Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Service
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Sicherheitsdienst buchen
    • Mediadaten
    • Team
    • Kontakt zum Verkauf
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Moderne Schiffe, schwimmende Rechenzentren, werden immer häufiger zum Ziel von Cyberpiraten. Es gibt aber entsprechende Abwehrkonzepte.
Foto: Lochte-Holtgreven

Interviews

Schifffahrt: Abwehrkonzepte gegen Cyberpiraten

Moderne Schiffe, schwimmende Rechenzentren, werden immer häufiger zum Ziel von Cyberpiraten. Ein Sicherheitsexperte erläutert Abwehrkonzepte.

  • Interviews
  • Wirtschaftsschutz
Warum werden Amokkonzepte für Schulen benötigt? Sind dazu bauliche Maßnahmen notwendig? Was macht Sinn?
Foto: miriristic - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Sinn und Unsinn von Amokkonzepten für Schulen

Am Beispiel von Nordrhein-Westfalen wird gezeigt, warum Amokkonzepte für Schulen benötigt werden. Sind dazu bauliche Maßnahmen notwendig? Was macht Sinn?

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Steht das Schutzhundwesen vor dem Aus? Gibt es ein „Berufsverbot“ für diese Tiere? Wie sehen neue Einsatzkonzepte aus? PROTECTOR fragt nach. 
Foto: David Petschull/Diensthunde Rhein-Main

Öffentliche Sicherheit

Neue Einsatzkonzepte: Kein Berufsverbot für Schutzhunde

Die Tierschutz-Hundeverordnung hat für Verwirrung im Schutzhundwesen gesorgt. PROTECTOR fragt nach: Gibt es ein „Berufsverbot“? Wie sehen neue Einsatzkonzepte aus?

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Unternehmen, die zu den Kritischen Infrastrukturen zählen, sind zu umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen verpflichtet. Staatliche Sicherheitsgarantien lassen dagegen oft zu wünschen übrig.
Foto: franz schmied - Fotolia.com

Katastrophenmanagement

Die Sorgen des sorglosen Staates 

Der Staat versagt beim Schutz der eigenen Infrastruktur, fordert nun aber viel Geld vom Mittelstand für die Umsetzung des geplanten „Dachgesetz “ KRITIS.

  • Katastrophenmanagement
  • Wirtschaftsschutz
 Illegal erwirtschaftete Gewinne aus dem Schattenhandel finden ihren Weg über die Geldwäsche in die legale Wirtschaft.
Foto: fuxart – Fotolia.com

Wirtschaftskriminalität

Schattenhandel schwächt die Wirtschaft

Schattenhandel ist unerlaubter Handel mit illegalen Produkten, Produktfälschungen oder auch unversteuerten Produkten. Alle zusammen schädigen die Wirtschaft.

  • Wirtschaftskriminalität
  • Wirtschaftsschutz
Gehen bald in Deutschland die Lichter aus? Wie können sich Unternehmen auf einen Blackout vorbereiten? 
Foto: MEV-Verlag, Germany

Katastrophenmanagement

Blackout: Wie sich Unternehmen darauf vorbereiten können

In Fachkreisen stellt sich nicht mehr die Frage ob, sondern wann ein Blackout eintreten wird. Unternehmen und Organisationen können sich darauf vorbereiten.

  • Katastrophenmanagement
  • Wirtschaftsschutz
Sicherheitskontrollen sind ein wesentliches Element der Luftsicherheit an Flughäfen. 
Foto: BDLS

Interviews

Luftsicherheit: Zu viele Zuständigkeiten am Flughafen

Udo Hansen, Präsident des BDLS, äußert sich zur Situation an deutschen Flughäfen in diesem Sommer und zur Perspektive der Luftsicherheit.

  • Interviews
  • Wirtschaftsschutz
Angepasste EU-Richtlinien erleichtern Unternehmen die Nutzung von Drohnen.
Foto: AdobeStock

Videosicherheit

Neue Regularien für die Nutzung von Drohnen

Drohen werden immer beliebter, auch im professionellen und kommerziellen Bereich. Überarbeitete Richtlinien regulieren jetzt deren Nutzung und Abwehr.

  • Videosicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Die Sicherheitsstudie führte zu einigen unerwarteten Erkenntnissen. So könnte es etwa einen Zusammenhang zwischen der Klimaerwärmung und dem Anstieg aggressiven Verhaltens in der Bevölkerung geben.
Foto: Daniel Loretto - Fotolia.com

Sicherheitsplanung

Corporate Security 4.0 - Einflussfaktoren und Anforderungen

Im Frühjahr 2022 wurde der Forschungsbericht zu einer Sicherheitsstudie mit dem Titel „Corporate Security 4.0 - Einflussfaktoren und Anforderungen“ abgeschlossen. 

  • Sicherheitskonzepte
  • Sicherheitsplanung
  • Wirtschaftsschutz
Technische Weiterentwicklungen haben bei der Erkennung von Sprengstoffen, zum Beispiel im Passagierluftverkehr und der Luftfracht , enorme Fortschritte gemacht.
Foto: Kötter Security

Öffentliche Sicherheit

Sprengstoffe zuverlässig detektieren

In den letzten Jahren hat sich das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung durch technische Entwicklungen signifikant verbessert. Dies gilt vor allem auch für die Detektion von Sprengstoffen.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Secplan ist auf die spezifischen Bedürfnisse der Branche angepasst. Denn die Arbeitseinsätze bei Veranstaltungen, Messen, beim Objekt- oder Revierschutz unterscheiden sich deutlich.
Foto: Kadmy - stock.adobe.com

Wirtschaftsschutz

Moderne Personaleinsatzplanung für Dienstleister

Softwarelösungen zur Personaleinsatzplanung erleichtern Sicherheitsdienstleistern die Arbeit, sparen Zeit und verringern die Fehlerquote.

  • Wirtschaftsschutz
Die Bonner Sicherheitsexperten der Von Zur Mühlen’sche GmbH (VZM) informieren auf der Security Essen wieder über die neuesten Entwicklungen der Objektsicherung.
Foto: VZM/Laville

Sicherheitsberatung

VZM bleibt der Security Essen treu

Die Bonner Sicherheitsexperten der Von Zur Mühlen’sche GmbH (VZM) informieren auf der Security Essen wieder über die neuesten Entwicklungen der Objektsicherung.

  • Security
  • Sicherheitsberatung
  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Die ordnungsgemäße Aufbewahrung, Reinigung, Dokumentation und Prüfung aller Ausrüstungs-Artikel ist unerlässlich.
Foto: AK-Digiart/stock.adobe.com

Ausrüstung

Software zur effizienten Verwaltung von Schutzausrüstung

Persönliche Schutzausrüstung sichert täglich das Leben von Menschen und muss aus dem Grund regelmäßig auf einwandfreie Funktionstüchtigkeit geprüft werden.

  • Sicherheitsdienstleister
  • Wirtschaftsschutz
  • Ausrüstung
Proben für den Ernstfall: Portable WMN-Router verbinden sich als Knotenpunkte automatisch miteinander und bilden ein stabiles und intelligentes Netz, damit Einsatzkräfte im Katastrophenfall digital kommunizieren können. 
Foto: Ulrich Trick / Frankfurt UAS

Katastrophenmanagement

Auch bei Katastrophen noch digital kommunizieren

Die Frankfurt UAS entwickelt ein Netzwerk für den Katastrophenfall. Die neuartige Netzwerkarchitektur ermöglicht digitales Kommunizieren.

  • Katastrophenmanagement
  • Wirtschaftsschutz
Wenn Mitarbeiter ins Ausland entsendet werden, steht der Schutz von Leib und Leben an oberster Stelle. 
Foto: Csaba Peterdi - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Travel Security Management: Mitarbeiter im Ausland

Wenn Unternehmen oder Institutionen Mitarbeiter ins Ausland schicken, muss deren Sicherheit gewährleistet sein. Dazu nötig ist ein Travel Security Management.

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Wie können schnell Notunterkünfte geschaffen werden? Beim Pilotprojekt „Labor Betreuung 5.000“ können 5.000 Menschen in kürzester Zeit  untergebracht werden.
Foto: DRK

Wirtschaftsschutz

Notunterkünfte: Pilotprojekt „Labor Betreuung 5.000“

Notunterkünfte werden oft über Nacht gebraucht. Wie das gelingen kann, zeigt das Pilotprojekt „Labor Betreuung 5.000“ des BBK.

  • Katastrophenmanagement
  • Wirtschaftsschutz
Die sich biegenden, aber nicht brechenden Gräser stehen als Zeichen für Resilienz: Auch Unternehmen kann es gelingen, Krisen zu überstehen. 
Foto: Petair - stock.adobe.com

Interviews

Resilienz: Wie Unternehmen Krisen adäquat bewältigen können

Unternehmen können lernen, sich über ihr Krisenmanagement eine Resilienz aufzubauen, die sie Krisen besser meistern lässt. 

  • Interviews
  • Wirtschaftsschutz
Erworbenes Wissen aus dem Studiengang „Security und Safety Mangement“ direkt in die Praxis umzusetzen, kann gelingen, wie der Erfahrungsbericht einer Absolventin zeigt.
Foto: Universität für Weiterbildung Krems

Sicherheitskonzepte

Studiengang „Security und Safety Mangement“: Erfahrungsbericht

Der Studiengang „Security und Safety Mangement“ bietet neben dem akademischen Abschluss vielfältige Möglichkeiten, wie ein Erfahrungsbericht zeigt.

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Ein effektives Krisenmanagement wird mit einem Business Continuity Management verknüpft, um ein Sicherheitsnetzwerk zu schaffen. 
Foto: peterschreiber.media - stock.adobe.com

Katastrophenmanagement

Krisen- und Business Continuity Management

Krisen- und Business Continuity Management (BCM) müssen in Krisenzeiten wie Pandemie oder Krieg eng miteinander verknüpft sein.

  • Katastrophenmanagement
  • Wirtschaftsschutz
Hochschulen sind für das Thema Krisenmanagement nur selten sensibilisiert. 
Foto: kasto - Fotolia

Wirtschaftsschutz

Krisenmanagement an Hochschulen

Die wenigsten Hochschulen verfügen über ein universelles Krisenmanagement. Das kann, wie der Amoklauf von Heidelberg zeigt, aber essenziell sein.

  • Wirtschaftsschutz
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?
Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH