Direkt zum Inhalt

Startseite

Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Team
  • Login
Die Risiken in einem Hafen müssen analysiert werden.
Foto: Waltraud Strobel/Pixelio

Sicherheitskonzepte

Risiken im Hafen ganzheitlich betrachten

Hafengebiete und ihre Anlagen zählen seit jeher zu den wichtigsten Umschlagsplätzen für Güter aller Art. Dabei drohen dort besondere Risiken.

  • Riskmanagement
  • Sicherheitsberatung
  • Sicherheitskonzepte
Der Kaminabend des ASW Bundesverbands fand regen Anklang.
Foto: ASW Bundesverband/Kühnapfel

Sicherheitskonzepte

ASW Bundesverband stellt sich den Herausforderungen

PROTECTOR befragte Dr. Christian Endreß, Geschäftsführer des ASW Bundesverbandes, zu den Herausforderungen, die an den Wirtschaftsschutz gestellt werden.

  • Interviews
  • Sicherheitskonzepte
Den Studiengang zum Sicherheitsmanager absolvierten im akademischen Jahr 2018/2019 15 Studenten.
Foto: NBS

Wirtschaftsschutz

Erfolgreicher Studiengang zum Sicherheitsmanager

Aus dem klassischen „Leiter Sicherheit“ wird ein „Sicherheitsmanager“. Details zu einem entsprechenden Studiengang erfuhr PROTECTOR von Prof. Dr. André Röhl.

  • Interviews
  • Krisenstäbe
  • Sicherheitsdienstleister
  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Verschiedene Faktoren erhöhen das Risiko für Gewalt am Arbeitsplatz.
Foto: MEV-Verlag, Germany

Coach

Gewalt am Arbeitsplatz – eine Herausforderung

Gewalt am Arbeitsplatz, oder, mittlerweile auch in Deutschland geläufig, Workplace Violance muss an einem Punkt immer zu einem Punkt führen: Konsequenz.

  • Coach
  • Sicherheitskonzepte
Prof. Dr. Zerbin kommentiert den Kunstraub in Dresden: „Die Polizei für erfolgte Einbrüche in Museen verantwortlich zu machen, geht an der Realität vorbei.“
Foto: NBS Northern Business School

Sicherheitskonzepte

Kunstraub in Dresden

Das Grüne Gewölbe in Dresden wurde in der vergangenen Woche Opfer eines brutalen Kunstraubes, bei dem wertvolle Kunstwerke entwendet wurden.

  • Sicherheitsdienstleister
  • Sicherheitskonzepte
Hundertprozentiger Schutz kann auch bei noch so gut gepanzerten Sonderschutzfahrzeugen nie garantiert werden.
Foto: TAG Germany GmbH

Sonderschutzfahrzeuge

Welchen Schutz bieten Sonderschutzfahrzeuge?

Über Sonderschutzfahrzeuge und den Schutz, den sie bieten, kursieren viele Mythen. Doch was steckt wirklich dahinter? Wie viel Sicherheit bieten sie?

  • Sicherheitsdienstleister
  • Sicherheitskonzepte
  • Sonderschutzfahrzeuge
In der Analyse von Stellenanzeigen der Sicherheitswirtschaft wurden fünf Länder verglichen.
Foto: Eisenhans - Fotolia.com

Sicherheitsconsulting

Stellenanzeigen in der Sicherheitswirtschaft

Rund 226.000 digitale Stellenanzeigen aus fünf Staaten bildeten den Ausgangspunkt für eine Analyse von Stellenanzeigen der Sicherheitswirtschaft.

  • Sicherheitsconsulting
Bei Großveranstaltungen bietet sich das Konzept der lageorientierten Führung an.
Foto: Africa Studio - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Konzept der lageorientierten Führung

Um bei Großveranstaltungen im Notfall schnell reagieren zu können, bieten sich die Methoden und Kompetenzen der lageorientierten Führung an.

  • Katastrophenmanagement
  • Sicherheitskonzepte
In vollbesetzten Stadien gefährliche Entwicklungen sofort zu erkennen, ist eine große Herausforderung. Eine Videoüberwachung kann dabei unterstützen.
Foto: Borussia Dortmund

Videoüberwachung

Stadionsicherheit: Nicht nur die Abwehr stärken

Um die Sicherheit im und um ein Stadion zu gewährleisten, sind umfassende Sicherheitskonzepte notwendig. Videoüberwachung nimmt dabei eine wichtige Rolle ein.

  • Sicherheitskonzepte
  • Videoüberwachung

Sicherheitskonzepte

So gelingt das Changemanagement

Christian Rampelt, Geschäftsführer von dfind.com, sieht Firmen in der Verantwortung, sich mittels Changemanagement immer wieder neuen Aufgaben zu stellen.

  • Sicherheitsconsulting
  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Das Security Controlling sorgt für eine angemessene Kosten- und Leistungstransparenz.
Foto: stockpics - Fotolia.com

Sicherheitsberatung

Pragmatisches Security Controlling

Kann man Schutz und Sicherheit messen? Security Controlling ist ein Ansatz, für eine angemessene Kosten- und Leistungstransparenz zu sorgen.

  • Sicherheitsberatung
  • Sicherheitskonzepte
Bei Dienstreisen in ferne Länder trägt der Arbeitgeber die Verantwortung für seine Mitarbeiter.
Foto: Weitemeyer

Sicherheitsberatung

Umfassend betreut

Das Travel Risk Management mit seinen verschiedenen Elementen ist ein wichtiger Baustein des Risikomanagements.

  • Risikoanalyse
  • Sicherheitsberatung
KMU unterschätzen häufig das Thema Cyber Security.
Foto: Deloitte

IT-Sicherheit

Bewusstsein für Cyberangriffe schärfen

Wie es um die IT-Sicherheit von Unternehmen und hier besonders der KMUs bestellt ist, wollte PROTECTOR von Peter Wirnsperger, Partner und Leiter Cyber Risk bei Deloitte, wissen.

  • IT-Sicherheit
  • Sicherheitsberatung
Die Gründungsgesellschafter von Sionet (v.l.): Simon Kiowski, Knorr Sicherheitstechnik, Christian Vogt, Der Kundenorientierer, Hans-Peter Koch, Rilling Sicherheitssysteme, Silvia Riexinger, Geschäftsführung Sionet, Lars Hirthe, Bofferding, Sven-Ol
Foto: Sionet GmbH & Co. KG

Türen

Netzwerk für sichere Türen gegründet

Das Start-up Sionet will herstellerneutrale Beratung mit praktischer Umsetzung verbinden. Vermittelt werde Expertenwissen rund um die sichere Tür.

  • News
  • Sicherheitsberatung
  • Sicherheitskonzepte
  • Sicherheitstechnik
  • Türen
  • Unternehmen
Dr. Peter Fey, Branchenexperte bei der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH.
Foto: Fey

Sicherheitstechnik

Neuer Trend für Planer und Errichter?

Building Information Modeling (BIM) ist nicht nur im Bausektor hochrelevant – auch in der Sicherheitstechnik gewinnt das Konzept zunehmend an Bedeutung.

  • Sicherheitsplanung
  • Sicherheitstechnik
Erfolgreiche dritte Veransatltung der Deutschen Gesellschaft für wirtschaftliche Zusammenarbeit (DGWZ) zur Sicherheit in Bildungseinrichtungen in Duisburg.
Foto: DGWZ

Veranstaltungen

Tagungsreihe zur Sicherheit in Bildungseinrichtungen

Nach den Auftaktveranstaltungen in Hannover und Heidelberg ging die DGWZ-Fachtagung zur Sicherheit in Bildungseinrichtungen in Duisburg erfolgreich in die nächste Runde.

  • News
  • Sicherheitsconsulting
  • Sicherheitsplanung
  • Veranstaltungen
Das vierte Intersec Forum der Messe Frankfurt bot mit 320 Teilnehmern zwei intensive Konferenztage mit Expertenvorträgen und Diskussionen, die die wachsende Komplexität vernetzter Gebäude praxisnah herausstellten.

Veranstaltungen

Sicherheit im vernetzten Gebäude

Auf dem von der Messe Frankfurt ausgerichteten Intersec Forum 2019 stand auf der ISH Mitte März die Vernetzung der digitalen Gebäudetechnik im Fokus.

  • Sicherheitsplanung
  • Sicherheitstechnik
  • Veranstaltungen
Mehr als ein VMS-Anbieter: mit dem „Security Center“ bietet Genetec Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und Sicherheitsmanagement in Kombination mit Kennzeichenerkennung.

Interviews

„Genetec ist viel mehr als ein reiner VMS-Anbieter“

Seit Oktober 2018 ist Normen Wollmann Country Manager DACH von Genetec. Jetzt fragte ihn PROTECTOR nach seinen bisherigen Erfahrungen und zukünftigen Zielen.

  • Interviews
  • Sicherheitskonzepte
  • Sicherheitstechnik
  • Software
  • Unternehmen
  • Videoüberwachung
Die Bekämpfung des Ladungsdiebstahls ist endlich auf die Agenda der entsprechenden Behörden gerückt.
Foto: Fraunhofer Institut

Wirtschaftsschutz

Problematik in der Politik angekommen

Wie auf der Hamburger Tagung „Bekämpfung des Ladungsdiebstahls auf der Straße“ von ASW Norddeutschland und Logistik-Initiative Hamburg angekündigt, hat die Verkehrsministerkonferenz im Oktober 2018 in Hamburg einen wichtigen Beschluss in Sachen Ladungsdiebstahl im Straßengüterverkehr gefasst.

  • Polizei
  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Frank Horst ist Leiter des Forschungsbereichs Sicherheit & Inventurdifferenzen des EHI Retail Institutes in Köln.
Foto: Horst

Interviews

Inventurdifferenzen im Handel: Personal + Technik

Die Inventurdifferenz betrug 2017 stolze 4,1 Milliarden Euro. Wie sich diese Summe zusammensetzt und wie technische Lösungsansätze aussehen können, erfuhr PROTECTOR & WIK von Frank Horst, Leiter des Forschungsbereichs Sicherheit & Inventurdifferenzen des EHI Retail Institutes in Köln.

  • Interviews
  • Polizei
  • Sicherheitskonzepte
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG