Foto: ZVEI
Sicherheitstechnik ist nach wie vor ein Wachstumsmarkt.

ZVEI

Sicherheitstechnik bleibt Wachstumsmarkt

Der Markt der elektronischen Sicherheitstechnik in Deutschland hat sich 2017 erneut mit stabilem Wachstum gezeigt. Das berichtet der ZVEI-Fachverband Sicherheit.

Der Umsatz der Unternehmen ist im Vergleich mit dem Vorjahr um 6,1 Prozent auf knapp 4,2 Milliarden Euro gestiegen, berichtet der ZVEI-Fachverband Sicherheit. Die Branche geht von einem stabilen, aufwärts gerichteten Trend auch für die Zukunft aus. Neben dem gestiegenen Sicherheitsbedürfnis und der guten Konjunktur am Bau sieht Uwe Bartmann, Vorsitzender des Fachverbands, auch den Einfluss der Politik. „Der Koalitionsvertrag betont das Sicherheitsthema ausdrücklich. Was bislang als selbstverständlich vorausgesetzt wurde, ist jetzt politisch besetzt und der Bedarf im Koalitionsvertrag beschrieben. Dies eröffnet uns neue Perspektiven im Gespräch mit öffentlichen Entscheidern, aber auch mit anderen Akteuren wie etwa den Betreibern kritischer Infrastrukturen.“

Weitere strategische Wachstumsperspektiven sieht Bartmann in der Digitalisierung und Vernetzung der Sicherheitstechnik mit anderen Gewerken und in der Serviceorientierung: „Elektronische Sicherheitstechnik ist integraler Bestandteil im smarten Gebäude. Jetzt geht es darum, aus vorhandenen Daten unter Wahrung des Datenschutzes neue Geschäftsmodelle und Dienstleistungen zu entwickeln.“

Der Umsatz mit Brandmeldetechnik – dem nach wie vor größten Segment der Sicherheitstechnik, das zudem stark von der Baukonjunktur abhängig ist – ist 2017 um acht Prozent auf knapp zwei Milliarden Euro gewachsen. Ein Treiber ist hier noch immer die flächendeckende Rauchwarnmelderpflicht in den Landesbauordnungen für Privatwohnungen. Ein hohes Wachstum verzeichnen Zutrittsmanagementsysteme mit einem Plus von über sieben Prozent auf knapp 330 Millionen Euro. Videotechnik hat unter dem Eindruck der Sicherheitsdebatte mit einem Plus von fast sechs Prozent auf 540 Millionen Euro stark zugelegt, ebenso Sprachalarmierungstechnologie mit plus sechs Prozent auf 106 Millionen Euro.

Foto: ZVEI

ZVEI

Elektronische Sicherheitstechnik auf Wachstumspfad

Der Markt der elektronischen Sicherheits­technik hat sich im Jahr 2015 erneut besser entwickelt als erwartet. Der Umsatz in Deutschland stieg im Vergleich mit dem Vorjahr um 7,8 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro, meldet der ZVEI-Fachverband Sicherheit.

Foto: ZVEI

ZVEI

Elektronische Sicherheitstechnik übertrifft Erwartungen

Der Markt der elektronischen Sicherheitstechnik hat sich im Jahr 2014 deutlich besser entwickelt als erwartet. Der Umsatz stieg im direkten Vergleich mit dem Vorjahr um 7,4 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro, meldet der ZVEI-Fachverband Sicherheit.

Foto: Securiton GmbH

Securiton

Deutschland gibt mehr für Sicherheit aus

Der Markt für elektronische Sicherheitstechnik belief sich 2014 auf einen Gesamtumsatz von rund 3,3 Milliarden Euro, wie der ZVEI-Fachverband Sicherheit mitteilte. Das entspräche einem Wachstum von 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Foto: Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI)

ZVEI

Markt für Sicherheitstechnik wächst rasant

Laut einer aktuellen Studie des ZVEI hat sich der Markt für elektronische Sicherheitstechnik 2016 besser entwickelt als erwartet. Demnach stieg der Umsatz der Unternehmen in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent auf knapp 3,95 Milliarden Euro. Ein wichtiger Grund hierfür sei die anhaltend gute Baukonjunktur.