Mit der Kombination der beiden Messen Sicurezza und Smart Building Expo soll Errichtern, Installateuren, Planern und Systemintegratoren sowie Anlagen- und Energiemanagern, Technikern und der öffentlichen Verwaltung ein vollständiger Überblick über die technologische Integration der Neuheiten geboten werden, betont die Messe Mailand als Veranstalter.
Damit böte sich die einzigartige Gelegenheit, mit den führenden Herstellern in den Bereichen Sicherheitstechnik und Brandschutz auf der einen sowie Gebäudeautomation und Telekommunikation auf der anderen Seite in Kontakt zu kommen.
Synergien aus Sicherheitstechnik, Smart Home und Automation
Auf beiden Veranstaltungen werden demnach gewerkeübergreifende Lösungen zu sehen sein, etwa in den Bereichen Cybersicherheit, Sicherheit im Smart City-Umfeld, im Audio-Video-Bereich sowie beim Einsatz von Drohnen. Die Smart Building Expo 2019 wird dabei einerseits die traditionell im Bereich der Haus- und Gebäudeautomation angesiedelten Gewerke, aber auch neue Branchenzweige abdecken, etwa Photovoltaik und E-Mobilität.
So werden Videoüberwachung und Einbruchmeldetechnik, Feuerlöschlösungen, Drohnen, passive Sicherheit und Zutrittskontrolle mit allen Themen der Smart Building Expo kombiniert, von der Haus- und Gebäudeautomation über die Systemintegration bis hin zu aktiven Systemen zur Energieeffizienz und zum Aufladen von Elektrofahrzeugen über strukturierte Glasfaserkabel und Audio-Video-Steuerungssysteme.