Sicherheitskonzepte
Hafengebiete und ihre Anlagen zählen seit jeher zu den wichtigsten Umschlagsplätzen für Güter aller Art. Dabei drohen dort besondere Risiken.
PROTECTOR befragte Dr. Christian Endreß, Geschäftsführer des ASW Bundesverbandes, zu den Herausforderungen, die an den Wirtschaftsschutz gestellt werden.
Wirtschaftsschutz
Aus dem klassischen „Leiter Sicherheit“ wird ein „Sicherheitsmanager“. Details zu einem entsprechenden Studiengang erfuhr PROTECTOR von Prof. Dr. André Röhl.
Coach
Gewalt am Arbeitsplatz, oder, mittlerweile auch in Deutschland geläufig, Workplace Violance muss an einem Punkt immer zu einem Punkt führen: Konsequenz.
Das Grüne Gewölbe in Dresden wurde in der vergangenen Woche Opfer eines brutalen Kunstraubes, bei dem wertvolle Kunstwerke entwendet wurden.
Sonderschutzfahrzeuge
Über Sonderschutzfahrzeuge und den Schutz, den sie bieten, kursieren viele Mythen. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie viel Sicherheit bieten sie?
Sicherheitsconsulting
Rund 226.000 digitale Stellenanzeigen aus fünf Staaten bildeten den Ausgangspunkt für eine Analyse von Stellenanzeigen der Sicherheitswirtschaft.
Um bei Großveranstaltungen im Notfall schnell reagieren zu können, bieten sich die Methoden und Kompetenzen der lageorientierten Führung an.
Videoüberwachung
Um die Sicherheit im und um ein Stadion zu gewährleisten, sind umfassende Sicherheitskonzepte notwendig. Videoüberwachung nimmt dabei eine wichtige Rolle ein.
Christian Rampelt, Geschäftsführer von dfind.com, sieht Firmen in der Verantwortung, sich mittels Changemanagement immer wieder neuen Aufgaben zu stellen.
Sicherheitsberatung
Kann man Schutz und Sicherheit messen? Security Controlling ist ein Ansatz, für eine angemessene Kosten- und Leistungstransparenz zu sorgen.
Das Travel Risk Management mit seinen verschiedenen Elementen ist ein wichtiger Baustein des Risikomanagements.
IT-Sicherheit
Wie es um die IT-Sicherheit von Unternehmen und hier besonders der KMUs bestellt ist, wollte PROTECTOR von Peter Wirnsperger, Partner und Leiter Cyber Risk bei Deloitte, wissen.
Türen
Das Start-up Sionet will herstellerneutrale Beratung mit praktischer Umsetzung verbinden. Vermittelt werde Expertenwissen rund um die sichere Tür.
Sicherheitstechnik
Building Information Modeling (BIM) ist nicht nur im Bausektor hochrelevant – auch in der Sicherheitstechnik gewinnt das Konzept zunehmend an Bedeutung.
Veranstaltungen
Nach den Auftaktveranstaltungen in Hannover und Heidelberg ging die DGWZ-Fachtagung zur Sicherheit in Bildungseinrichtungen in Duisburg erfolgreich in die nächste Runde.
Auf dem von der Messe Frankfurt ausgerichteten Intersec Forum 2019 stand auf der ISH Mitte März die Vernetzung der digitalen Gebäudetechnik im Fokus.
Interviews
Seit Oktober 2018 ist Normen Wollmann Country Manager DACH von Genetec. Jetzt fragte ihn PROTECTOR nach seinen bisherigen Erfahrungen und zukünftigen Zielen.
Wie auf der Hamburger Tagung „Bekämpfung des Ladungsdiebstahls auf der Straße“ von ASW Norddeutschland und Logistik-Initiative Hamburg angekündigt, hat die Verkehrsministerkonferenz im Oktober 2018 in Hamburg einen wichtigen Beschluss in Sachen Ladungsdiebstahl im Straßengüterverkehr gefasst.
Die Inventurdifferenz betrug 2017 stolze 4,1 Milliarden Euro. Wie sich diese Summe zusammensetzt und wie technische Lösungsansätze aussehen können, erfuhr PROTECTOR & WIK von Frank Horst, Leiter des Forschungsbereichs Sicherheit & Inventurdifferenzen des EHI Retail Institutes in Köln.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!