Direkt zum Inhalt
Startseite
Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Team
  • Login
Image
hl_warntag_sirene.jpeg
Foto: BBK

Katastrophenmanagement

Bundesweiter Probealarm: Misslungener Warntag

Seit 1990 hat es am 10. September 2020 erstmals wieder einen bundeweiten Warntag geben, an dem ein Probealarm mit verschiedenen Mitteln durchgeführt worden ist.

  • Katastrophenmanagement
  • Kommunikation
Messenger-Dienste wie Whatsapp werden auch im Gesund-heitswesen gerne genutzt. Doch sie sind alles andere als si-cher.
Foto: Virtual Solution

Kommunikation

Alternativen zu Messenger-Diensten im Gesundheitswesen

Messenger-Dienste wie Whats App werden auch im Gesundheitswesen gerne genutzt. Doch vor allem Whats App ist alles andere als sicher. Alternativen werden benötigt.

  • IT-Sicherheit
  • Kommunikation
Auch während der Coronakrise ist Kommunikation von herausragender Bedeutung.
Foto: Photographee.eu - stock.adobe.com

Kommunikation

Kommunikation in der Krise

Situationen wie die derzeitige Coronakrise machen deutlich: Die Kommunikation in Unternehmen steht in diesen Zeiten vor besonderen Herausforderungen.

  • Katastrophenmanagement
  • Kommunikation
In einem Bewerbungsgespräch kann Profiling eine große Hilfe sein.
Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Wirtschaftskriminalität

Im Bewerbungsgespräch Profiling nutzen

Wenn Unternehmen geeignete Bewerber für eine Stelle suchen, kann Profiling eine große Hilfe sein.

  • Kommunikation
  • Wirtschaftskriminalität
Wie kommuniziere ich sicher per E-Mail?
Foto: IckeT - Fotolia.com

Homeoffice

Sichere E-Mail-Kommunikation in der Krise

Um auch im Falle eines Cyberangriffs sicher per E-Mail kommunizieren zu können, gibt es nun eine Lösung von Retarus.

  • Homeoffice
  • IT-Sicherheit
  • Kommunikation
Lücken im Krisenmanagement werden in der Coronakrise offenbar, doch es lauern noch andere Gefahren für Unternehmen wie zum Beispiel die Ransomware.
Foto: adiruch na chiangmai - Fotolia.com

Katastrophenmanagement

Krisenmanagement in Zeiten von Corona

Die aktuelle Krisensituation zeigt Lücken im Krisenmanagement von Unternehmen schonungslos auf. Aber nach Corona ist vor der nächsten Herausforderung.

  • IT-Sicherheit
  • Katastrophenmanagement
  • Kommunikation
Bei Bedarf ist weiterhin eine Kalt-/Warmgang-Einhausung für die Schrankmodelle der Pro-Serie erhältlich.
Foto: EFB-Elektronik

IT-Sicherheit

Serverschrank-Serien für Rechenzentren und Büros

EFB-Elektronik erweitert sein Schranksystemportfolio um die beiden Serverschrank-Serien Pro und Office.

  • IT-Sicherheit
  • Kommunikation
Die Stadtwerke Münster setzen auf modernes Glasfasernetz.
Foto: Telent GmbH

Kommunikation

Glasfaser-Systemtechnik für Stadtwerke Münster

Die Telent GmbH hat im Auftrag der Stadtwerke Münster Huawei-Systemtechnik für Glasfaseranschlüsse installiert.

  • IT-Sicherheit
  • Kommunikation
Die Füllstände der Gasspeicher können sinken, wenn technische, wirtschaftliche und wetterbedingte Faktoren zusammenkommen.
Foto: muratart - stock.adobe.com

IT-Sicherheit

Das Unwahrscheinliche denken

Eine stabile Versorgungslage ist für gesellschaftliche und politische Stabilität sehr wichtig. Kritische Infrastrukturen müssen daher entsprechend geschützt werden.

  • IT-Sicherheit
  • Katastrophenmanagement
  • Kommunikation
Der Geirangerfjord ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen. An den Felshängen lauert allerdings eine tödliche Gefahr.
Foto: UMS/Shutterstock

Katastrophenmanagement

Digitale Sirenen

Am Geirangerfjord droht ein riesiger Bergrutsch einen Tsunami auszulösen. Um die Menschen rechtzeitig warnen zu können, wurde ein mobiles Alarmierungssystem installiert.

  • Alarmierung
  • Katastrophenmanagement
  • Kommunikation
Autorisierungen zum kontrollierten Öffnen von Medizinschränken können gezielt tagesaktuell und aus der Ferne vergeben werden.
Foto: Schulte-Schlagbaum

News

Flexibler Zugang dank cloudbasierter Schließtechnik

Eine Lösung für mobiles Programmieren von digitalen Schlüsseln sichert in Schweden zuverlässig Medizinschänke in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen.

  • Kommunikation
  • News
  • Zutrittskontrolle
Nicht nur Schulen sollten über geeignete Alarmierungssysteme verfügen.
Foto: Christian Schwier - Fotolia.com

Alarmierung

Der Ernstfall ist da – rette sich, wer kann?

Terroristische Angriffe, Amoktäter, Vandalismus in öffentlichen Gebäuden - was kann man tun, um diese Bedrohungen möglichst effektiv abzuwehren?

  • Alarmierung
  • Gefahrenmanagementsysteme
  • Kommunikation
2018 wurden neue Bestimmungen für den Aufzugnotruf mit der Fassung der Betriebssicherheitsverordnung verabschiedet.
Foto: Telecom Behnke

News

Aufzugnotruf normkonform umrüsten gemäß DIN EN 81-28

Mit dem neuen Aufzugnotruftelefon der Notrufzentrale Behnke GmbH ist eine normkonforme Umrüstung gemäß DIN EN 81-28 für den Aufzugnotruf möglich.

  • Kommunikation
  • News
  • Notrufsysteme
Leitstellendienste noch schneller und effizienter machen, unnötige Einsätze verhindern: präzise Richtlinien für die KOOS (Kooperations-Schnittstelle) stellt VdS kostenlos zur Verfügung.
Foto: Netcom GmbH

Riskmanagement

Neue Stufe der Alarmbearbeitung

VdS, BDSW, BHE und Polizei stellen Vorgaben für automatisierte Leitstellen-Kooperation vor. Damit sollen unter anderem unnötige Einsätze reduziert werden.

  • Katastrophenmanagement
  • Kommunikation
  • Riskmanagement
Das neu vorgestellte Gerät macht analoge Lautsprecher IP-fähig.
Foto: Axis Communications

Sprachalarmierung

Netzwerk-Audio-Amplifier macht Lautsprecher IP-fähig

Der „Axis C8210“ Netzwerk-Audio-Amplifier von Axis Communications ermöglicht den Wandel eines passiven Lautsprechers zu einem IP-basierten Lautsprecher.

  • Brandschutz
  • Kommunikation
  • Sprachalarmierung
In Halle 4 am Stand 4B71 erhalten Besucher Einblick in SIP-Türkommunikation und Video-Anwendungen.
Foto: Telecom Behnke

Messen

Telecom Behnke mit SIP-Neuheiten auf der Eltefa 2019

Auf der Eltefa 2019 in Stuttgart gibt Telecom Behnke zusammen mit der Hacker AG Einblicke in die Welt der SIP-Türkommunikation und der Video-Anwendungen.

  • Kommunikation
  • Messen
  • Videosysteme
Das Konferenzsystem auf dem Nato-Gipfel musste vor allem abhörsicher sein.
Foto: Olivier Anbergen / I Love Light

Kommunikation

Konferenzsystem von Bosch auf dem Nato-Gipfel

Beim letzten Nato-Gipfel in Brüssel kam das Konferenzsystem Dicentis von Bosch zum Einsatz.

  • Kommunikation
  • News
Die VX-3000-Serie bietet zuverlässige und energieeffiziente Sprachalarmierungssysteme.

Messen

TOA präsentiert ganzheitliche Lösungen auf der ISE

Auf der ISE 2019 in Amsterdam zeigt TOA Electronics Europe ganzheitliche Lösungen für Gebäudesicherheit und Kommunikation.

  • Kommunikation
  • Messen

Messen

Mit diesen Lösungen von Telent sicher kommunizieren

Telent zeigt auf der PMR Expo Lösungen für sichere Kommunikation. Im Mittelpunkt stehen IoT, Cybersecurity sowie Objektfunk und Digitale Alarmierung.

  • Brandmelder
  • Brandschutz
  • Kommunikation
  • Messen

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG