Der IPS Videomanager V 3.2 ist eine IP-basierte, skalierbare Plattform für Videoüberwachungsanwendungen. Sie bietet spezifische Funktionen für Netzwerk-Videorecorder (NVR), umfassende Videomanagementsysteme (VMS), 3D-georeferenziertes Videomanagement (3D VMS) und übergeordnetes Multi-Site-Management (MSM). Das Design von IPS Videomanager kombiniert zuverlässige und verfügbare Lösungen mit einfacher und sicherer Systembedienung.
In der neusten Version bietet das System zusätzliche Leistungsmerkmale. So ist die Übergabe von Alarmobjekten von PTZ-Kamera zu PTZ-Kamera zur einfachen Objektverfolgung in 3D-georeferenzierten Videomanagementsystemen möglich. Auch ein neues Lageplanmanagement für Multi-Site-Managementsysteme ist verfügbar. Ebenfalls neu: Verbesserte Aufzeichnung und Wiedergabe mit Instant-Replay sowie neuem Playback-Dialog sowie On- und Offline-Auswertung von Datenbanken.
Die Integration von diversen neuen Kameramodellen der Hersteller Axis, Sony, Securiton, Flir, Basler, JVC und Mesa Imaging (Time-of-Flight) sowie die Integration von Grabber-Karten der Firma Yuan zur effizienten Anbindung von analogen Kameras runden den Erneuerungsprozess ab.
Das zweite Highlight sind die IPS Videoanalytics – intelligente, software-basierte Analysemodule für den Betrieb auf Servern oder Kameras. In Echtzeit erlauben sie Bewegungserkennung, Objektverfolgung, Objektklassifizierung, Objektidentifizierung oder Verhaltenserkennung. Damit ermöglichen sie die Reduktion von Datenmengen, die Unterstützung von Sicherheitspersonal und die Steigerung der Effektivität von Videoüberwachungssystemen.
In der Version 3.2 umfassen sie folgende neue Analysemodule: Painting-Protection für die Echtzeit-Alarmierung bei unerlaubtem Entfernen von Gemälden in Ausstellungen, 3D-Artwork-Protection für die Echtzeit-Alarmierung bei unerlaubten Annäherungen an Kunstwerke in Ausstellungen (Einsatz mit Time-of-Flight Kameras) und Parking-Violation-Detection für die Echtzeit-Alarmierung bei unerlaubtem Anhalten von Fahrzeugen in überwachten Bereichen.
Darüber hinaus werden auch „Fire & Smoke“-Detection für die Echtzeit-Alarmierung bei Brandausbruch in geschlossenen Hallen oder unterirdischen Tunnels sowie Intrusion-Detection für die Echtzeit-Alarmierung bei Eindringen in gesicherte Außenbereiche unterstützt. Außerdem verfügbar: Tamper-Detection, Left-Luggage-Detection und Critical-Infrastructure-Protection.