Veranstaltungen
Die Security Essen, die vom 20. bis 23. September 2022 in der Messe Essen stattfindet, wartet mit einem umfangreichen Rahmenprogramm auf.
Märkte
Cloud-basierte Zutrittskontrolle, oder auch Mobil Access, setzt sich in der Branche immer mehr durch. Löst das Smartphone bald den mechanischen Schlüssel ab?
Corona ist noch nicht vorbei und der Ukrainekrieg wohl immer noch am Anfang. Steht auch die Sicherheitstechnik vor einer Zeitenwende?
Am 8. Dezember 2022 wird es den bundesweiten Warntag geben, an dem Bund, Länder und Kommunen alle Warnsysteme für Krisen- und Katastrophenfälle testen.
Der TÜV-Verband veröffentlicht den Baurechtsreport 2022. Darin wird unter anderem festgestellt, dass jedes vierte Notstromaggregat wesentliche Mängel hat.
Banken und andere Finanzinstitute geraten seit Beginn der Corona-Pandemie noch stärker in den Fokus von Cyberkriminellen. Warum ist das so?
Der sächsische Landtag hat am 2. Juni mit diversen Änderungen der sächsischen Landesbauordnung auch eine Rauchwarnmelderpflicht für Wohnungen im Bestand beschlossen.
Mit einem Umsatzplus von 4,5 % auf rund 4,9 Mrd. EUR ist der Markt für elektronische Sicherheitstechnik in Deutschland auch 2021 wieder gewachsen.
Wie können künftig immer mehr Menschen in immer größeren Städten leben? Smart-City-Konzepte sollen als Mittel der Wahl die Digitalisierung vorantreiben.
Vor Kurzem hat Innenministerin Faeser die Kriminalstatistik 2021 vorgestellt. Pandemiebedingt ist die Zahl der Wohnungseinbrüche um rund 28% gesunken.
Verbände
Eine Mitgliederumfrage des ZVEI hat ergeben, dass jedes zweite Unternehmen unmittelbar von den Russland-Sanktionen betroffen ist. 75% befürworten diese.
Externe „Schocks“ wirken negativ auf Angebot und Nachfrage an beiden Enden der Wertschöpfungskette. Wie kann deren Resilienz dennoch gesichert werden?
Eine Studie zur Verwaltung von Cyberrisiken im Zulieferer-Netzwerk zeigt: 99 % der befragten DACH-Unternehmen wurden 2021 Opfer von Cyberangriffen.
Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt, dass der Wohnungseinbruchdiebstahl um 27,7 % gegenüber dem Vorjahr zurückgegangen ist.
Der FVSB warnt nach der Auswertung relevanter, verbandseigener Marktdaten vor einer Preisexplosion bei NE-Metallen und Stahl infolge des Ukrainekrieges.
Laut einer repräsentativen Umfrage von Genetec unter 2.000 Führungskräften gewinnen neue Technologien in der physischen Sicherheitsbranche stak an Bedeutung.
Die Analyse der Sicherheitstrends 2022 in der Januar-Ausgabe hat gezeigt: In der Branche geben in den nächsten fünf bis sieben Jahren Trends den Ton an, die die gesamte Sicherheitstechnik-Branche beeinflussen werden.
Alle Jahre wieder stellt sich die Frage: Welche Entwicklung wird die Sicherheitstechnik nehmen? Diese Trends werden die Branche im Jahr 2022 prägen.
Wie Cyber-Erpressungen Unternehmen und Organisationen lahmlegen und wie man der kritischen IT-Sicherheitslage begegnet.
HID Global sieht sieben Trends für 2022, die die Sicherheitsbranche beeinflussen werden. Dazu gehören unter anderem Data Science und kontaktlose Biometrie.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!