdischer Einrichtungen sind umfangreiche Sicherungsmaßnahmen notwendig.

  • Sicherheitskonzepte
  • Öffentliche Sicherheit
Image
nbs_sicherheitsmanagement_parlament.jpeg
Foto: Brigitte Kreuzwirth/Pixelio

Sicherheitskonzepte

Sicherheitsmanagement für Parlamente

Die Ausschreitungen in Washington werfen die Frage auf: Wie kann ein Sicherheitsmanagement den Herausforderungen zum Schutz von Parlamenten begegnen?

  • Sicherheitskonzepte
Katja Millard, Senior Director of Devices bei Motorola Solutions, erklärt den Vorteil vernetzter Endgeräte für die Arbeit von Sicherheitskräften in Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Foto: Motorola Solutions

Interviews

BOS: Darum benötigen Einsatzkräfte vernetzte Endgeräte

Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) brauchen Lösungen, die alle genutzten Endgeräte miteinander vernetzen, etwa Funkgerät, Smartphone und Bodycam.

  • Sicherheitskonzepte
  • Interviews
  • Öffentliche Sicherheit
Ist ein zertifizierter Brandmeldeplaner dazu verpflichtet, sich permanent schulen zu lassen?
Foto: BillionPhotos.com - stock.adobe.com

Brandmeldeanlagen

Sind Schulungen für Brandmeldeplaner Pflicht?

Ist ein zertifizierter Brandmeldeplaner dazu verpflichtet, sich permanent schulen zu lassen?

  • Sicherheitsberatung
  • Brandschutz
  • Brandmeldeanlagen
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH