Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Bei einer Veranstaltung der NBS wurde die Unterstützung von BOS durch Drohnen und Roboter diskutiert – Drohnen können auch bei der Wasserrettung eingesetzt werden. 
Foto: Franz Petter

Katastrophenschutz

NBS-Veranstaltung: Drohnen und Roboter bei BOS

Das Thema „Drohnen und Roboter bei BOS“ stand bei der jüngsten Veranstaltung der Hamburger NBS Northern Business School im Fokus.

  • Katastrophenschutz
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
bbk_risiko_erdbeben.jpeg
Foto: xy - stock.adobe.com

Katastrophenmanagement

Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz - Szenario „Erdbeben“

Die aktuelle Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz befasst sich mit dem Szenario eines schweren Erdbebens in der Niederrheinischen Bucht.

  • Katastrophenschutz
  • Katastrophenmanagement
Foto: MAK - Fotolia.com

Katastrophenschutz

Projekt (Re-)Kommunalisierung von Sicherheitsleistungen

Beim Projekt „(Re-)Kommunalisierung von Sicherheitsleistungen im Bereich der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr“ (ReKom-S) kann ein erstes Resümee gezogen werden.

  • Katastrophenschutz
  • Sicherheitsdienstleister
  • Öffentliche Sicherheit
  • Bewachung
Foto: M. Lülf, Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr

Katastrophenschutz

Trinkwasser als Teil der Kritischen Infrastruktur

Die Trinkwasserversorgung gehört zu den Kritischen Infrastrukturen (Kritis). Für Not- und Krisensituationen muss entsprechend vorgesorgt werden.

  • Katastrophenschutz
  • Riskmanagement
  • Katastrophenmanagement
  • Öffentliche Sicherheit
Foto: Ascom

Katastrophenmanagement

Wie Sicherheitsrisiken in Kliniken minimiert werden

Wenn Kapazitäten in Kliniken und neue Kommunikationswege im Pflegebereich ausgebaut werden, können Consumer-Endgeräte schnell zu Sicherheitsrisiken werden.

  • Katastrophenschutz
  • Katastrophenmanagement
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Pixabay

Katastrophenschutz

Coronakrise: Egoismus statt Zusammenhalt

Viel wird in der Coronakrise an die Solidarität der Bevölkerung appelliert. Doch eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass in Deutschland Egoismus überwiegt.

  • Katastrophenschutz
  • Katastrophenmanagement
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Harry Hautumm/Pixelio

Wirtschaftsschutz

Kritische Infrastruktur vor Naturgefahren schützen

Wenn Naturgefahren wie Starkregen, Dürre, Waldbrände oder Sturmfluten auf Kritische Infrastrukturen treffen, entfaltet sich großes Katastrophenpotenzial.

  • Katastrophenschutz
  • Katastrophenmanagement
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Wikimedia Commons

Wirtschaftsschutz

Versorgungskrisen: Was tun, wenn das Wasser ausgeht?

In Versorgungskrisen ist effektives Katastrophenmanagement gefragt. Das Projekt „Nolan“ erforscht dazu öffentlich-private Partnerschaften.

  • Katastrophenschutz
  • Katastrophenmanagement
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Archiv

Rückblicke/Ausblicke

Klimatischer Extremismus

Heute blicken wir in unserer Archiv-Rubrik in die Juli-Ausgabe Jahres 1989 und befassen uns mit Umweltrisiken. Dazu zählen sowohl Gefahren, die Unternehmen drohen können, als auch solche, die von ihnen ausgehen.

  • Katastrophenschutz
  • Brandschutz
  • Gefahrenstoffe
  • Riskmanagement
  • Öffentliche Sicherheit
  • Sicherheitstechnik
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Securitas

Securitas

Erfolgreiche Sicherheitstage veranstaltet

Der zweitägige „Sicherheitstag“ von Securitas ist Mitte März in Leipzig mit rund 150 Teilnehmern ebenso erfolgreich verlaufen wie in Bitterfeld, wo 250 Besucher zusammen gekommen waren.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • News
  • Katastrophenschutz
  • Unternehmen
  • Veranstaltungen
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Securitas

Securitas

Übung real gestalten

Der zweite Teil des Securitas Sicherheitstags 2018 hat rund 250 Besucher nach Bitterfeld gebracht. Dort konnten Sicherheitsexperten, Kunden aus Wirtschaft, Industrie und Handel sowie Vertreter von Politik, Kommunen und wissenschaftlichen Einrichtungen drei reale Übungen der Securitas Werkfeuerwehr im Chemiepark Bitterfeld begutachten.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • News
  • Katastrophenschutz
  • Unternehmen
  • Veranstaltungen
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Wikipedia/ David87hercules

VdS

Naturgefahren präzise analysieren

Der neue VdS-„GeoRiskReport“ deckt alle sicherheitsrelevanten Naturgefahrenparameter inklusive EN-Forderungen übersichtlich für Deutschland ab. Das Zerstörungsrisiko und damit die Wichtigkeit von Präventionsmaßnahmen hängen vor allem vom Standort ab.

  • News
  • Katastrophenschutz
  • Unternehmen
  • Versicherungen
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Rene Löbig/ Pixelio.de

Bundesinnenministerium

Startschuss für Zitis fällt in München

Das Bundesministerium des Innern errichtet eine Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (Zitis). Sie ist als Forschungs- und Entwicklungsstelle Bestandteil der Cyber-Sicherheitsstrategie für Deutschland.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Katastrophenschutz
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Dedrone

Dedrone

Neue Investoren für Anti-Drohnen-Start-up

Dedrone sichert sich die Unterstützung von fünf bekannten Gründern und Managern aus dem Silicon Valley und sammelt einen siebenstelligen Betrag ein.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • News
  • Videosicherheit
  • Katastrophenschutz
  • Unternehmen
  • Öffentliche Sicherheit
  • Sicherheitstechnik
  • Wirtschaftsschutz

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?
Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH