Direkt zum Inhalt
Startseite
Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Team
  • Login
Bei VdS-anerkannten Bauteilen und Systemen für RWA-Anlagen sind Forderungen der kommenden DIN-Normen schon seit längerem inklusive, was Planungssicherheit schafft.
Foto: VdS

Rauch- und Wärmeabzug

Planungssicherheit für RWA-Anlagen

Viele VdS-anerkannte RWA-Bauteile erfüllen bereits jetzt die Anforderungen der Norm DIN 18232-9 und bieten damit die benötigte Planungssicherheit.

  • Brandschutz
  • Rauch- und Wärmeabzug
Kurt Seifert, GRW e.V.-Vorstandsvorsitzender, empfiehlt die Instandhaltung von RWA-Anlagen durch Profis.
Foto: GRW e.V

Rauch- und Wärmeabzug

Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Wer die Instandhaltung einer RWA-Anlage beauftragt muss wichtige Entscheidungen treffen und bei der Auswahl des Instandhalters vieles beachten.

  • Brandschutz
  • Rauch- und Wärmeabzug
In Zeiten von Corona ist ein ausgiebiger Luftwechsel in Räumen notwendig, um das Infektionsrisiko zu minimieren.
Foto: Nattakorn Maneerat

Rauch- und Wärmeabzug

Luftwechsel verringert Infektionsrisiko

In Räumen, in denen sich wenige Personen regelmäßig aufhalten, führt Lüften zu einem effektiven Luftwechsel und mindert damit das Infektionsrisiko.

  • Brandschutz
  • Rauch- und Wärmeabzug
Das browserbasierte Gebäudemanagement- und Organisationssystem Gemos ist es in seiner Funktionalität frei von jeder Technologie-und-Hersteller-Bindung.
Foto: Gretsch-Unitas

Software

System ermöglicht herstellerneutrales Gebäudemanagement

Das browserbasierte Gebäudemanagement- und Organisationssystem Gemos ist es in seiner Funktionalität frei von jeder Technologie-und-Hersteller-Bindung.

  • Alarmierung
  • Rauch- und Wärmeabzug
  • Software
  • Videoüberwachung
  • Zutrittskontrolle
Die neue Rauch- und Wärmeabzugsanlage eignet sich besonders für kleinere und mittlere Gebäude.
Foto: Geze

Rauch- und Wärmeabzug

Neue Rauch- und Wärmeabzugsanlagen für kleine Objekte

Geze erweitert mit der neuen MBZ 300 N8 sein Angebot an Steuerungszentralen für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA).

  • Brandschutz
  • Rauch- und Wärmeabzug
RWA-Zentralen von D+H entsprechen schon heute den Vorgaben des neuen Normentwurfs  DIN 18232-9..
Foto: D+H

Rauch- und Wärmeabzug

Neuer Normentwurf für RWA-Zentralen veröffentlicht

Die für Anforderungen an den Rauch- und Wärmeabzug gültige Norm DIN 18232-9 wurde erweitert. Produkte von D+H erfüllen diese Vorgaben bereits.

  • Rauch- und Wärmeabzug
Ein technisch und rechtlich sicheres Lösungskonzept für den Einsatz von Differenzdruckanlagen in Treppenhäusern ist unerlässlich, SIL eignet sich hier nur bedingt.
Foto: Systemair

Fluchtwegsicherung

Was nützt ein SIL-Zertifkat für Steuerungskomponenten?

Differenzdruckanlagen halten Fluchtwege rauchfrei. Ist die SIL-Zertifizierung für Steuerungskomponenten eine echte Alternative zum Redundanzkonzept?

  • Brandschutz
  • Fluchtwegsicherung
  • Rauch- und Wärmeabzug
Den Brand von E-Autos zu löschen, stellt die Feuerwehr vor neue Herausforderungen.
Foto: Ludovic Hirlimann

Brandschutz

Brand von E-Autos kaum zu löschen

E-Autos zu löschen, stellt die Feuerwehr vor neue Herausforderungen. Fangen Akkus an zu brennen, ist der Brand mit herkömmlichen Mitteln kaum zu bekämpfen.

  • Brandschutz
  • Rauch- und Wärmeabzug
Elektrische Entrauchungssysteme beziehungsweise Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind eine wichtige Brandschutzeinrichtungen, die Menschenleben retten können und regelmäßig gewartet werden müssen.
Foto: BTR-Service-Center

Rauch- und Wärmeabzug

So werden RWA professionell gewartet

Elektrische Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) sind wartungspflichtig. Gut ausgebildete Fachkräfte können deren störungsfreien Betrieb sicherstellen.

  • Brandschutz
  • Rauch- und Wärmeabzug
Die RAL-Gütegemeinschaft „GRW Rauch- und Wärmeabzugsanlagen e.V.“ bietet die Zertifizierung von RWA-Anlagen gemäß DIN EN 16763 an

Rauch- und Wärmeabzug

Wer darf RWA-Anlagen projektieren und instand halten?

Die RAL-Gütegemeinschaft „GRW Rauch- und Wärmeabzugsanlagen e.V.“ bietet die Zertifizierung von RWA-Anlagen gemäß DIN EN 16763 an.

  • Brandschutz
  • Rauch- und Wärmeabzug
  • Sicherheitstechnik
Die RWA-Zentrale MBZ 300 N8: Kompakt und geeignet für kleine und mittelgroße Gebäude oder Treppenhäuser.
Foto: Geze

Rauch- und Wärmeabzug

Kompakte RWA-Zentrale für kleinere Anwendungen

Im Brandfall steuern RWA-Zentralen Fensterantriebe für den natürlichen Rauch- und Wärmeabzug (RWA). Geze bietet dafür eine neue und flexible Lösung.

  • Brandschutz
  • News
  • Rauch- und Wärmeabzug
  • Unternehmen

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG