Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
teamwire_kommunikation_behoerden.jpeg
Foto: kachel_koeln - Fotolia

Katastrophenmanagement

Wie sich Digitalfunk und Messenger optimal ergänzen

Bei BOS vergeht kein Tag ohne kritische Einsätze. Kommunikationstools wie Digitalfunk und Messenger können hier eine wertvolle Unterstützung leisten.

  • Katastrophenmanagement
  • Öffentliche Sicherheit
  • Kommunikation
  • Polizei
kapinos_entfuehrung_reemtsma.jpeg
Foto: focus - stock.adobe.com

Öffentliche Sicherheit

Entführung – ein Trauma für Familien und Unternehmen

Für Familien und Unternehmen, die davon betroffen sind, ist eine Entführung ein traumatisches Erlebnis, wie der Rückblick auf Reemtsma-Entführung zeigt.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
kapinos_polizei_wissen_0001.jpeg
Foto: Mediaserver Hamburg/Timo Sommer/Lee Maas

Interviews

Landeskriminalamt Hamburg:
Digitales Wissensmanagement

Digitales Wissensmanagement für alle - das ist das Motto des Hamburger Landeskriminalamtes, das eine digitale Wissensdatenbank aufbaut.

  • Interviews
  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
motorola_polizei_einsatz.jpeg
Foto: Motorola Solutions

Öffentliche Sicherheit

Darum sind Funkgeräte für Polizisten unverzichtbar

In kritischen Situationen wird das Funkgerät für Polizisten zur Lebensversicherung. Es lässt sich intuitiv nutzen und wird so zu einem unverzichtbaren Begleiter.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Foto: Pixabay

Leitstellen

Rheinland-Pfalz setzt auf Einsatzleitsystem von Hexagon

Rheinland-Pfalz hat sich zur Unterstützung der Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste für die Einsatzleitsystem-Lösung von Hexagon entschieden.

  • Leitstellen
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Foto: Peter Prengel - Stadtbildstelle Essen

Öffentliche Sicherheit

Kommunales Sicherheitsmanagement

Urbane Sicherheit ist auf der Agenda der Kommunen angekommen. Wie das kommunale Sicherheitsmanagement in Essen aussieht, beschreibt Teil 2 des Beitrags.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Foto: Bundespolizei Kassel

Öffentliche Sicherheit

„Instacops“ – Polizei nutzt Instagram

Polizeibehörden, die Instagram nutzen, um den Polizeialltag mit „Instacops“ darzustellen – eine nicht unumstrittene Maßnahme, um mehr Bürgernähe zu zeigen.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Foto: Dirk Ingo Franke

Sicherheitskonzepte

Herausforderung für Banken: Sprengung von Geldautomaten

Banken sind sich der Gefahren von Angriffen auf Geldautomaten meist bewusst. Dennoch kommt es immer häufiger zu erfolgreichen Sprengungen.

  • Sicherheitskonzepte
  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Foto: Peter Prengel - Stadtbildstelle Essen

Kriminalitätsbekämpfung

Kommunales Sicherheitsmanagement

Urbane Sicherheit ist auf der Agenda der Kommunen angekommen. Wie das kommunale Sicherheitsmanagement in Essen aussieht, beschreibt Teil 1 des Beitrags.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Foto: Metropolitan Police Service

Leitstellen

Einsatzleitsystem von Hexagon für Londoner Polizei

Hexagon AB unterstützt Leidos UK bei der Aktualisierung des Einsatzleitsystems des Metropolitan Police Service (MPS) von London.

  • Leitstellen
  • Gefahrenmeldetechnik
  • Polizei
Foto: Motorola Solutions

Polizei

Effektive Sicherheitsbehörden trotz Datenflut

Wie auch Sicherheitsbehörden bei hoher Datenflut effektiv bleiben, zeigte Motorola Solutions auf der PMR-Expo 2019 mit Push-to-Talk-Lösungen und Bodycams.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
  • Polizei
Foto: Motorola Solutions

Polizei

Polizei erhält mobilen Zugriff auf Datenbanken

Die schottische Polizei hat in Glasgow mit dem Rollout der App Pronto von Motorola Solutions begonnen, mit der mobil auf Datenbanken zugegriffen werden kann.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Foto: Polizei Osnabrück

Öffentliche Sicherheit

Cyber-Cops werten Informationen im Internet aus

Mehr Sicherheit im Einsatz durch gezielte Internetaufklärung in Leitstellen durch Cyber-Cops – das ist die Aufgabe des Forschungsprojekts Sentinel.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Foto: Polizei Hamburg

Öffentliche Sicherheit

Hafensicherheit als Basis für modernen Güterverkehr

Hafensicherheit ist für den reibungslosen Güterverkehr extrem wichtig. Dabei müssen Schutzmaßnahmen zu Wasser und zu Lande ineinandergreifen.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
  • Polizei
Foto: Nicht bei mir

Einbruchschutz

Mit Leidenschaft für Einbruchschutz

Die von Sicherheitsverbänden und Polizei getragene Initiative „Nicht bei mir!“ ist ein Erfolgsmodell. Seit 15 Jahren erfährt sie zunehmenden Zuspruch.

  • Einbruchschutz
  • Verbände
  • Sicherheitstechnik
  • Polizei
Foto: Bundespolizei

Biometrie

Bitte neutral gucken!

Wie alltagstauglich war die Gesichtserkennung am Bahnhof Berlin Südkreuz und welche Ergebnisse kann das Pilotprojekt vorweisen?

  • Biometrie
  • Polizei
Foto: Motorola Solutions

News

Bundespolizei erhält Bodycams zur Beweissicherung

Motorola stattet die Bundespolizei mit dem Videolautsprechermikrofon SI500 aus. Dies soll Einsatzkräfte besser schützen und die Aufklärung verbessern.

  • News
  • Videosicherheit
  • Polizei
Foto: Fraunhofer Institut

Wirtschaftsschutz

Problematik in der Politik angekommen

Wie auf der Hamburger Tagung „Bekämpfung des Ladungsdiebstahls auf der Straße“ von ASW Norddeutschland und Logistik-Initiative Hamburg angekündigt, hat die Verkehrsministerkonferenz im Oktober 2018 in Hamburg einen wichtigen Beschluss in Sachen Ladungsdiebstahl im Straßengüterverkehr gefasst.

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
  • Polizei
Foto: Horst

Interviews

Inventurdifferenzen im Handel: Personal + Technik

Die Inventurdifferenz betrug 2017 stolze 4,1 Milliarden Euro. Wie sich diese Summe zusammensetzt und wie technische Lösungsansätze aussehen können, erfuhr PROTECTOR & WIK von Frank Horst, Leiter des Forschungsbereichs Sicherheit & Inventurdifferenzen des EHI Retail Institutes in Köln.

  • Sicherheitskonzepte
  • Interviews
  • Polizei

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?
Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH