Foto: Securitas
Kontrollen für die Luftfracht-Logistik dürfen auch durch Hundeteams durchgeführt werden.

Securitas

Sprengstoff-Spürhunde erhalten Zulassung

Guter Riecher: Securitas Sprengstoff-Spürhunde-Teams haben die Prüfung des Luftfahrt-Bundesamtes erfolgreich bestanden. Damit verfügt das Unternehmen im neuen Jahr 2016 über eine Vielzahl mobiler Teams auf höchstem Qualitätsniveau.

Seit Jahren setzt Securitas schon erfolgreich Spreng-stoffspürhunde ein, zum Beispiel zur Sicherung von Veranstaltungs-flächen oder im Rahmen von Schutzmaßnahmen besonders gefährdeter Objekte. Mit der speziellen Zulassung des Luftfahrt-Bundesamtes (LBA) sind weitere Teams in der Lage, Kontrollen für die Luftfracht-Logistik durchzuführen.

Darüber hinaus kann der Einsatz dieser Teams die Kontrolle von Fahrzeugen an Flughäfen oder zusätzliche Überprüfungen von Hand- und Reisegepäck sinnvoll unterstützen.

Für die Sprengstoffsuche kommt nicht jeder Hund in Betracht. Mehrere Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um sich für diese spezielle Aufgabe qualifizieren zu können. Neben einem hohen Spieltrieb und einem hervorragenden Gesundheitszustand müssen die Vierbeiner ein ausgeprägt positives soziales Verhalten mitbringen. Konzentrationsfähigkeit, trotz zahlreicher Nebengeräusche oder Gerüche, ist eine wesentliche Voraussetzung für die Spürhunde.

In Deutschland sind Luftsicherheitskontrollen mit Sprengstoffspürhunden seit dem Jahr 2013 zugelassen. Flughäfen, Versender von Luftfracht oder Express-Luftfrachtunternehmen können ihre Transportgüter durch Hundeteams flexibler und schneller kontrollieren lassen. Securitas setzt grundsätzlich je Team einen Hundeführer und zwei Hunde ein.

Man habe bereits langjährige Erfahrung mit dem Einsatz von Sprengstoffspürhunden und habe das LBA durch kompetent arbeitende Teams überzeugte, sagt Dirk Fischlein, Geschäftsführer Securitas Aviation. Durch die zusätzlichen Hundeteams sei man für seine Kunden mit dieser alternativen Kontrollmethode noch leistungsfähiger und flexibler.

Foto: Wisag

Wisag

Hundenasen für mehr Luftfrachtsicherheit

Die Wisag Sicherheit & Service darf als eines der ersten Unternehmen in Deutschland Sprengstoffspürhunde für die Kontrolle von Luftfracht einsetzen. Derzeit sind sechs Teams des Sicherheitsanbieters nach der Verordnung (EU) Nr. 185/2010 vom Luftfahrt-Bundesamt (LBA) zertifiziert.

Foto: Frasec

Kriminalitätsbekämpfung

Hunde suchen nach Sprengstoff am Flughafen BER

Seit dem 4. August 2020 unterstützt die Frasec mit Sprengstoffspürhunden die Sicherheitsdurchsuchungen am künftigen Berliner Hauptstadtflughafen BER.

Foto: Wisag

Sprengstoffspürhunde

Spürnasen am Flughafen

Sicherheit ist auf deutschen Flughäfen oberstes Gebot. In den besonders sicherheitssensiblen Cargo-Bereichen leisten seit Kurzem auch Vierbeiner einen wertvollen Dienst – als Sprengstoffspürhunde.

Technische Weiterentwicklungen haben bei der Erkennung von Sprengstoffen, zum Beispiel im Passagierluftverkehr und der Luftfracht , enorme Fortschritte gemacht.
Foto: Kötter Security

Öffentliche Sicherheit

Sprengstoffe zuverlässig detektieren

In den letzten Jahren hat sich das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung durch technische Entwicklungen signifikant verbessert. Dies gilt vor allem auch für die Detektion von Sprengstoffen.