Foto: VdS

Unternehmen

VdS und FM Global intensivieren Zusammenarbeit

VdS und FM Global stärken ihre Zusammenarbeit, indem sie gemeinsam bearbeitete Regelwerke vorlegen.

Der gegenseitige fachliche Zusammenarbeit von VdS und FM Global im Bereich Brandschutz findet bereits seit mehreren Jahren in gemeinsamen Arbeitskreisen statt. Nun wurde die Zusammenarbeit auf die Abstimmung deutscher Versionen ausgewählter „Property Loss Prevention Data Sheets“ von FM Global ausgedehnt. In den gemeinsam bearbeiteten Regelwerken sind die Anforderungen für die Planung, Errichtung und den Betrieb von Sprinkleranlagen festgelegt.

Zusammenarbeit von VdS und FM Global führt zu eindeutiger Terminologie

Die Durchsetzung einer gleichbleibend hohen Qualität bei der Brandschutzprüfung setzt eine exakte und eindeutige Terminologie voraus, die einen standardisierten Prüfprozess überhaupt erst ermöglicht. In der Vergangenheit konnte es deshalb bei der Interpretation von Prüfungen durch VdS oder FM Global zu Abweichungen kommen, die für eine Vergleichbarkeit der Prüfergebnisse bis ins Detail hinderlich sein konnten. Vor diesem Hintergrund hat FM Global einige Data Sheets ins Deutsche übersetzt und gemeinsam mit VdS vier zentrale Data Sheets an das deutsche „Sprinkler-Wording“ angepasst. In diesen Datenblättern sind die wichtigsten Anforderungen an Sprinkleranlagen beschrieben, die einen Großteil der industriell eingesetzten Löschanlagenarten ausmachen. Im laufenden Quartal werden die Übersetzungen auf auf den aktuellsten Stand gebracht.

Mit der wortpräzisen Abstimmung von Prüfstandards für Sprinkleranlagen böten VdS und FM Global nicht nur ein deutliches Plus an Planungs- und Prozesssicherheit für Unternehmen,“ erklärt Claas Baier, Bereichsleiter der Technischen Prüfstelle bei VdS. Der wesentliche Nutzen liege darin, dass VdS-Prüfer auch die Anlagen begutachten könnten, die auf Basis des FM Global-Rahmenwerks errichtet worden seien. Dasselbe gelte natürlich auch umgekehrt Damit ließen sich im konkreten Fall erhebliche Effizienz- und Kostenvorteile bei den Kunden freisetzen, so Baier weiter.

Gemeinsame Wurzeln

Sowohl FM Global als auch VdS hätten ihre Wurzeln in der Versicherungswirtschaft, betont Ludger Tegeler, Operations Chief Engineer bei FM Glo-bal. Deshalb verfüge man über eine Reihe an Gemeinsamkeiten, wenn es um die grundsätzliche Linie bei der Bewertung von Brandrisiken gehe. Man wolle den Dialog mit VdS auch in Zukunft weiter fortsetzen und sehe in vielen Detailfragen der Brandschutztechnologie interessante Anknüpfungspunkte.

Ein Beispiel dafür ist die von VdS überarbeitete VdS CEA 4001, die voraussichtlich im Januar 2021 in einer überarbeiteten Version erscheinen soll. An dieser Richtlinie haben auch FM Global-Vertreter ihr Know-how im Bereich der brennbaren Flüssigkeiten eingebracht.

Lidar-Sensosren von Blickfeld und Personenzählung von Evocount: So werden Personenströme gemessen. 
Foto: Blickfeld

Unternehmen

Blickfeld und Evocount vertiefen Zusammenarbeit

Menschenmengen in der Pandemie managen: Blickfeld und Evocount vertiefen ihre Zusammenarbeit und realisieren mehrere gemeinsame Projekte.

trend micro_microsoft_simzer.jpeg
Foto: Trend Micro

Unternehmen

Trend Micro kündigt neue Zusammenarbeit mit Microsoft an

Trend Micro hat eine neue Zusammenarbeit mit Microsoft bekannt gegeben mit dem Ziel, die gemeinsame Kundenbasis noch wirkungsvoller zu schützen.

Foto: Basler/Ademco

Basler/ASL-Ademco

Verstärkte Zusammenarbeit

Der deutsche Kamerahersteller Basler hat die bestehende Kooperationsvereinbarung mit seinem Distributionspartner ASL-Ademco erweitert.

Foto: BMI/Alexander Tuma

Terrorismus und Migration

Internationale Zusammenarbeit

Maßnahmen gegen Extremismus, Terrorismus und der Umgang mit der Migrationsherausforderung standen im Mittelpunkt eines Treffens der deutschsprachigen Innenminister aus Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, der Schweiz und Österreich am 5. April 2016 in Wien.