Für eine ganzheitliche Gebäudesicherung können so das Zutrittskontrollsystem mit der Kameraüberwachung, dem Schlüsselverwaltungs-system, dem Personen-Tracking im Gebäude und der Zufahrtskontrolle für Fahrzeuge zum Gelände direkt verbunden und mit einer Software verwaltet werden – ohne Umwege, individuellen Schnittstellen oder externer Software. Folgende Lösungen werden einzeln und als ganzheitlich integrierte Lösung auf der Security gezeigt:
Schlüssel in elektronischen Schlüsselschränken automatisch verwalten. Zugriff erhalten nur autorisierte Benutzer. Jede Entnahme sowie Rückgabe wird automatisch dokumentiert und die elektronischen Schränke lassen sich auch in eine Zutrittskontrollanlage integrieren.
Digitale Zylinder, Beschläge und Schlösser sowie Online-Leser, Update-Leser und Controller lassen sich zur perfekt zugeschnittenen offline, wie auch online Zutrittskontrolllösung zusammenstellen. So lässt sich die Zutrittskontrolle optimal an jedes Gebäude und die dortigen Anforderungen anpassen.
Hochwertige Lesegeräte, Controller und weitere Zutrittskontrollkomponenten für jede gängige Lesetechnologie. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Multi-Technologie-Leser an, die den Transfer von einer Lesetechnologie zu einer anderen ermöglichen, auch frequenzübergreifend.
Gebäude können in Zonen eingeteilt werden und alle Personen tragen einen aktiven Sender (Transponder) bei sich. Bewegen sich Personen durch zum Beispiel eine Tür von der einen in die andere Zone, werden sie vom System erfasst und lokalisiert. So ist stets bekannt, in welcher Gebäudezone sich die einzelnen Personen befinden.
Equipment, Arbeitsgeräte und Wertgegenstände in elektronischen Fachanlagen aufbewahren. Zugriff erhalten nur autorisierte Benutzer und jede Entnahme sowie Rückgabe wird automatisch dokumentiert. Die Geräte können auch nach bestimmten Kriterien ausgegeben werden, wie zum Beispiel das immer das am wenigsten benutzte Gerät ausgegeben wird.
Professionelle Systeme basierend auf RFID zum Schutz und Kontrolle von Wachdienstleistungen.
Intelligente Kameras mit extrem leistungsstarker Hardware dienen als Plattform für anspruchsvolle Algorithmen, die auch von Drittanbietern programmiert werden können. Die Kameras lassen sich zudem auch mit allen anderen Systemen aus dem Deister-Portfolio integrieren, um zum Beispiel zusammen mit einer Zutrittskontrollanlage oder einer Zufahrtskontrolle direkt zu kommunizieren. So lassen sich Alarme besser und verlässlicher auslösen und die Menge an Fehlalarmen reduzieren.
Zuverlässige und automatische Weitbereichsidentifikation basierend auf passiver oder aktiver UHF-Technologie identifiziert Fahrer und Fahrzeuge bei jedem Wetter. Warteschlangen in Zufahrts- und Ausfahrtbereichen werden eliminiert. Ideal geeignet für Parkplätze, Verkehrsmanagement und komfortable Zufahrtskontrolle.