Videoüberwachung
Wie sich mit Cloud-Video ein Plus an Sicherheit sowie Mehrwerte erzielen lassen, verrät Rishi Lodhia, Managing Director EMEA bei Eagle Eye Networks.
Kennzeichenerfassung
Leonardo nutzt PoE Switches von Perle, um ALPR (Automatic License Plate Recognition)-Systeme entlang der Autobahn stabil mit Strom zu versorgen.
Die Absicherung abgelegener Umspannwerke durch Wärmebildkameras erhöht physische Sicherheit und unterstützt Sicherheitsperesonal.
Cloud-Anwendungen
Das cloudbasierte Videomanagement-System von Eagle Eye Networks sowie die Alarm-Monitoring-Plattform von Sitasys sind in einer automatisierten Lösung zusammengeführt worden.
Überwachungskamera
Hanwha Techwin hat zwei neue multidirektionale Kameras mit Cybersicherheit-Features ins Portfolio aufgenommen.
Einbruchschutz
Damit Baucontainer vor Einbruch und Diebstahl geschützt sind, sorgt für zuverlässige Sicherheit eine Bewachung mittels Kameratechnik.
Künstliche Intelligenz
Honeywell stellt eine Wärmebildkamera mit fortschrittlicher KI-gestützter Infrarot-Bildgebungstechnologie zur Ermittlung der Körpertemperatur vor.
Thermalkameras von Mobotix werden im Gesundheitswesen eingesetzt, um berührungslos Temperaturen zu messen. Wichtig ist dabei auch die Cybersicherheit.
Dallmeier legt „Picoline“, eine Überwachungskamera im Kleinformt, mit ultrakompakten Fixed Dome- und Varifokal Box-Kameras neu auf, die eine „echte“ HDR-Funktion bieten.
Edge-KI-Lösungen, offene Plattformen, Cloud-basierte Lösungen, Cybersicherheit und Datenschutz: Hanwha Techwin sieht 2021 fünf Trends in der Videosicherheit.
Einzelhandel
Intelligente Lösungen in der Videoüberwachung können Einzelhändler bei Produktivität sowie der Sicherheit von Kunden und Mitarbeitern unterstützen.
In der Coronakrise ist das Reisegewerbe nahezu zum Erliegen gekommen. Die Branche muss sich der „neue Normalität“ anpassen. Der Konferenzveranstalter HUT sucht nach Lösungen.
Die Idis AI Box (DV-2232) enthält Deep-Learning-Funktionen, mit denen Unternehmen die soziale Distanz aufgrund von Covid-19 einhalten können.
Videomanagement
Mit der Integration der Videomanagementsoftware von Hanwha Techwin in die Zutrittskontrollplattform von Vanderbilt können Nutzer Aktivitäten nun visuell überprüfen.
Die Coronakrise hat das Alltagsleben der Menschen massiv verändert. KI-basierte Videotechnologie kann dabei unterstützen, diese Situation effizient und sicher zu gestalten.
Drei neue Netzwerk-Videorekorder-Modelle der XRN-Reihe von Hanwha Techwin machen die von KI-Kameras erfassten Metadaten in vollem Umfang nutzbar.
Dallmeier bietet Städten eine Videoüberwachungslösung an, mit der sich Verkehrsverstöße schnell und unkompliziert erfassen lassen.
Videosysteme
Barox hat die Videoanlage im Sächsischen Landtag innerhalb weniger Monate komplett erneuert. Eine Herausforderung bestand in den verbauten Kabeln.
Sicherheitstechnik
Am 8. Dezember standen beim Axis Roundtable unter dem Motto „Vernetzte Sicherheit im Smart Building“ zahlreiche Branchenexperten der Presse Rede und Antwort.
Künstliche Intelligenz und Deep-Learning-Prozesse sind Treiber der Video-Lösungsplattform von Mobotix, auch im Kampf gegen die aktuelle Pandemie.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!