Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Foto: Oliver Killig

VMS

Videoanlage im Sächsischen Landtag erneuert

Barox hat die Videoanlage im Sächsischen Landtag innerhalb weniger Monate komplett erneuert. Eine Herausforderung bestand in den verbauten Kabeln.

  • Videosicherheit
  • VMS
Die Videolösungen von Mobotix setzen auf Künstliche Intelligenz und helfen so im Einsatz gegen die Pandemie.
Foto: Mobotix

Videosicherheit

Video mit Künstlicher Intelligenz gegen die Pandemie

Künstliche Intelligenz und Deep-Learning-Prozesse sind Treiber der Video-Lösungsplattform von Mobotix, auch im Kampf gegen die aktuelle Pandemie.

  • Videosicherheit
  • VMS
Dallmeier lieferte ein umfassendes Videossicherheitssystem für das Stadion in St. Petersburg.
Foto: Dallmeier

VMS

Videossicherheitssystem für Stadion in St. Petersburg

Bei der Wahl des Videosicherheitssystems für sein Stadion hat sich der Fußballverein Zenit St. Petersburg für eine Lösung von Dallmeier entschieden.

  • Videosicherheit
  • VMS
Der Zugbetreiber Southeastern Rail setzt auf IP-Kameras mit integrierter intelligenter Videoanalyse von Bosch.
Foto: Bosch Sicherheitssysteme

Videosicherheit

Intelligente Videoanalyse sichert unbemannte Zugdepots

Zum Schutz vor Diebstahl und unbefugtem Zutritt setzt der britische Bahnbetreiber Southeastern Rail in unbemannten Zugdepots auf intelligente Videoanalyse.

  • Videosicherheit
  • VMS
IP-Kameras mit integrierter Videoanalyse registrieren im Rahmen von Crowd-Management Personen in einer gewissen Zone und geben Überblick über die Gesamtzahl.
Foto: Axis Communications

VMS

Video- und audiobasierte Crowd-Management-Lösungen

Bei Crowd-Management per Video und Audio geht es um das Verständnis der Dynamik und des Verhaltens von Menschenmengen, um riskante Situationen zu vermeiden..

  • Videosicherheit
  • VMS
Der Switch “Managed Layer 2“ von Slat eignet sich besonders für Anwendungen in der Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und IP-Automatisierung.
Foto: Slat

VMS

Switch für Video, Zutritt und IP-Automatisierung

Der Switch “Managed Layer 2“ von Slat eignet sich besonders für Anwendungen in der Videoüberwachung, Zutrittskontrolle und IP-Automatisierung.

  • VMS
  • Perimeterschutz
Der interaktive Simulator stellt die Unterschiede verschiedener Kameratechnologien detailgetrau dar.
Foto: Dallmeier

VMS

Interaktiver Simulator vergleicht Kameratechnologien

Ein interaktiver Simulator von Dallmeier Electronic vergleicht verschiedene Kameratechnologien. Die Effekte lassen sich live am eigenen Bildschirm erleben.

  • Videomanagement
  • Videosicherheit
  • VMS
IP-Kameras von Vivotek werden mittels Cybersecurity-Konzept vor Hackern geschützt.
Foto: Vivotek

VMS

Wie Cybersecurity IP-Kameras vor Hackern schützt

Hackerangriffe treffen immer öfter auch IP-Kameras, die für Sicherheit sorgen sollen. Die Angriffe aus dem Internet verlangen nach Cybersecurity-Lösungen.

  • Videosicherheit
  • VMS
Die Syss GmbH hat die M73 von Mobotix zertifiziert. Damit wird nun der gesamten IoT-Kamerareihe des Herstellers ausgeprägte Cybersicherheit attestiert.
Foto: Mobotix

Internet of Things

IoT-Kamerareihe für Cybersicherheit zertifiziert

Die Syss GmbH hat die M73 von Mobotix zertifiziert. Damit wird nun der gesamten IoT-Kamerareihe des Herstellers ausgeprägte Cybersicherheit attestiert.

  • Videosicherheit
  • VMS
  • Internet of Things
  • IT-Sicherheit
Die Kameras der Wisenet Q-Serie verbinden umfangreichen Funktionsumfang wie Videoanalyse, hohe Qualität und günstige Preise.
Foto: Hanwha Techwin

Überwachungskamera

Neue Kameras mit integrierter Videoanalyse-Technologie

Hanwha Techwin präsentiert mit der Wisenet QNB-6002 und der neuen Wisenet QNB-8002 neue Kamera-Lösungen mit Videoanalyse-Technologie, die viele Funktionen ermöglicht.

  • Videosicherheit
  • VMS
  • Überwachungskamera
Hinten v.l.: Wilhelm Fischer, Andreas Albrecht, Gerhard Harand, Christian Heibges, Jochen Sauer, Tayfun Buyar, Uwe Kühlewind, 
Andreas Conrad, Dirk Ostermann, Robert Köhler. Vorne v.l.: Christian Heller, Tim Hancock, Julian Torgler, Josua Braun.
Foto: Michael Gückel

Videosicherheit

Haben Standardlösungen in der Videotechnik ausgedient?

Wie Spezialisierung in der Videotechnik in vielen Anwendungsbereichen Mehrwerte schafft und wie sich Hersteller mit innovativen Produkten heute behaupten.

  • Videosicherheit
  • VMS
Das Prinzip der Gefahrenabwehr in der Kombination aus Videokameras und LED-Strahlern zeigt sich anschaulich am Saarbrücker Hauptbahnhof.
Foto: Landespolizeipräsidium Saarland

Videomanagement

So gelingt Videoüberwachung im Öffentlichen Raum

Videoüberwachung im öffentlichen Raum stellt die Verantwortlichen vor große Herausforderungen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist Saarbrücken.

  • Videomanagement
  • Videosicherheit
  • VMS
Dahua hat in der Coronakrise eine professionelle Lösung zur Überwachung der Körpertemperatur und der Kundenströme im Einzelhandel auf den Markt eingeführt.
Foto: Dahua

VMS

Coronakrise: Kundenströme im Einzelhandel überwachen

Dahua hat in der Coronakrise eine professionelle Lösung zur Überwachung der Körpertemperatur und der Kundenströme im Einzelhandel auf den Markt eingeführt.

  • Videosicherheit
  • VMS
Die Serviceleitstelle von Securiton ist sieben Tage die Woche, rund um die Uhr für seine Kunden da.
Foto: Kuhnle&Knoedler

Leitstellen

Sicherheitssysteme mit Serviceleitstelle verknüpfen

Intelligente Videosicherheitssysteme von Securiton Deutschland können im Ernstfall die Notruf- und Serviceleitstelle alarmieren.

  • Videosicherheit
  • Leitstellen
  • VMS
Videoüberwachungssysteme sollen die Sicherheit von Objekten erhöhen. Dazu muss aber auch das Netzwerk selbst vor Risiken und IT-Angriffen geschützt werden.
Foto: Barox

IT-Sicherheit

So sichern Sie Videosysteme gegen IT-Angriffe

Videoüberwachungssysteme sollen die Sicherheit von Objekten erhöhen. Dazu muss aber auch das Netzwerk selbst vor Risiken und IT-Angriffen geschützt werden.

  • Videosicherheit
  • VMS
  • IT-Sicherheit
Mit dem Outdoor-Glasfaserverkabelungssystem „pe-light-2“ können Überwachungskameras in Sternverkabelung wie auch in Linien- und Ringstruktur vernetzt werden.
Foto: EKS Engel

IP-Kameras

Wie IP-Kameras in Lichtmasten vernetzt werden

Ein Glasfaserverkabelungssystem von EKS Enge lässt sich Lichtmasten integrieren. IP-Kameras können so vernetzt werden. Welche Vorteile bietet diese Methode?

  • Videomanagement
  • Videosicherheit
  • VMS
  • IP-Kameras
Forumsteilnehmer an Tag 2 v.l.: Wilhelm Fischer, Andreas Albrecht, Gerhard Harand, Christian Heller, Christian Heibges, Tim Hancock, Jochen Sauer, Tayfun Buyar, Julian Torgler, Uwe Kühlewind, Andreas Conrad, Josua Braun, Dirk Ostermann, Robert Köhler.
Foto: Michael Gückel

Videosicherheit

Video-Special 2020 mit vier fundierten Forumsbeiträgen

Das PROTECTOR Video-Special wird trotz Corona pünktlich erscheinen und dem Leser die gewohnte Fülle an Information bieten – auch in Form unseres Forums.

  • Videomanagement
  • Videosicherheit
  • VMS
Konferenzsystem mit skalierbarer Schnittstelle

Videomanagement

Konferenzsystem mit skalierbarer Schnittstelle

Mit dem aktuellen Softwareupdate V3.2 bietet das Dicentis Konferenzsystem mit skalierbarer Schnittstelle die Integration von Touchpanels von Drittanbietern.

  • Videomanagement
  • Videosicherheit
  • VMS
Die Migration analoger Bestandssysteme zu IP ist immer noch hochaktuell.
Foto: Videor E. Hartig

VMS

Bestandssysteme von Analog auf IP umstellen

Die Migration analoger Bestandssysteme zu IP ist immer noch hochaktuell. Eneo bietet für die digitale Transformation eine neue Technologie.

  • Videosicherheit
  • VMS
  • IP-Kameras
Schreiner Printrust präsentiert sein Portfolio an Lösungen zur automatischen Fahrzeugidentifikation.
Foto: Schreiner Group

VMS

Labels für die automatische Fahrzeugidentifikation

Schreiner Printrust präsentiert sein Portfolio an Lösungen zur automatischen Fahrzeugidentifikation (AVI) im April auf der Intertraffic in Amsterdam.

  • Videosicherheit
  • VMS
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH