Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Im Zuge eines steigenden Bedarfs an hohen Rechenkapazitäten kann sich eine Umstellung auf Flüssigkeitskühlsysteme lohnen.
Foto: Shuo - stock.adobe.com

Datatechnik

Warum Rechenzentren zur Flüssigkeitskühlung übergehen

Die Hitze in Rechenzentren steigt – und damit auch die Anforderung an die Kühlung. Eine nachhaltige Lösung sind Kühlsysteme, die Wasser statt Luft nutzen.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
  • Sicherheitstechnik
Der Zugang zum Serverraum eines Rechenzentrums bedarf höchster Schutzmaßnahmen.
Foto: Boon Edam

Datatechnik

Höchste Sicherheit für Rechenzentren: Die Türen im Fokus

In Rechenzentren sind sensible Daten gespeichert, die geschützt werden müssen. Besonders die Türen bieten Eindringlingen eine Angriffsfläche.

  • Zutrittskontrolle
  • Datatechnik
  • Sicherheitstechnik
Mit der neuen cloudbasierten RFID-Loss-Prevention-Lösung von Nedap können Retailer im Detail Verluste erkennen, quantifizieren und letztendlich vermeiden.
Foto: Nedap

Datatechnik

Cloudbasierte Loss-Prevention-Lösung entwickelt

Mit der neuen cloudbasierten RFID-Loss-Prevention-Lösung von Nedap können Retailer im Detail Verluste erkennen, quantifizieren und letztendlich vermeiden.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
  • Sicherheitstechnik
ntt_managed services_vorurteile.jpeg
Foto: NTT

Datatechnik

Cybersecurity durch Managed Services erhöhen

NTT erklärt, warum Managed Services Unternehmen helfen können, ihre Cybersecurity und Prozesse zu optimieren und letztlich Kosten zu sparen.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
  • Sicherheitstechnik
rohde-schwarz_vs-nfd_zero-trust.jpeg
Foto: Rohde & Schwarz Cybersecurity

Datatechnik

VS-NfD-Arbeitsplatz mit Zero-Trust-Technologie

Rohde & Schwarz Cybersecurity zeigt auf der bevorstehenden it-sa den neuen VS-NfD-Arbeitsplatz mit Zero-Trust-Technologie für ein sicheres Netzwerk.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
  • Sicherheitstechnik
daxten_wasserschaeden_rechenzentren.jpeg
Foto: Daxten

Datatechnik

Leckage im Rechenzentrum rechtzeitig erkennen

Daxten hat eine Lösung entwickelt, die Flüssigkeitsaustritte und Leckagen im Rechenzentrum aufspürt, diese lokalisiert und Warnmeldungen auslöst.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Datatechnik
  • Sicherheitstechnik
rechenzentrum_brand_ursachen.jpeg
Foto: Florian Hirzinger

Brandschutz

Was der Brand des Straßburger Rechenzentrums bedeutet

Der Brand des Straßburger Rechenzentrums hat nicht nur ein zerstörtes Gebäude und kaputte Server hinterlassen. Auch eine gigantische Datenmenge löste sich in Rauch auf.

  • Brandschutz
  • Datatechnik
siemens_rechenzentren_sicherheitl.jpeg
Foto: Siemens

IT-Sicherheit

So funktioniert smarter Schutz für Rechenzentren

In Rechenzentren müssen nicht nur die Daten, sondern auch die Serverräume geschützt werden. Intelligente sicherheitstechnische Lösungen schaffen die Voraussetzung dafür.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
rechenzentren_norm_schulz.jpeg
Foto: VZM

IT-Sicherheit

Was der neue Norm-Entwurf für Rechenzentren bedeutet

Bereits seit dem Spätsommer liegt die Norm EN 50600-2-5 für Rechenzentren als neuer Entwurf vor. Jörg Schulz, Sicherheitsberater der VZM GmbH, kommentiert.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
essentry_kiosk_speedgate.jpeg
Foto: Essentry

IT-Sicherheit

Effizientes Zutrittsmanagement für Rechenzentren

Wie sich ein sicheres Zutrittsmanagement in der Rechenzentrumsindustrie realisieren lässt, ohne zu Lasten der Prozesseffizienz zu gehen.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
vzm_strom_rz.jpeg
Foto: Benis

IT-Sicherheit

Strom und Klimatechnik im Rechenzentrum

Datenverarbeitung und Notstrom im Rechenzentrum, das gehört irgendwie untrennbar zusammen. In engem Zusammenhang steht jedoch auch die Klimatechnik. 

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
assa abloy_aperio_rechenzentren.jpeg
Foto: Assa Abloy

IT-Sicherheit

Serversicherheit in Datenzentren

Mit dem Serverschrankschloss von Assa Abloy ist eine Zutrittskontrolle und -überwachung von Serverracks in Datenzentren möglich, was die Serversicherheit erhöht.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit

Datatechnik

Wie Nachhaltigkeit in Rechenzentren verbessert wird

Honeywell und Vertiv arbeiten zusammen, um Lösungen zur Optimierung der Nachhaltigkeit, Belastbarkeit und Betriebsleistung von Rechenzentren zu schaffen.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
Foto: Spacenet

Datatechnik

Rechenzentren in Zeiten der Pandemie

Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Rechenzentren? Diese Frage beantwortet Michael Emmer, Präsident des Premium-Arbeitskreises „Sicherheit für Rechenzentren“.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
Foto: Western Digital

Speichersysteme

Festplattenlaufwerke mit hoher Speicherdichte überzeugen

Dropbox hat SMR-Festplattenlaufwerke von Western Digital qualifiziert, die sich aufgrund ihrer hohen Speicherdichte besonders für den Einsatz in Rechenzentren eignen.

  • Speichersysteme
  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
Foto: Victaulic

Datatechnik

Wie ein Rechenzentrum im Nato-Munitionslager gekühlt wird

Das Rechenzentrum DC1-Stavanger in Norwegen, das einst der Nato als Munitionslager diente, ist mit einer Kühlanlage von Victaulic ausgestattet worden.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
Foto: Siemens

Datatechnik

Schienenverteiler optimiert Versorgung von Rechenzentren

Siemens Smart Infrastructure stellt ein speziell für Rechenzentren konzipiertes Schienenverteiler-System vor, das die Energieversorgung optimiert.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
Foto: Kentix

Brandmeldesysteme

Multisensor verbessert Brandfrüherkennung

Kentix stellt einen neuen Multisensormit mit integriertem Wärmebildsensor zur besseren Brandfrüherkennung vor, der bis zu vier Brandursachen detektiert.

  • Brandmeldesysteme
  • Brandschutz
  • Datatechnik
Foto: Benis

IT-Sicherheit

Neue Zusatzqualifikation „Schutz- und Sicherheitskraft RZ“

Wie kann Sicherheitspersonal in Rechenzentren besser ausgebildet werden? Die Zusatzqualifikation „Schutz- und Sicherheitskraft RZ“ gibt die Antwort darauf.

  • Sicherheitsdienstleister
  • Datatechnik
  • Interviews
  • IT-Sicherheit
Foto: Consultix GmbH

Datatechnik

Bombensichere Datenspeicherung

Die Nehlsen AG setzt bei der Datenspeicherung auf höchste Sicherheit. Dazu ist sie in ein Rechenzentrum umgezogen, das einmal ein Atomschutzbunker war.

  • Datatechnik
  • IT-Sicherheit
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?
Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH