Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Image
Abwesenheit macht Sicherheit unerlässlich. Das neue Alarmsystem „Lupus-XT4“ bietet bis zu zwei Kilometer Sensoren-Reichweite und schützt mit dazugehöriger App von überall aus.
Foto: Lupus-Electronics

Alarmierung

Alarmsystem mit zwei Kilometern Sensoren-Reichweite

Lupus-Electronics erweitert sein Sortiment mit einem Smarthome-Alarmsystem, das Nutzern eine Sensoren-Reichweite von bis zu zwei Kilometern bietet.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Image
tetronik_notruf_anlage.jpeg
Foto: Tetronik Kommunikationstechnik

Alarmierung

Geprüfte Sicherheit für Personen-Notsignal-Anlage

In allen Fällen, die zu Gefährdungen führen können, sorgt eine Personen-Notsignal-Anlage von Tetronik Kommunikationstechnik für die nötige Sicherheit.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Image
stiller alarm_telekom_arbeitsplatz.jpeg
Foto: Jeanette Dietl - stock.adobe.com

Alarmierung

Alarmlösung für den Schutz der Mitarbeiter

Stiller Alarm und Telekom entwickeln eine gemeinsame Alarmlösung, um Mitarbeiter vor Gewalt am Arbeitsplatz zu schützen.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Image
lupus_alarmanlage_fernbedienung.jpeg
Foto: Lupus

Alarmierung

Fernbedienung für Smart-Home-Alarmsysteme überarbeitet

Lupus-Electronics hat die Fernbedienung für seine Smart-Home-Alarmsysteme überarbeitet und in neuem Design auf den Markt gebracht.

  • Smart Home
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Das Smartphone hat sich im Klinikbereich bewährt und bildet eine robuste Endgeräteplattform für Personennotrufanlagen.
Foto: Ascom

Alarmierung

Personennotrufanlagen in gefährdeten Bereichen

VDE-V-0825-zertifizierte PNA-Lösungen schaffen die Grundlage für den Einsatz integrierter Personennotrufanlagen in gefährdeten Bereichen.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) können auch in Schulen an die Polizei angeschlossen werden.
Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Notrufsysteme

Neue ÜEA-Richtlinie regelt Anschluss von NGRS

Seit dem Jahr 2017 können auch Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) an die Polizei angeschlossen werden, was in der ÜEA-Richtlinie geregelt wird.

  • Notrufsysteme
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Ein automatisches Alarmierungssystem kann Schäden durch ungeplanten Anlagenstillstand begrenzen. Doch dazu muss verstanden werden, wie Maschinen kommunizieren.
Foto: Pixabay

Alarmierung

So vermeiden automatische Alarmierungssysteme Stillstand

Ein automatisches Alarmierungssystem kann Schäden durch ungeplanten Anlagenstillstand begrenzen. Doch dazu muss verstanden werden, wie Maschinen kommunizieren.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Übergriffe auf Bedienstete im öffentlichen Sektor nehmen in den letzten Jahren zu. Mit einem schnellen und stillen Alarm können sich Mitarbeiter schützen.
Foto: Snippet Protect first responders DE

Alarmierung

Stiller Alarm schützt Mitarbeiter vor Übergriffen

Übergriffe auf Bedienstete im öffentlichen Sektor nehmen in den letzten Jahren zu. Mit einem schnellen und stillen Alarm können sich Mitarbeiter schützen

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Rauchmelder sind Lebensretter. Doch nicht immer ist der Alarm in jedem Raum gut zu hören. Mit funkvernetzbaren Rauchmeldern lässt sich das ändern.
Foto: Indexa

Brandmelder

Funkvernetzbare Rauchmelder für smarten Brandschutz

Rauchmelder sind Lebensretter. Doch nicht immer ist der Alarm in jedem Raum gut zu hören. Mit funkvernetzbaren Rauchmeldern lässt sich das ändern.

  • Brandschutz
  • Alarmierung
  • Brandmelder
Labor Strauss bringt neue Notfallhandmelder zur manuellen Auslösung im Alarmfall auf den Markt.
Foto: Labor Strauss

Alarmierung

Notfallhandmelder zur manuellen Auslösung im Alarmfall

Neue Notfallhandmelder zur manuellen Auslösung im Alarmfall erweitern und komplettieren die bestehende Handmelder-Serie HME der Labor Strauss Gruppe.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Smart Security kann mehrere Sicherheitslösungen beinhalten, die miteinander verbunden sind.
Foto: G+U

Alarmierung

Smart Security – Sicherheit für den flexiblen Einsatz

Der Bereich Smart Security von BKS bietet Lösungen für Videosysteme, Einbruchmeldeanlagen und Video-Türsprechanlagen für private wie gewerbliche Nutzer.

