Biometrie
Eine fortlaufende Spracherkennung kann als biometrisches Merkmal zur Kundenauthentifizierung im Onlinebanking dienen.
Zutrittskontrolle
Nymi Wearables kombinieren biometrische Authentifizierung, Verschlüsselung und Endverbraucher-Technologie, um den Menschen sicher in ein Netzwerk einzubinden.
Verbesserte Biometrielösungen zur Nutzerauthentifizierung werden zukünftig vermehrt in der physischen Zutrittskontrolle eingesetzt. Davon ist HID Global überzeugt.
Multispektral-Bildgebung macht die Fingerabdruckleser fit für den Unternehmenseinsatz als praktisches und sicheres Authentifikationsverfahren.
Identifikationssysteme
Zwei neue Infrarot LEDs von Osram sind ihre bisher kleinsten Biometrieprodukte. Trotz der minimalen Größe, ermöglichen sie die Gesichtserkennung bei Smart Watches.
Smart Home
Abus zeigte auf der IFA in Berlin unter anderem ein per App gesteuertes Türschloss, ein biometrisches Vorhangschloss oder eine kabellose Überwachungskamera.
Fujitsu bringt biometrische Sicherheitslösungen auf den Markt, die leicht zu implementieren und zu nutzen sind und Passwörter überflüssig machen sollen.
Die als sicher geltende Handvenenerkennung wurde von Hackern geknackt. Was bedeutet das für die Sicherheit biometrischer Zutrittskontrollsysteme allgemein?
Videomanagement
Dallmeier hat eine Entwicklungspartnerschaft mit dem Pionier der KI-basierten Gesichts-, Personen- und Objekterkennung Anyvision bekannt gegeben.
Videoüberwachung
Der dänische Superliga-Fußballclub Brøndby IF gewährleistet mit Gesichtserkennungstechnologie von Panasonic ein sicheres Stadionerlebnis für die Zuschauer.
Handvenenscanner lassen sich mit Attrappen überlisten, das zeigen Versuche des Informatikers Jan Krissler von der TU-Berlin. Besser bekannt ist er unter seinem Hacker-Pseudonym Starbug.
Wie alltagstauglich war die Gesichtserkennung am Bahnhof Berlin Südkreuz und welche Ergebnisse kann das Pilotprojekt vorweisen?
News
Mit dem Finger ganz einfach Türen öffnen: Diese Zutrittsvariante findet immer häufiger Einzug in die private Nutzung. Dank biometrischer Sicherheitslösungen.
PCS legt den beliebten Zeiterfassungsklassiker Intus 5300 neu auf und bringt das Terminal unter dem Namen Intus 5320 auf den Markt.
Mit Hilfe der Synios SFH 4772S oder der Synios SFH 4775S A01 von Osram erkennt das Fahrzeug der Zukunft den Fahrer über Iris-Scan oder Gesichtserkennung.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!