Mit der Q2901-E und der Q2901-E PT ist es möglich, mehrere Alarmzonen einzurichten, die einen Alarm ausgeben, wenn die Temperatur einen zuvor festgelegten Wert übersteigt oder unterschreitet. Für einfache Bedienung sind die Kameras mit visuellen Hilfen wie isothermischen Paletten und Möglichkeiten zur Temperaturerkennung ausgestattet. Störungen lassen sich durch das Anzeigen von Problembereichen erkennen, noch bevor sie sichtbar werden oder die Maschinen zum Stillstand kommen.
Dank Power over Ethernet (IEEE 802.3af) lässt sich die Q29-Serie leicht installieren und in vorhandene Sicherheitssysteme integrieren. Die Q2901-E PT Mount ist ein Alternativmodell, das die seriellen Schnittstellen RS485/RS422 unterstützt, so dass sich die Kamera an einen Schwenk-Neige-Kopf anschließen lässt. Mit dieser Kameraversion kann somit ein größerer Bereich überwacht werden.
Die Q2901-E verfügt über Wandhalter zur Installation an Wänden oder Decken. Die zuletzt genannte Kamera unterstützt außerdem das Axis Corridor Format, das ein vertikales Sichtfeld der Kamera ermöglicht. Es ist beispielsweise für die Überwachung von Serverräumen oder Bereichen zwischen Reaktoren oder Antennen geeignet. Die Temperaturalarm-Kameras von Axis dienen in erster Linie der Fernüberwachung von Temperaturen; Temperaturalarme können eingestellt werden. Sie können jedoch auch zur Erfassung wie beim Perimeterschutz eingesetzt werden. Die Q29-Serie ist für raue Witterungsbedingungen geeignet, und das Gehäuse bietet Schutz vor Beschädigung und Vandalismus.
Die Kameras Q2901-E/Q2901-E PT Mount werden von Axis Camera Station und über das Axis ADP-Programm (Application Development Partner) von der umfassendsten Palette an Videoverwaltungssoftware der Branche unterstützt. Die Kameras bieten Unterstützung für Axis Camera Companion, die Axis Camera Application Platform, Axis Video Hosting System und Onvif für eine einfache Integration in Kamerasysteme. Anwendungsentwickler werden in die Lage versetzt, die Kameras mit intelligenten Funktionen auszustatten.
„Seitdem Axis die erste Wärmebild-Sicherheitskamera auf den Markt gebracht hat, fragen uns Kunden nach einer Netzwerkkamera, die auch die Temperatur von Objekten anzeigen kann. Der Hauptanwendungsbereich für diese Kameras liegt darin, Eindringlinge zu erkennen, aber auch wichtige Anlagen, Serverräume oder gelagerte Güter aus der Ferne zu überwachen“, erläutert Erik Frännlid, Director of Product Management bei Axis. „Die Axis Q2901-E Temperaturalarm-Kameras sind für die dauerhafte Überwachung der Temperatur von Anlagen geeignet, um Überhitzungsgefahren zu vermeiden.“
Die Kameras werden im 1. Quartal 2015 über die Axis-Vertriebskanäle erhältlich sein. Axis Communications arbeitet mit folgenden Distributoren zusammen:
- in Deutschland: Allnet GmbH, Anixter GmbH, Ingram Micro Distribution GmbH, Tech Data GmbH & Co. OHG Azlan, Videor E. Hartig GmbH
- in Österreich: Anixter Austria GmbH, Ingram Micro GmbH, Tech Data Österreich GmbH, Videor E. Hartig GmbH
- in der Schweiz: Anixter Switzerland, Ingram Micro GmbH, Tech Data (Schweiz) GmbH, Videor E. Hartig GmbH.