Mit der neuen Lösung von Uhlmann & Zacher können Nutzer ihre Schließeinheiten, wie elektronische Türdrücker oder elektronische Schließzylinder per Smartphone mobil verwalten sowie öffnen und schließen. Dabei kommuniziert das Smartphone mit den Schließeinheiten über Bluetooth Low Energy. Zudem ist das Öffnen und Schließen parallel auch über RFID Transponder möglich. Die Systemlösung eignet sich besonders für kleine bis mittlere Objekte wie Arztpraxen, Kanzleien, kleinere Büroeinheiten oder das private Eigenheim.
Mobile Lösung für Türdrücker und elektronische Schließzylinder
Das Clex private mobile Systems besteht aus den beiden Apps Keyng und Clex Key. Während mit der Keyng App die Schließanlage auf unkomplizierte Art und Weise verwaltet werden kann, dient die Clex Key App dazu die elektronischen Schließeinheiten mit dem Smartphone zu öffnen und zu schließen. Das System Clex private mobile zeichnet sich dadurch aus, dass die Verwaltung unter Einhaltung eines sicheren Konzepts erfolgt. Dieses System wurde extern geprüft und hinsichtlich seiner Sicherheit bestätigt. Doch nicht nur die Verwaltung funktioniert auf sichere Art und Weise, sondern auch die Authentifizierung der Nutzer.
Smartphone als Türöffner
Weiterhin ist eine Internetverbindung nicht zwingend erforderlich, um Türen zu öffnen. Daher ist Clex private mobile sehr flexibel einsetzbar und ermöglicht Smartphone-Öffnungen selbst an entlegenen Orten wie zum Beispiel Kellertüren. Die Lösung überzeugt durch ihre einfache Handhabung. Sowohl Smartphones als auch RFID-Transponder können in der Keyng App verwaltet werden. Auch eine Kombination aus beiden Schlüsselarten ist möglich.
Für die Verwendung der Apps fallen keinerlei Lizenzgebühren oder Kosten pro Nutzer an. Sie stehen kostenfrei im Google Play Store und App Store zur Verfügung.