Building Information Modeling
Dormakaba hat digitale Planungstools entwickelt, die Architekten und Planer bei der Türplanung ihrer Projekte in allen Bauphasen unterstützen.
Efaflex zeigt, wie mit Building Information Modeling (BIM) die Gebäudesicherheit, die Qualität und Effizienz in allen Phasen verbessert werden kann.
Brandschutz
Das Software-Tool von Dehn bietet zur Planung eines Überspannungsschutzkonzepts einen Produktlösungsvorschlag, der alle Normvorgaben berücksichtigt.
Geze greift zur Unterstützung von Planungsprozessen auf verschiedene Tools und Plattformen für die Gebäudeplanung mittels BIM zurück.
Dr. Peter Fey und Florian Kaiser von W&P über die Veränderungen, die Building Information Modeling (BIM) in der Planung von Sicherheitstechnik bewirken könnte.
Parksysteme, die mit BIM geplant werden, sollen weniger Probleme in der Bauphase verursachen und sich in der Praxis als effizienter erweisen.
IT-Sicherheit
Die integrierte Gebäudemanagement-Plattform von Siemens Smart Infrastructure ist aktualisiert worden, und bietet nun noch mehr Sicherheit und Komfort.
Building Information Modeling (BIM) liegt im Trend. Die digitale Arbeitsmethode verändert die Planung, bietet aber auch Vorteile für die Sicherheitstechnik.
Perimeterschutz
Betafence stellt für BIM-Darstellungen jetzt standardisierte Zeichnungen seiner Zaun- und Torsysteme zur Verfügung.
Building Information Modeling (BIM) ist nicht nur im Bausektor relevant – auch in der Sicherheitstechnik gewinnt das Konzept zunehmend an Bedeutung.
Softwaregestützte Simulation sicherheitstechnischer Systeme bietet neue Lösungen. So hilft ein Digital Twin bei der Alarmierung und Evakuierung in Gebäuden.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!