Gefahrenmeldetechnik
Wie die gewerkeübergreifende Integration von Videotechnik für smartes Gefahrenmanagement in Mehrzweckgebäuden sorgt.
Die Einbruchmeldeanlagen von Unii Alarmsysteme, im Vertrieb von Armantis, sind für gewerbliche und private Bereiche konzipiert und modular aufgebaut.
Um wertvolle Exponate in Museen vor Diebstahl zu schützen, empfiehlt sich der Einsatz von Vernebelungstechnik, die Einbrecher in Sekundenschnelle stoppt.
VdS-Prüfstandard für wartungsfreie Blei-Batterien sichert Energieversorgung bei Stromausfall.
Mit der Unterstützung des Ministeriums für digitale Transformation der Ukraine hat Ajax Systems eine App entwickelt, die Zivilisten vor Luftangriffen warnt.
Johnson Controls unterstützt Automobilpartner von seiner Leitstelle aus mit digitalem 24/7-Tracking-Service für hochwertige Sport- und Luxuswagen.
Um Rechenzentren effektiv gegen Angriffe und Ausfälle zu sichern, muss man alle Sicherheitssysteme ganzheitlich betrachten und in ein Konzept integrieren.
Wie sich durch sinnvolle Vernetzung von Sicherheitstechnik im Handel ein Plus an Sicherheit herstellen lässt – für Menschen und Waren gleichermaßen.
Alarmierung
Lupus-Electronics erweitert sein Sortiment mit einem Smarthome-Alarmsystem, das Nutzern eine Sensoren-Reichweite von bis zu zwei Kilometern bietet.
Gefahrenmanagementsysteme
Der VdS hat die Richtlinien 2311 für Planung und Einbau von Einbruchmeldeanlagen (EMA) der Klassen A, B und C überarbeitet.
Leitstellen
Vomatec hat seine Lösung für Leitstellen um Ereignismanagement-Funktionen ergänzt, damit Verantwortliche Notfalleinsätze noch gestalten können.
Fernzugriff ist auch für Gefahrenmeldeanlagen inzwischen üblich. Dabei müssen allerdings mehre Aspekte beachtet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Datatechnik
Daxten hat eine Lösung entwickelt, die Flüssigkeitsaustritte und Leckagen im Rechenzentrum aufspürt, diese lokalisiert und Warnmeldungen auslöst.
Manuel Weritz, Geschäftsführer Tetronik Kommunikationstechnik, über die Bedeutung von Schnittstellen von Rufanlagen zu anderen Sicherheitstechnik-Gewerken.
Das neue GSM-Wählgerät von Indexa ist zur DIN-Hutschienenmontage für die Fernüberwachung konzipiert und eignet sich Dank SMS zur Fernüberwachung von Geräten.
Betriebe werden hinsichtlich ihres Sicherheitsmanagements durch extreme Wetterverhältnisse herausgefordert und benötigen robuste Lösungen.
Gebäudemanager von Bildungseinrichtungen haben auch die Sicherheit der Schüler, Mitarbeiter und des Geländes zu gewährleisten.
Bei der neuen Remote-Services-Plattform von Chubb handelt es sich um ergänzende, vernetzte Remote-Brandschutz- und Sicherheitsdienstleistungen.
Die RFID-basierten EAS-Systeme von Checkpoint Systems erfüllen alle geltenden Anforderungen in Bezug auf Belastung durch elektromagnetische Felder (EM).
Axis IP-Lautsprecher lassen sich nun über die integrative Videomanagement-Software für Notruf- und Servicezentren an NSL anbinden.
Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!