Building Information Modeling
Dr. Peter Fey und Florian Kaiser von W&P über die Veränderungen, die Building Information Modeling (BIM) in der Planung von Sicherheitstechnik bewirken könnte.
Parksysteme, die mit BIM geplant werden, sollen weniger Probleme in der Bauphase verursachen und sich in der Praxis als effizienter erweisen.
IT-Sicherheit
Die integrierte Gebäudemanagement-Plattform von Siemens Smart Infrastructure ist aktualisiert worden, und bietet nun noch mehr Sicherheit und Komfort.
Building Information Modeling (BIM) liegt im Trend. Die digitale Arbeitsmethode verändert die Planung, bietet aber auch Vorteile für die Sicherheitstechnik.
Perimeterschutz
Betafence stellt für BIM-Darstellungen jetzt standardisierte Zeichnungen seiner Zaun- und Torsysteme zur Verfügung.
Building Information Modeling (BIM) ist nicht nur im Bausektor relevant – auch in der Sicherheitstechnik gewinnt das Konzept zunehmend an Bedeutung.
Softwaregestützte Simulation sicherheitstechnischer Systeme bietet neue Lösungen. So hilft ein Digital Twin bei der Alarmierung und Evakuierung in Gebäuden.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!