  • Smart Home
  • Videosicherheit
  • Zutrittskontrolle
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Auch in öffentlichen Gebäuden wie Schulen kann es zu kritischen Ereignissen kommen. Sicherheitskonzepte müssen daher an die Anforderungen angepasst werden.
Foto: Syda Productions - stock.adobe.com

Notrufsysteme

Notfallkonzepte für öffentliche Gebäude

Die Sicherheit in öffentlichen Gebäuden lässt sich durch Notfallkonzepte unter Einsatz von Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systemen (NGRS) realisieren.

  • Notrufsysteme
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Das browserbasierte Gebäudemanagement- und Organisationssystem Gemos ist es in seiner Funktionalität frei von jeder Technologie-und-Hersteller-Bindung.
Foto: Gretsch-Unitas

Software

System ermöglicht herstellerneutrales Gebäudemanagement

Das browserbasierte Gebäudemanagement- und Organisationssystem Gemos ist es in seiner Funktionalität frei von jeder Technologie-und-Hersteller-Bindung.

  • Videosicherheit
  • Zutrittskontrolle
  • Rauch- und Wärmeabzug
  • Software
  • Alarmierung
Das Nexello System, das die Alarmierungs-, Zutritts-, und Videolösungen von Abus auf einer Plattform vereint, wird noch im Jahr 2020 in den Sicherheitstechnik-Markt eingeführt.
Foto: Abus

Alarmierung

So integriert Abus Sicherheitstechnik in einer Plattform

Abus Security Center integriert seine Sicherheitstechnik-Gewerke in einer Plattform. Der Technische Leiter des Unternehmens, Robert Tomic, erklärt wie.

  • Smart Home
  • Videosicherheit
  • Zutrittskontrolle
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Der Aufzugnotruf ist mittels Zweiwege-Kommunikationssystem herzustellen.
Foto: Schneider Intercom

Alarmierung

Aufzugnotruf: Pflicht zur Nachrüstung bis Ende 2020

Bis zum 31. Dezember 2020 muss jede Aufzugsanlage mit Personenbeförderung über ein Zweiwege-Kommunikationssystem als Aufzugnotruf verfügen.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
  • Zutrittskontroll-Systeme
Intelligente Lösung: Das grafische Informationssystem Aplis stellt einsatzrelevante Informationen des Brandmeldesystems auf mobilen Endgeräten und PC-Arbeitsplätzen dar.
Foto: Regraph

Brandmeldeanlagen

Intelligent vernetzte Brandmeldeanlagen

Mit der vernetzten Feuerwehr-Peripherie von Regraph lassen sich Brandmeldeanlagen überwachen und im Alarmfall Feuerwehr und andere informieren.

  • Brandschutz
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
  • Brandmeldeanlagen
Die neue Alarmierungslösung spart durch die Nutzung des zweiten Adernpaars Kosten.
Foto: Zhu Difeng

Alarmierung

Neue Alarmierungslösung für Ringleitungen

Hekatron Brandschutz stellt eine neue leistungsstarke und flexible Alarmierungslösung für Ringleitungen vor.

  • Brandschutz
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Mobiles Arbeiten und Homeoffice werden zu immer wichtigeren Faktoren im beruflichen Umfeld. Und das nicht nur im Hinblick auf die Coronakrise.
Foto: Stiller Alarm

Homeoffice

Welche Chancen bieten Homeoffice und mobiles Arbeiten?

Mobiles Arbeiten und Homeoffice werden zu immer wichtigeren Faktoren im beruflichen Umfeld. Und das nicht nur im Hinblick auf die Coronakrise.

  • Smart Home
  • Homeoffice
  • Alarmierung
Alarmanlagen sind wichtiger Bestandteil des effektiven und modernen Einbruchschutzes, neben dem richtigen Verhalten und mechanischen Sicherungsmaßnahmen.
Foto: Nicht bei mir

Alarmierung

Wie Alarmanlagen Einbrecher abschrecken

Alarmanlagen sind wichtiger Bestandteil des effektiven und modernen Einbruchschutzes, neben dem richtigen Verhalten und mechanischen Sicherungsmaßnahmen.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
Die neuen LED-Multifunktionsleuchten von Pfannenberg sind für vielfältige industrielle Anwendungen geeignet.
Foto: Pfannenberg

Alarmierung

LED-Multifunktionsleuchten für industrielle Anwendung

Pfannenberg hat ein- und mehrfarbige LED-Signalleuchten für industrielle Anwendungen präsentiert. Sie sind wahlweise mit einem Schallgeber kombinierbar.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Alarmierung
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH