Direkt zum Inhalt
Startseite
Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Team
  • Login
Biometrische Merkmale wie eine Spracherkennung bieten gegenüber anderen Authentifizierungsverfahren einige Vorteile
Foto: Pixabay

Biometrie

Spracherkennung als biometrisches Kundenmerkmal

Eine fortlaufende Spracherkennung kann als biometrisches Merkmal zur Kundenauthentifizierung im Onlinebanking dienen.

  • Biometrie
  • Zutrittskontrolle
Mit dem Wearable erfolgt die biometrische Authentifizierung.
Foto: Nymi

Zutrittskontrolle

Lösung zur biometrischen Authentifizierung von Nymi

Nymi Wearables kombinieren biometrische Authentifizierung, Verschlüsselung und Endverbraucher-Technologie, um den Menschen sicher in ein Netzwerk einzubinden.

  • Biometrie
  • Zutrittskontrolle
Mit den neuen Fortschritten bei Lebenderkennung und Performance bieten Biometrielösungen wie Fingerabdruck-Authentifizierung eine einzigartige Kombination aus Anwenderfreundlichkeit, Verfügbarkeit und hoher Sicherheit in der physischen Zutrittskontrolle
Foto: HID Global

Biometrie

Neue Biometrielösungen für physische Zutrittskontrolle

Verbesserte Biometrielösungen zur Nutzerauthentifizierung werden zukünftig vermehrt in der physischen Zutrittskontrolle eingesetzt. Davon ist HID Global überzeugt.

  • Biometrie
  • Zutrittskontrolle
Biometrische Komponenten, wie Fingerabdruckleser, sollten sich nahtlos in Systeme von Drittanbietern integrieren.
Foto: HID

Biometrie

Wie Multispektral-Technik Fingerabdruckleser sicherer macht

Multispektral-Bildgebung macht die Fingerabdruckleser fit für den Unternehmenseinsatz als praktisches und sicheres Authentifikationsverfahren.

  • Biometrie
  • Zutrittskontrolle
Vor allem beim Einsatz in Smart Watches zahlen sich die kleinen Abmessungen der neuen Infrarot-LEDs aus.
Foto: Osram

Identifikationssysteme

Infrarot-LEDs für Gesichtserkennung in Smart Watch

Zwei neue Infrarot LEDs von Osram sind ihre bisher kleinsten Biometrieprodukte. Trotz der minimalen Größe, ermöglichen sie die Gesichtserkennung bei Smart Watches.

  • Biometrie
  • Identifikationssysteme
  • Zutrittskontrolle
Auf der IFA konnten sich Interessenten über Sicherheitslösungen von Abus informieren. Eines der Highlights waren biometrische Fingerabdruck-Schlösser.
Foto: Abus

Smart Home

Das waren die Highlights von Abus auf der IFA

Abus zeigte auf der IFA in Berlin unter anderem ein per App gesteuertes Türschloss, ein biometrisches Vorhangschloss oder eine kabellose Überwachungskamera.

  • Biometrie
  • Smart Home
  • Überwachungskamera
  • Videoüberwachung
  • Zutrittskontrolle
Die Lösung Palmsecure von Fujitsu ermöglicht sicheren Zutritt, ohne dass Nutzer noch ein Passwort zu benötigen.
Foto: Fujitsu

Biometrie

Wie die Biometrie das Passwort überflüssig macht

Fujitsu bringt biometrische Sicherheitslösungen auf den Markt, die leicht zu implementieren und zu nutzen sind und Passwörter überflüssig machen sollen.

  • Biometrie
  • IT-Sicherheit
  • Zutrittskontrolle
Die Handvenenerkennung gilt als eines der sichersten Methoden biometrischer Zutrittskontrollsysteme, die von Hackern nur mit sehr viel Aufwand zu überwinden ist.
Foto: PCS Systemtechnik GmbH, München

Biometrie

Wie sicher ist die Handvenenerkennung?

Die als sicher geltende Handvenenerkennung wurde von Hackern geknackt. Was bedeutet das für die Sicherheit biometrischer Zutrittskontrollsysteme allgemein?

  • Biometrie
  • Zutrittskontroll-Systeme
  • Zutrittskontrolle
KI spielt bei der Gesichtserkennung eine große Rolle.
Foto: Dallmeier/BartekSzewczyk

Videomanagement

Gesichtserkennung wird in Softwareplattform integriert

Dallmeier hat eine Entwicklungspartnerschaft mit dem Pionier der KI-basierten Gesichts-, Personen- und Objekterkennung Anyvision bekannt gegeben.

  • Biometrie
  • Künstliche Intelligenz
  • Videomanagement
  • Videoüberwachung
Das Gesichtserkennungssystem von Panasonic trägt zu einer sichereren Stadionumgebung bei.
Foto: Panasonic

Videoüberwachung

Sicheres Fußballstadion durch Gesichtserkennung

Der dänische Superliga-Fußballclub Brøndby IF gewährleistet mit Gesichtserkennungstechnologie von Panasonic ein sicheres Stadionerlebnis für die Zuschauer.

  • Biometrie
  • Software
  • Videomanagement
  • Videoüberwachung
Die von Starbug gemachten Bilder der Venen waren Basis für die Wachs-Attrappe.
Foto: Starbug

Biometrie

Wachsweiche Biometrie

Handvenenscanner lassen sich mit Attrappen überlisten, das zeigen Versuche des Informatikers Jan Krissler von der TU-Berlin. Besser bekannt ist er unter seinem Hacker-Pseudonym Starbug.

  • Biometrie
  • Zutrittskontrolle
Die erfassten Bereiche sind gut zu erkennen.
Foto: Bundespolizei

Biometrie

Bitte neutral gucken!

Wie alltagstauglich war die Gesichtserkennung am Bahnhof Berlin Südkreuz und welche Ergebnisse kann das Pilotprojekt vorweisen?

  • Biometrie
  • Polizei

News

Glutz bringt Fingerprint ins Eigenheim

Mit dem Finger ganz einfach Türen öffnen: Diese Zutrittsvariante findet immer häufiger Einzug in die private Nutzung. Dank biometrischer Sicherheitslösungen.

  • Biometrie
  • News
  • Unternehmen
  • Zutrittskontrolle
Das Terminal ist mit einer deutlich schnelleren Elektronik und mehr Speicher ausgestattet.
Foto: Bernhard Lehn

Zutrittskontrolle

PCS mit Neuauflage des Klassikers Intus

PCS legt den beliebten Zeiterfassungsklassiker Intus 5300 neu auf und bringt das Terminal unter dem Namen Intus 5320 auf den Markt.

  • Biometrie
  • Zutrittskontrolle
Künftig können Fahrer im Fahrzeug mittels Biometrie eindeutig identifiziert werden.
Foto: Osram Opto Semiconductors

Biometrie

Osram macht Autoschlüssel dank Biometrie überflüssig

Mit Hilfe der Synios SFH 4772S oder der Synios SFH 4775S A01 von Osram erkennt das Fahrzeug der Zukunft den Fahrer über Iris-Scan oder Gesichtserkennung.

  • Biometrie
  • Zutrittskontrolle

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG