Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Image
Cyberangriffe sind auch in den grundsätzlich den kritischen Infrastrukturen (Kritis) zuzurechnenden Sparten Transport und Verkehr ein immer brisanteres Thema.
Foto: Rawpixel.com - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Mit ganzheitlicher Cybersecurity sicher ans Ziel

Im Transport- und Verkehrswesen erhöht ein ganzheitlicher Cybersecurity-Ansatz letztlich auch die Sicherheit der Passagiere.

  • IT-Sicherheit
Image
Dirak bietet Verschlusslösungen, die das Verletzungsrisiko im Maschinen- und Anlagenbau verringern können.
Foto: Dirak GmbH

Zutrittskontrolle

Verschlusslösung senkt Verletzungsrisiko in Maschinenbau

Sichere Verschlusslösungen für den Maschinen- und Anlagenbau vermeiden gedankenverlorenes Öffnen und verringern so das Verletzungsrisiko.

  • Zutrittskontrolle
Image
Die genuteten Firelock IGS-Sprinkler sind so konzipiert, dass sie die Gewinde an Sprinklerauslässen und Sprinklern ersetzen.
Foto: Victaulic

Brandschutz

Rohrverbindungssystem schafft Effizienz auf Baustellen

Wie installationsfertige Rohrverbindungen dem Brandschutzsystem mehr Effizienz verschaffen und das Baustellenmanagement optimieren.

  • Brandschutz
Image
Die flächendeckende und kontinuierliche Detektion auch geringfügiger Leckagen ist Voraussetzung für eine sichere Wasserstoff-Infrastruktur.
Foto: Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM

Gefahrenmeldetechnik

Sensorik für den sicheren Umgang mit Wasserstoff

Zuverlässige Messtechnik mit optimaler Sensorik ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger.

  • Gefahrenmeldetechnik
Image
Die überarbeitete CE-Zertifizierung für automatisierte Zugangskontrollsysteme wird schon bald erwartet.
Foto: Zerbor - stock.adobe.com

Zutrittskontrolle

CE-Zertifizierung für automatisierte Zutrittskontrolle

Die neue CE-Norm macht automatisierte Zugangskontrollsysteme sicherer: verschiedene Maßnahmen erhöhen die Sicherheit von beweglichen Zugangslösungen.

  • Zutrittskontrolle
Image
Komplexe Cyberspionage im Zuge des Ukraine-Krieges: Bitdefender Labs stellen aktuelle Angriffe des Elephant-Frameworks fest.
Foto: Leo Lintang - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Komplexe Cyberspionage im Zuge des Ukraine-Krieges

Bitdefender Labs stellen aktuelle Angriffe des Elephant-Frameworks fest und decken damit komplexe Cyberspionage im Zuge des Ukraine-Krieges auf.

  • IT-Sicherheit
Image
Die NFC Tagkit-App von Corewillsoft zeigt, wie einfach es ist, hochsichere und hochtechnologische Karten von Mifare Desfire zusammen mit einem Mobiltelefon zu verwenden.
Foto: Corewillsoft

Zutrittskontrolle

App liest und schreibt Mifare Desfire

Die Corewillsoft GmbH bietet mit der App NFC Tagkit eine Anwendung mit Lese- und Schreib-Fähigkeiten für Mifare Desfire an.

  • Zutrittskontrolle
Image
Die neue EN 13637 regelt unter anderem Zeitverzögerungen von Fluchttüren. 
Foto: Eco Schulte

Fluchtwegsicherung

Neue Norm für elektronisch gesteuerte Fluchttüren

Die Norm EN 13637 für elektronisch gesteuerte Fluchttüren befindet sich in der Harmonisierungsphase. Terminals von Eco Schulte erfüllen deren Anforderungen.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Image
Salto KS ist für Xbet das optimale Werkzeug, um einen hohen Sicherheitsstandard in den Shops zu erzielen.
Foto: Xbet GmbH

Zutrittskontrolle

Wettbürofilialen mit cloudbasierter Zutrittslösung

Die cloudbasierte Zutrittslösung Salto KS Keys as a Service sichert die Wettbürofilialen des Anbieters Xbet GmbH.

  • Zutrittskontrolle
Image
Die moderne Kommunikationslösung „Iras“ des Ingenieurbüros Ifam ermöglicht Betreibern und der Feuerwehr mobile Gefahrenmeldungen und unterstützt Errichter bei der Wartung.
Foto: Ifam

Brandschutz

Ifam stattet Feuerwehr mit moderner Kommunikation aus

Intelligente Kommunikationslösungen zur Unterstützung der Feuerwehr präsentiert das Ingenieurbüro Ifam Ende Juni in Nürnberg auf der Feuertrutz 2022.

  • Brandschutz
Image
Mit der Brandschutz-App navigieren Planer und Verarbeiter schnell und einfach zu seiner individuellen Brandschutzlösung.
Foto: G+H Isolierung

Brandschutz

Brandschutz-App unterstützt Planer und Verarbeiter

Eine neue Brandschutz-App von G+H bringt Planer und Verarbeiter schnell und unkompliziert ans Ziel ihrer baulichen Anforderungen.

  • Brandschutz
Image
Der Gasdetector IR 220 (im Bild) dient zur Erkennung von Kältemittel-Leckagen und versendet frühzeitig Alarmsignale. Die Mikro DC-USV SDC-M von Slat dient zur Sicherung gegen Netzstörungen und Verhinderung von Fehlalarmen.
Foto: Bieler+Lang

Gefahrenmeldetechnik

Schutz vor gefährlichen Kältemittel-Leckagen dank USV

Die Kombination aus Gasdetektor und USV von Slat sorgt für zuverlässigen Schutz vor gefährlichen Kältemittel-Leckagen sowie Betriebskontinuität.

  • Gefahrenmeldetechnik
Image
Die Kameraserie Wisenet Q von Hanwha Techwin bekommt Zuwachs. 
Foto: Hanwha

Videosicherheit

Hanwha Techwin erweitert Angebot an Wisenet Q-Kameras

Die Kameraserie Wisenet Q von Hanwha Techwin wird um neue Vier-Magapixel-Kameras erweitert: Lösungen für unterschiedlichste Videoüberwachungsanwendungen.

  • Videosicherheit
Image
Gefahrenmanagementsysteme integrieren alle sicherheits- und brandschutztechnischen Gewerke bis hin zu Zutrittskontrolle, Fluchtwegsteuerung und automatischer Evakuierung.
Foto: Siemens BT

Gefahrenmeldetechnik

Gefahrenmanagement für smarte Mehrzweckgebäude

Wie die gewerkeübergreifende Integration von Videotechnik für smartes Gefahrenmanagement in Mehrzweckgebäuden sorgt.

  • Gefahrenmeldetechnik
Image
Mit dem Sotware-Tool „Access Manager“ von Wanzl können Anwender ihre Zutrittskontrollanlagen überblicken und steuern.
Foto: Wanzl

Zutrittskontrolle

Software-Tool ermöglicht Steuerung von Zutrittsanlagen

Ein Software-Tool von Wanzl, der sogenannte „Wanzl Access Manager“ bietet einen Überblick und die Steuerung aller Zutrittsanlagen über ein zentrales Dashboard auf dem Desktop.

  • Zutrittskontrolle
Image
Das Ziel in modernen Mehrzweckgebäuden ist es, die Komplexität des eingesetzten Managementsystems zu reduzieren und den Schutz zu maximieren.
Foto: Vanderbilt

Zutrittskontrolle

Smarte Integration jenseits der Gewerkegrenzen

Was eine Integration von Zutritts- und Videotechnik für smarte Mehrzweckgebäude jenseits der Gewerkegrenzen leistet.

  • Zutrittskontrolle
Image
Der VdS hat Vorgaben für sichere IR-Kameraeinrichtungen zur Temperaturüberwachung entwickelt.
Foto: Michel Le Goff – Fotolia.com

Brandschutz

VdS-Produktrichtlinien für IR-Kameras im Brandschutz

Für herausfordernde Brandschutz-Anwendungen hat der VdS Vorgaben im Bereich IR-Kameraeinrichtungen zur Temperaturüberwachung entwickelt.

  • Brandschutz
Image
Der elektronische Drehfallenverschluss wird im Rahmen des Gehäuses angebracht und ist von außen nicht sichtbar.
Foto: E-Line by Dirak

Schlösser

Drehfallenverschluss mit mobilem Endgerät öffnen

Ein neuer Drehfallenverschluss mit mobiler Steuerung von Dirak ermöglicht universelle Anwendung im Innen- und Außenbereich.

  • Schlösser
  • Mechanische Sicherheit
Image
Effizienter, nachhaltiger und lebenswerter – wer sich heutzutage mit Stadtentwicklung befasst, kommt an der Vision der „Smart City“ nicht vorbei.
Foto: Axis Communications

Videosicherheit

Smart-City-Technologien gewinnen an Bedeutung

Warum die Akzeptanz von Smart-City-Konzepten und steigt und was die Technologien zu leisten im Stand sind.

  • Videosicherheit
Image
Aktualität ist ein wesentliches Element der IT-Security. Aber Unternehmen sollten auch andere Maßnahmen ergreifen, um das Beste aus dem Schutz ihrer Systeme zu holen.
Foto: vegefox.com - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Drei andere Effizienzen der IT-Sicherheit

Wo und wie Unternehmen ihre IT-Sicherheit zusätzlich verbessern und effizienter gestalten können.

  • IT-Sicherheit
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH