IT-Sicherheit
Im Transport- und Verkehrswesen erhöht ein ganzheitlicher Cybersecurity-Ansatz letztlich auch die Sicherheit der Passagiere.
Zutrittskontrolle
Sichere Verschlusslösungen für den Maschinen- und Anlagenbau vermeiden gedankenverlorenes Öffnen und verringern so das Verletzungsrisiko.
Brandschutz
Wie installationsfertige Rohrverbindungen dem Brandschutzsystem mehr Effizienz verschaffen und das Baustellenmanagement optimieren.
Gefahrenmeldetechnik
Zuverlässige Messtechnik mit optimaler Sensorik ist eine unabdingbare Voraussetzung für die Nutzung von Wasserstoff als Energieträger.
Die neue CE-Norm macht automatisierte Zugangskontrollsysteme sicherer: verschiedene Maßnahmen erhöhen die Sicherheit von beweglichen Zugangslösungen.
Bitdefender Labs stellen aktuelle Angriffe des Elephant-Frameworks fest und decken damit komplexe Cyberspionage im Zuge des Ukraine-Krieges auf.
Die Corewillsoft GmbH bietet mit der App NFC Tagkit eine Anwendung mit Lese- und Schreib-Fähigkeiten für Mifare Desfire an.
Fluchtwegsicherung
Die Norm EN 13637 für elektronisch gesteuerte Fluchttüren befindet sich in der Harmonisierungsphase. Terminals von Eco Schulte erfüllen deren Anforderungen.
Die cloudbasierte Zutrittslösung Salto KS Keys as a Service sichert die Wettbürofilialen des Anbieters Xbet GmbH.
Intelligente Kommunikationslösungen zur Unterstützung der Feuerwehr präsentiert das Ingenieurbüro Ifam Ende Juni in Nürnberg auf der Feuertrutz 2022.
Eine neue Brandschutz-App von G+H bringt Planer und Verarbeiter schnell und unkompliziert ans Ziel ihrer baulichen Anforderungen.
Die Kombination aus Gasdetektor und USV von Slat sorgt für zuverlässigen Schutz vor gefährlichen Kältemittel-Leckagen sowie Betriebskontinuität.
Videosicherheit
Die Kameraserie Wisenet Q von Hanwha Techwin wird um neue Vier-Magapixel-Kameras erweitert: Lösungen für unterschiedlichste Videoüberwachungsanwendungen.
Wie die gewerkeübergreifende Integration von Videotechnik für smartes Gefahrenmanagement in Mehrzweckgebäuden sorgt.
Ein Software-Tool von Wanzl, der sogenannte „Wanzl Access Manager“ bietet einen Überblick und die Steuerung aller Zutrittsanlagen über ein zentrales Dashboard auf dem Desktop.
Was eine Integration von Zutritts- und Videotechnik für smarte Mehrzweckgebäude jenseits der Gewerkegrenzen leistet.
Für herausfordernde Brandschutz-Anwendungen hat der VdS Vorgaben im Bereich IR-Kameraeinrichtungen zur Temperaturüberwachung entwickelt.
Schlösser
Ein neuer Drehfallenverschluss mit mobiler Steuerung von Dirak ermöglicht universelle Anwendung im Innen- und Außenbereich.
Warum die Akzeptanz von Smart-City-Konzepten und steigt und was die Technologien zu leisten im Stand sind.
Wo und wie Unternehmen ihre IT-Sicherheit zusätzlich verbessern und effizienter gestalten können.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!