Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Der weltweit erste Smart Lidar Qb2 enthält die gesamte benötigte Software zur Erfassung und Verarbeitung von 3D-Daten im Gerät. Er bietet unter anderem eine verbesserte Genauigkeit bei der Objekterkennung.
Foto: Blickfeld GmbH

Detektionssysteme

Smarter Lidar: Erfassung und Verarbeitung von 3D-Daten

Der weltweit erste Smart Lidar Qb2 von Blickfeld enthält die gesamte benötigte Software zur Erfassung und Verarbeitung von 3D-Daten im Gerät.

  • Detektionssysteme
  • Perimeterschutz
Eine Anwendung für Lidar  stellt der Schutz von Kunstwerken in Museen dar. Die Ausstellungsstücke sollen möglichst frei von Hindernissen aber doch sicher präsentiert werden.
Foto: Optex

Detektionssysteme

Mit Lidar zu mehr Sicherheit in öffentlichen Gebäuden

Warum man Innenraumdetektion in öffentlichen Gebäuden neu denken muss – und wie das mittels Lidar-Technik, beispielsweise von Optex, optimal gelingt. 

  • Detektionssysteme
  • Perimeterschutz
Kompakte Radargeräte gehören zum Standard teilautonom fahrender Fahrzeuge. Radarsysteme eignen sich aber auch zum Einsatz im öffentlichen Bereich.
Foto: Fraunhofer IZM / Volker Mai

Detektionssysteme

Radarsysteme zum Einsatz im öffentlichen Bereich

Radarsysteme werden beispielsweise in der Messtechnik eingesetzt. Sie können jedoch auch im öffentlichen Bereich Videosysteme unterstützen.

  • Detektionssysteme
  • Perimeterschutz
Der neue Lidar-Sensor, der besonders für den Außeneinsatz geeignet ist. 
Foto: Blickfeld

Detektionssysteme

Lidar-Sensor für Außeneinsatz

Der neue Lidar-Sensor von Blickfeld für den Außeneinsatz ermöglicht ausgedehnte Sensornetzwerke unter widrigen Umweltbedingungen.

  • Detektionssysteme
  • Perimeterschutz
  • Sicherheitstechnik
soreha_zaundetektion_system.jpeg
Foto: Sorhea

Perimeterschutz

Zaundetektionssystem per Kabel

Sorhea bringt ein neues Detektorkabel auf den Markt, das als Kabel an allen Zauntypen angebracht werden kann und einfach zu warten ist.

  • Detektionssysteme
  • Perimeterschutz

Detektionssysteme

Ethernet Extender in Perimeterschutz integrieren

Acoustalert bietet ein echtes Beispiel für die Verwendung von Ethernet Extendern bei der Sicherung von Standortperimetern.

  • Detektionssysteme
  • Perimeterschutz
Foto: Innosent

Detektionssysteme

Modernste Radartechnologie für die Nahbereichsdetektion

Detektion von Nahbereichen: Erstmals ist der 3D-Mimo-Short Range-Radar von Innosent für Security & Building Automation-Anwendungen erhältlich.

  • Detektionssysteme
  • Perimeterschutz
Foto: Dedrone / Michael Utech

Drohnen

Wissen, was im Luftraum passiert

Drohnen - wie werden Schutzkonzepte auf Basis zuverlässiger Daten entwickelt?

  • Detektionssysteme
  • Drohnen
Foto: Securiton GmbH

Drohnen

So funktioniert die Detektion und Abwehr von Drohnen

Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen mit Drohnen. Ein System von Securiton soll nun nicht nur deren Detektion und Abwehr ermöglichen.

  • Detektionssysteme
  • Drohnen
  • Gefahrenmeldetechnik

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?
Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH