Direkt zum Inhalt

Startseite

Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Team
  • Login
Mit Updates zum Corona-Schutz für die Zutrittskontrollsoftware Net2 und einer neuen App für Errichter hat Paxton auf die aktuelle Situation reagiert.
Foto: Paxton

Zutrittskontrolle

Zutrittssoftware mit Update beim Corona-Schutz

Updates beim Corona-Schutz verbessern die Zutrittskontrollsoftware von Paxton mit Zutrittsberechtigungen, Belegungsmanagement und Kontrollpunkt-Check.

  • Zutrittskontrolle
In den Starterpaketen von Winkhaus Bluesmart für Schließanlagen ist jetzt auch das neue Programmiergerät BXP BS enthalten.
Foto: Winkhaus

Schließsysteme

Programmiergeräte für Schließanlagen

Winkhaus erleichtert die Verwaltung einer elektronischen Schließanlage mit aktueller Software und einem Programmiergerät mit bedienbarer Touch-Oberfläche.

  • Schließsysteme
  • Zutrittskontrolle
Dallmeier lieferte ein umfassendes Videossicherheitssystem für das Stadion in St. Petersburg.
Foto: Dallmeier

Videosysteme

Videossicherheitssystem für Stadion in St. Petersburg

Bei der Wahl des Videosicherheitssystems für sein Stadion hat sich der Fußballverein Zenit St. Petersburg für eine Lösung von Dallmeier entschieden.

  • Videosysteme
  • Videoüberwachung
Das System Myki von Schomäcker Card Solutions bringt den Schlüssel ins digitale Zeitalter und ermöglicht ein sicheres Zutrittsmanagement für Türen, Tore und Drehkreuze.
Foto: Schomäcker Card Solutions

Software

So öffnet sich die Tür zum digitalen Zutrittsmanagement

Das System Myki von Schomäcker Card Solutions bringt den Schlüssel ins digitale Zeitalter und ermöglicht ein sicheres Zutrittsmanagement für Türen, Tore und Drehkreuze.

  • Software
  • Zutrittskontroll-Systeme
  • Zutrittskontrolle
Das elektronische Schließsystem ist bereits seit 2018 zuverlässig im historischen Stadion in Betrieb und überzeugt die Verantwortlichen der FK Austria.
Foto: FK Austria Wien/Andreas Perkmann Berger

Schließsysteme

Sicherer Zutritt ins historische Stadion

Der österreichische Bundesligist FK Austria Wien setzt bei der Modernisierung seines Stadions auf ein elektronisches Schließsystem für einen sicheren Zutritt.

  • Schließsysteme
  • Zutrittskontrolle
Auf das Arbeiten vom Homeoffice - im Zuge der Coronakrise - waren viele Unternehmen und ihre Mitarbeiter nicht vorbereitet.
Foto: NicoEINino - Fototlia.com

Homeoffice

Coronakrise: Sichere Technik im Homeoffice

Im Zuge der Coronakrise haben viele Unternehmen ihre Arbeitnehmer ins Homeoffice geschickt - dabei wird auch private, nicht immer sichere Technik genutzt.

  • Homeoffice
  • IT-Sicherheit
Der Zugbetreiber Southeastern Rail setzt auf IP-Kameras mit integrierter intelligenter Videoanalyse von Bosch.
Foto: Bosch Sicherheitssysteme

Videoüberwachung

Intelligente Videoanalyse sichert unbemannte Zugdepots

Zum Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zutritt setzt der britische Bahnbetreiber Southeastern Rail in unbemannten Zugdepots auf intelligente Videoanalyse.

  • Videosysteme
  • Videoüberwachung
Die Kombination aus Zeiterfassungssoftware, Personalplanung und Zutrittskontrolle kann Arbeitsplätze in Bezug auf Corona um ein Vielfaches sicherer gestalten.
Foto: Gfos

Software

Wie mit intelligenter Software Corona gestoppt wird

Mit intelligenter Software und durchdachter Personaleinsatzplanung können Hygienemaßnahmen im Unternehmen besser umgesetzt und Corona gestoppt werden.

  • Besuchermanagement
  • Software
  • Zeiterfassung
  • Zutrittskontrolle
Die Einführung der 5G-Technologie steigert nicht nur die Chancen, sondern auch die Gefahren. NTT Ltd. hält einen Security-by-Design-Ansatz für unerlässlich.
Foto: Pixabay

IT-Sicherheit

Auch 5G benötigt Security-by-Design-Ansatz

Die Einführung der 5G-Technologie steigert nicht nur die Chancen, sondern auch die Gefahren. NTT Ltd. hält einen Security-by-Design-Ansatz für unerlässlich.

  • IT-Sicherheit
Die „Eped“-Technologie bei Assa Abloy umfasst eine komplette Produktfamilie. Dazu gehört auch eine gesteuerte Druckstange mit integriertem Display-Terminal.
Foto: Assa Abloy

Interviews

So planen Sie Rettungs- und Fluchtwege in einem System

Rettungs- und Fluchtwege sind in Gebäuden unverzichtbar. Doch die Anforderungen an die entsprechenden Anlagen sind sehr komplex.

  • Brandschutz
  • Interviews
Das Smartphone hat sich im Klinikbereich bewährt und bildet eine robuste Endgeräteplattform für Personennotrufanlagen.
Foto: Ascom

Alarmierung

Personennotrufanlagen in gefährdeten Bereichen

VDE-V-0825-zertifizierte PNA-Lösungen schaffen die Grundlage für den Einsatz integrierter Personennotrufanlagen in gefährdeten Bereichen.

  • Alarmierung
  • Gefahrenmeldetechnik
Ein neuer Desktopleser von Aceprox erweist sich als wahres Multitalent. Über eine USB-Schnittstelle gibt er die ID der meisten Karten aus.
Foto: Aceprox

Identifikationssysteme

Desktopleser mit USB-Schnittstelle ist Alleskönner

Ein neuer Desktopleser von Aceprox erweist sich als wahres Multitalent. Über eine USB-Schnittstelle gibt er die ID der meisten Karten aus.

  • Identifikationssysteme
  • Zutrittskontrolle
Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) können auch in Schulen an die Polizei angeschlossen werden.
Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Notrufsysteme

Neue ÜEA-Richtlinie regelt Anschluss von NGRS

Seit dem Jahr 2017 können auch Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) an die Polizei angeschlossen werden, was in der ÜEA-Richtlinie geregelt wird.

  • Alarmierung
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Notrufsysteme
BOS-Leitstellen bedeuten ganz besondere Herausforderungen an Sicherheitskonzepte.
Foto: PG Koop Leitstelle der Polizei Berlin und Berliner Feuerwehr

Leitstellen

Sicherheitskonzept für BOS-Leitstellen

Nachhaltige Sicherheit für hochverfügbare BOS-Leitstellen und Lagezentren ist eine besondere Herausforderung bei der Erstellung des Sicherheitskonzeptes.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Leitstellen
Die von Hanwha bereitgestellte App Wisenet QR Scanner unterstützt Systemintegratoren bei der Installation.
Foto: Hanwha Techwin

Videoüberwachung

QR-Code-App unterstützt Systemintegratoren

Die Wisenet QR Scanner App von Hanwha Techwin bietet Unterstützung für Systemintegratoren bei der Installation von Videoüberwachungsprodukten.

  • Videoüberwachung
Die Ensenso 3D-Kameramodelle N40 und N45 eignen sich besonders für raue Umgebungen, wie sie in der Produktion oft vorherrschen.
Foto: faktorzwei

Überwachungskamera

3D-Kamerasystem für Einsatz in Produktion und Robotik

Die N-Serie ist ein kompaktes 3D-Kamerasystem, das speziell für 3D-Anwendungen in der Robotik und der Serienproduktion konzipiert worden ist.

  • Überwachungskamera
  • Videoüberwachung
Brandversuche zeigen die Rauchentwicklung auf, die die Selbstrettung bei Brandkatastrophen deutlich erschweren kann.
Foto: kathy1976/Pixelio

Brandmeldesysteme

Brandkatastrophen in Tunneln vermeiden

Die schwere Brandkatastrophe im Montblanc Tunnel vor über 20 Jahren wirkt bis heute nach. In vielen Tunneln kommen heute Videokameras zum Einsatz.

  • Brandmeldesysteme
  • Brandschutz
  • IP-Kameras
  • Videomanagement
  • Videoüberwachung
Mit dem verschlüsselten R&S Trusted VPN Client gewährleistet Rohde & Schwarz Cybersecurity Sicherheit bei gleichzeitiger digitaler Souveränität der Nutzer.
Foto: Rohde & Schwarz

IT-Sicherheit

Client mit verschlüsselter VPN-Verbindung

Das BSI erteilt die Zulassung bis zur Geheimhaltungsstufe VS für neuen verschlüsselten Trusted VPN Client.

  • IT-Sicherheit
Bei VdS-anerkannten Bauteilen und Systemen für RWA-Anlagen sind Forderungen der kommenden DIN-Normen schon seit längerem inklusive, was Planungssicherheit schafft.
Foto: VdS

Rauch- und Wärmeabzug

Planungssicherheit für RWA-Anlagen

Viele VdS-anerkannte RWA-Bauteile erfüllen bereits jetzt die Anforderungen der Norm DIN 18232-9 und bieten damit die benötigte Planungssicherheit.

  • Brandschutz
  • Rauch- und Wärmeabzug
Biometrische Merkmale wie eine Spracherkennung bieten gegenüber anderen Authentifizierungsverfahren einige Vorteile
Foto: Pixabay

Biometrie

Spracherkennung als biometrisches Kundenmerkmal

Eine fortlaufende Spracherkennung kann als biometrisches Merkmal zur Kundenauthentifizierung im Onlinebanking dienen.

  • Biometrie
  • Zutrittskontrolle
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG