Direkt zum Inhalt
Startseite
Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Team
  • Login
Neuer Vorstand des ASW-Bundesverbandes (v.l.n.r.): Peter H. Bachus, Arne Rüter, Volker Wagner, Carsten Baeck, Ronny Thiele und Günther Schotten. Nicht auf dem Foto: Manfred Jilg und Christian Voigt.
Foto: ASW Bundesverband

Verbände

ASW Bundesverband wählt neuen Vorstand

Die Mitglieder des ASW Bundesverbandes wählten auf ihrer 29. ordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand.

  • Verbände
Laut BDSW ist der Umsatz der Sicherheitsdienstleistungs-Branche im zweiten Quartal 2020 um 1,7 Prozent gesunken – trotz deutlich mehr Aufgaben und Beschäftigten.
Foto: Kötter

Verbände

Sicherheitsdienstleister: Mehr Arbeit, weniger Umsatz

Laut BDSW ist der Umsatz der Sicherheitsdienstleistungs-Branche im zweiten Quartal 2020 um 1,7 Prozent gesunken – trotz deutlich mehr Aufgaben und Beschäftigten.

  • Märkte
  • Verbände
Der neue ASWN-Vorstand mit Beirat: Brilla, Neumann, Busch, Brückmann, Klauer, Mauersberger, Hasenjürgen, Knitt, Dr. Kruse, Ziercke, Bender, Schmidt, Schrader, (es fehlt Arne Rüter von Airbus).
Foto: ASWN

Verbände

ASWN wählt neuen Vorstand

Die Allianz für Sicherheit in der Wirtschaft Norddeutschland e.V. (ASWN) erweitert ihren Vorstand um Sicherheitsverantwortliche namhafter Industrieunternehmen.

  • Verbände
PDF-Dokumente haben laut neuesten Forschungen Sicherheitslücken, die sich für Cyber-Angriffe nutzen lassen.
Foto: Pixabay

Verbände

IT-Schwachstelle PDF: Ziel für Cyber-Angriffe?

Forscher haben massive IT-Sicherheitslücken im beliebten PDF-Format entdeckt, die Kriminelle für Cyber-Angriffe nutzen könnten.

  • Verbände
Bei der Mobilfunkübertragung gibt es Neuerungen, die ein Umdenken hin zu modernen Technologien erforderlich machen.
Foto: Pixaby

Verbände

Was Sie bei der Mobilfunkübertragung beachten sollten

Bei der Mobilfunkübertragung gibt es Neuerungen, die ein Umdenken hin zu modernen Technologien erforderlich machen.

  • Verbände
Errichter, Planer und Anwender finden im dem Praxis-Ratgeber alles Wissenswerte rund um Fragen zur Zutrittssteuerung.
Foto: BHE

Verbände

Geballtes Expertenwissen in Sachen Zutrittssteuerung

Eine detaillierte Beschreibung aller Aspekte moderner Zutrittssteuerung bietet die dritte Auflage des BHE-Praxis-Ratgebers Zutrittssteuerung.

  • Verbände
Wolfgang Bosbach steht der Regierungskommission in NRW vor, die den bedeutenden Bereich des Wirtschaftsschutzes in den Blick rückt.
Foto: CDU Rheinisch-Bergischer Kreis

Verbände

Abschlussbericht „Mehr Sicherheit für NRW“

Die Regierungskommission „Mehr Sicherheit für NRW“ legt ihren Abschlussbericht vor, der den Bereich des Wirtschaftsschutzes in den Fokus rückt.

  • Verbände
ASW Bundesverband befürwortet IT-Sicherheitsgesetz 2.0, sieht aber noch Handlungsbedarf.
Foto: IckeT - Fotolia.com

Verbände

ASW Bundesverband befürwortet IT-Sicherheitsgesetz 2.0

Mit einem Positionspapier zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 zeigt der ASW Bundesverband, welchen Handlungsbedarf er bei dem Entwurf noch sieht.

  • Verbände
Fachkräfte und Servicekräfte für Schutz und Sicherheit werden vielseitig eingesetzt.
Foto: Kötter Services

Verbände

Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit

Zum 18. Mal ist das Ausbildungsjahr für rund 1.000 neue Auszubildende in den Berufen Fachkraft und Servicekraft für Schutz und Sicherheit gestartet.

  • Verbände
Wegen der Corona-Krise ist die Ausbildung von Q-Fachkräften für Rauchwarnmelder zurzeit nicht in der gewohnten Form möglich.
Foto: Forum Brandrauchprävention e.V. „Rauchmelder retten Leben“

Veranstaltungen

Ausbildung von Q-Fachkräften für Rauchwarnmelder

Wegen aktueller Ausgangssperren und Kontaktverboten können keine Präsenzschulungen für Q-Fachkräfte für Rauchwarnmelder stattfinden.

  • Veranstaltungen
  • Verbände
Der BVSW bekundet seine Solidarität mit der Bayerischen Polizei.
Foto: Polizei Bayern

Verbände

BVSW erklärt sich mit Polizei solidarisch

Immer häufiger gibt es Fälle von Gewalt gegen Einsatzkräfte. Der BVSW erklärt sich nun mit der Bayerischen Polizei solidarisch.

  • Verbände
Die Inventurdifferenzen des Deutschen Handels sind im Jahr 2019 weiter gestiegen. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Foto: Pixabay

Märkte

Inventurdifferenzen im Jahr 2019 erneut gestiegen

Die Inventurdifferenzen des Deutschen Handels sind im Jahr 2019 weiter gestiegen. Dies geht aus einer aktuellen Studie hervor.

  • Märkte
  • Verbände
ASW Nord tritt Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ bei.
Foto: Clker-Free-Vector-Images/Pixabay

Verbände

ASW Nord tritt Bündnis „Niedersachsen hält zusammen“ bei

„Niedersachsen hält zusammen“ ist ein überparteilicher Zusammenschluss mit vielen relevanten Akteuren, dem jetzt auch die ASW Nord beigetreten ist.

  • Verbände
Deutsche, aber auch andere Europäer hängen am Bargeld - so das Ergebnis einer Studie.
Foto: imageteam – Fotolia.com

Märkte

Studie bestätigt BDGW: Bargeld bleibt

„Kein Europa ohne Bargeld – ‚War on cash‘ ohne Rückhalt in der Bevölkerung“ – das ist das zusammengefasste Ergebnis einer Studie, die der BDGW kommentiert.

  • Märkte
  • Verbände
Die Sicherheitsdienstleister gehören nach dem Ressortwechsel nun in die Zuständigkeit des Bundesinnenministeriums.
Foto: Stefan J. Müller

Verbände

ASW Bundesverband begrüßt Ressortwechsel

Die Zuständigkeit für das private Sicherheitsgewerbe liegt seit 01. Juli 2020 nach einem Ressortwechsel beim BMI, was der ASW Bundesverband begrüßt.

  • Verbände
VfS-Geschäftsführer Dr. Clemens Gause informiert die Verband-Mitglieder jeden Montag über die neueste  Entwicklung der Corona Morgenlage.
Foto: PROTECTOR

Verbände

VfS informiert Mitglieder über aktuelle Coronalage

Der VfS informiert jeden Montagmorgen seine Mitglieder über die aktuelle Lage in Bezug auf Corona und die Entwicklungen in der Sicherheitstechnikbranche.

  • Verbände
Die Online-Akademie geht mit E-Learning-Programm an den Start.
Foto: BVSW

Verbände

BVSW Online-Akademie mit E-Learning-Programm

Der BVSW hat eine Online-Akademie für Sicherheitsthemen gegründet. Das E-Learning-Programm geht mit vier neuen Kursen an den Start.

  • Verbände
Der BVSW erweitert sein berufliches Fortbildungsprogramm für Sicherheitsfachkräfte und bietet eine Weiterbildung im Bereich Personenschutz an.
Foto: Wikimedia Commons

Verbände

BVSW bietet Weiterbildung im Bereich Personenschutz

Der BVSW erweitert sein berufliches Fortbildungsprogramm für Sicherheitsfachkräfte und bietet eine Weiterbildung im Bereich Personenschutz an.

  • Verbände
Geldtransporter spielten eine zentrale Rolle bei der Währungsunion vor 30 Jahren.
Foto: Lupo/Pixelio

Verbände

30 Jahre Währungsunion - Geldtransport mit Herausforderungen

Die Einführung der D-Mark in der ehemaligen DDR vor 30 Jahren bedeutete eine große Herausforderung für den Geldtransport der etwa 28 Milliarden D-Mark.

  • Verbände
Stephan Schmidt, Geschäftsführer des FVSB, berichtete auf der digitalen Jahresmitgliederversammlung über aktuelle Themen und die Entwicklung im vergangenen Jahr.

Verbände

FVSB-Jahresmitgliederversammlung trotz Coronakrise

Mitte Juni stand die Jahresmitgliederversammlung des FVSB an. Trotz der Coronakrise konnten wichtige Entscheidungen getroffen werden.

  • Verbände
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG