Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Image
Die neue EN 13637 regelt unter anderem Zeitverzögerungen von Fluchttüren. 
Foto: Eco Schulte

Fluchtwegsicherung

Neue Norm für elektronisch gesteuerte Fluchttüren

Die Norm EN 13637 für elektronisch gesteuerte Fluchttüren befindet sich in der Harmonisierungsphase. Terminals von Eco Schulte erfüllen deren Anforderungen.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Image
Um Rettungszeichenleuchten – die vielen Architekten und Endkunden ästhetisch eher ein Dorn im Auge sind – ansprechender zu gestalten, bietet die Labor Strauss Gruppe ab sofort zwei Design-Serien als Scheibenleuchten an
Foto: LST

Brandschutz

Designserie für Notlichter von Labor Strauss

Die Labor Strauss Gruppe präsentiert eine neue Designserie für Notlichter, die sich ansprechend ins Ambiente einfügt.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Image
bhe_planung_sicherheitsbeleuchtung.jpeg
Foto: BHE

Brandschutz

Leitfaden zur Planung von Sicherheitsbeleuchtung

Der BHE-Fachausschuss Sicherheitsbeleuchtung hat ein Papier zur Unterstützung bei der Planung und Errichtung einer Sicherheitsbeleuchtung erarbeitet.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Image
guh_kabelkanal_brandschutz.jpeg
Foto: G+H

Brandschutz

Sichere Rettungswege dank feuerfester Kabelbandagen 

Kabelbandagen und -Installationskanäle sichern Rettungswege im Brandfall, nicht nur im Neubau. Auch im Bestand gibt es wirksame Lösungen.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Die Rettungszeichenleuchte FL 2820 TFT stellt neben gängigen Rettungs- und Brandschutzzeichen auch individuell erstellte Piktogramme dar.
Foto: Inotec

Fluchtwegsicherung

Feuertrutz Award für Rettungszeichenleuchte

Die Rettungszeichenleuchte FL 2820 TFT von Inotec Sicherheitstechnik ist mit dem Feuertrutz Award ausgezeichnet und zum „Produkt des Jahres 2020“ ernannt worden

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Gesteuert wird das Fluchttürsystem über das kompakte, in die Panik-Druckstange integrierte Display-Terminal.
Foto: AssA Abloy

Fluchtwegsicherung

Display-Terminal in Panik-Druckstange integriert

Assa Abloy Sicherheitstechnik ist es gelungen, alle Funktionen von Fluchttüren und ein Display-Terminal in einer Panik-Druckstange zu vereinen.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
  • Beschläge
Die Anti-Panik-Verriegelungen Paniclock AP4 sichern ein- und zweiflügelige Außentüren für Flucht- und Rettungswege in Schulen.
Foto: Winkhaus

Fluchtwegsicherung

Anti-Panik-Verriegelung für Schulen

Winkhaus bietet mit der Anti-Panik-Verriegelung Paniclock AP ein System, das auf die Anforderungen an Notausgänge und Fluchttüren in Schulen eingeht.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Assa Abloy präsentiert auf der architect@work mit der Eped Panik-Druckstange eine sehr elegante Lösung für Fluchttüren.
Foto: Assa Abloy

Fluchtwegsicherung

Designorientierte Panik-Druckstange für Fluchttüren

Assa Abloy präsentiert im Rahmen der architect@work Tour eine Panik-Druckstange für Fluchttüren mit vollintegriertem Touch-Display.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Die DGWZ informiert: Eine neue Fassung der Norm DIN EN 1838 regelt nun auch die Notbeleuchtung.
Foto: Inotec

Fluchtwegsicherung

Norm DIN EN 1838 regelt nun auch Notbeleuchtung

Im November 2019 ist eine redaktionell angepasste Fassung der Norm DIN EN 1838 erschienen, in der auch die Errichtung von Notbeleuchtungen geregelt ist.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
  • Gefahrenmeldetechnik
Für die selbstverriegelnden Panikschlösser bietet OneSystem die Wahl zwischen den Dornmaßen 30, 35, 40 und 45 mm sowie den Panikfunktionen B, C und E.
Foto: Assa Abloy

Fluchtwegsicherung

Flexilität mit selbstverriegelnden Panikschlössern

Die selbstverriegelnden Panikschlösser von Assa Abloy ergänzen das Schlossprogramm und lassen sich bei geänderten Anforderungen leicht austauschen.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
  • Mechanische Sicherheit
Ein technisch und rechtlich sicheres Lösungskonzept für den Einsatz von Differenzdruckanlagen in Treppenhäusern ist unerlässlich, SIL eignet sich hier nur bedingt.
Foto: Systemair

Fluchtwegsicherung

Was nützt ein SIL-Zertifkat für Steuerungskomponenten?

Differenzdruckanlagen halten Fluchtwege rauchfrei. Ist die SIL-Zertifizierung für Steuerungskomponenten eine echte Alternative zum Redundanzkonzept?

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
  • Rauch- und Wärmeabzug
Mit dem neuen Notausgangstür-Steuermodul mit EPED-Display bietet Assa Abloy Architekten und Bauherren eine einfache und moderne Lösung für die Steuerung von Fluchttüren.
Foto: Assa Abloy

Brandschutz

Notausgangstür-Steuermodul für Fluchttüren von Assa Abloy

Das kann das elegante und ultrakompakte Notausgangstür-Steuermodul von Assa Abloy für Fluchttüren.

  • Zutrittskontrolle
  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Widerstandsfähige Schilder in Signalfarben und mit universell verständlichen Symbolen sollten an Türen, Fluren und Abzweigungen angebracht werden.
Foto: Gramm Medical

Fluchtwegsicherung

Das muss bei der Brandschutzplanung beachtet werden

Ob Erste Hilfe oder Fluchtwegkennzeichnung: Bei der Brandschutzplanung muss auf viele Details geachtet werden. Gramm Medical erklärt, worauf es ankommt.

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
Die gesicherten Notausgangstüren lassen sich im Ernstfall schnell öffnen.
Foto: GFS

News

Türwächter für Treibriegelverschluss und Fenstergriff

Der GFS Türwächter für Treibriegel ist eine effektive Lösung, um Notausgangstüren mit Treibriegelverschlüssen ohne Elektroinstallation zu sichern.

  • News
  • Zutrittskontrolle
  • Fluchtwegsicherung
  • Gefahrenmeldetechnik
Dormakaba ergänzt sein Portfolio um neue selbstverriegelnde Panikschlösser für Rohrrahmentüren.
Foto: Dormakaba

Mechanische Sicherheit

Selbstverriegelnde Panikschlösser mit Zertifizierung

Die neue Generation von SVP-Schlössern für Rohrrahmentüren SVP RR NG ergänzt das bestehende Portfolio von Dormakaba.

  • Zutrittskontrolle
  • Fluchtwegsicherung
  • Schlösser
  • Mechanische Sicherheit
Die neuen elektronischen Schlosskontakte sind optional als Ergänzung zu den Anti-Panik-Verriegelungen erhältlich.
Foto: Winkhaus

Zutrittskontrolle

Notausgangstüren bequem und zuverlässig überwachen

Die neue Generation der Anti-Panik-Verriegelung Winkhaus „panicLock AP“ bietet viele Vorteile bei der Überwachung von Notausgängen.

  • Zutrittskontrolle
  • Fluchtwegsicherung
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Mechanische Sicherheit
Mit Hilfe der vom Planer bereitgestellten digitalen Construction Twin, kann eine neue Simulationssoftware Evakuierungszeiten und kritische Engpässe analysieren. Berücksichtigt werden hier auch verschiedenste Szenarien.
Foto: Siemens

Building Information Modeling

Digital Twin schafft neue Wege im Brand- und Gefahrenfall

Softwaregestützte Simulation sicherheitstechnischer Systeme bietet neue Lösungen. So hilft ein Digital Twin bei der Alarmierung und Evakuierung in Gebäuden.

  • Fluchtwegsicherung
  • Building Information Modeling
  • Alarmierung
Für die Anwendung im Außenbereich hat GfS eine spritz- und strahlwassergeschützten Umrüstung der Geräte erarbeitet.
Foto: GfS

Fluchtwegsicherung

GfS-Türwächter für Feuchträume und Außenbereiche

Eine neue Variante des GfS Einhand-Türwächters ist gemäß IP45 spritzwassergeschützt. Er eignet sich auch für Einsatzorte mit hoher Luftfeuchtigkeit.

  • Türen
  • Fluchtwegsicherung
  • Alarmierung
Foto: Assa Abloy

Bau 2019

Assa Abloy gestaltet Türlösung funktional

Auch 2019 ist Assa Abloy auf der BAU in München vertreten und präsentiert vom 14. bis 19. Januar komplette Lösungen für Funktionstüren in verschiedenen Einsatzbereichen.

  • News
  • Schließsysteme
  • Zutrittskontrolle
  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
  • Veranstaltungen
  • Sicherheitstechnik
Foto: dormakaba

Dormakaba

Smarte Systemlösungen sichern Zugänge

Auf der Messe Bau 2019 vom 14. bis 19. Januar in München präsentiert sich Dormakaba in Halle B1, Stand 319 als Partner für smarte und sichere Zugangs- und Zutrittslösungen mit einem umfangreichen Produktportfolio rund um die Tür.

  • News
  • Zutrittskontrolle
  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
  • Veranstaltungen
  • Mechanische Sicherheit
  • Sicherheitstechnik
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH