Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Image
Die Kameraserie Wisenet Q von Hanwha Techwin bekommt Zuwachs. 
Foto: Hanwha

Videosicherheit

Hanwha Techwin erweitert Angebot an Wisenet Q-Kameras

Die Kameraserie Wisenet Q von Hanwha Techwin wird um neue Vier-Magapixel-Kameras erweitert: Lösungen für unterschiedlichste Videoüberwachungsanwendungen.

  • Videosicherheit
Image
Effizienter, nachhaltiger und lebenswerter – wer sich heutzutage mit Stadtentwicklung befasst, kommt an der Vision der „Smart City“ nicht vorbei.
Foto: Axis Communications

Videosicherheit

Smart-City-Technologien gewinnen an Bedeutung

Warum die Akzeptanz von Smart-City-Konzepten und steigt und was die Technologien zu leisten im Stand sind.

  • Videosicherheit
Image
Smart Cities sind für das Verkehrsmanagement und die Sicherheit auf den Straßen auf Videoaufzeichnungen angewiesen.
Foto: Seagate/Istockphoto

Videosicherheit

Videosicherheitsbranche setzt auf smarte Lösungen

Wie die Videosicherheitsbranche künftig den hohen Bedarf an Videoanalysen in Smart Citys und anderen Anwendungen decken kann und wie smarte Lösungen aussehen.

  • Videosicherheit
Image
Die Kölner Domplatte wird im Rahmen des Safe City-Projekts mit gerade einmal acht Kameras überwacht. 
Foto: Dallmeier / Sergii Figurnyi – stock.adobe.com

Videosicherheit

Optimaler Einsatz von Kameras für Safe-City-Projekte

Zwischen Datenschutz, Politik und Technikentscheidungen – wie man die Komplexität im Safe City-Projekt mit Multifocal-Kameras effizient managen kann.

  • Videosicherheit
Image
Der Flexscan EV2490 ist ein IPS-Monitor mit moderner USB-C-Funktionalität.
Foto: Eizo

Videosicherheit

Neuer Monitor mit USB-C-Funktionalität

Der neue IPS-Monitor Eizo Flexscan EV2490 mit 23,8“ verfügt über volle USB-C-Funktionalität für optimale Flexibilität.

  • Videosicherheit
Image
Offene Kommunikation und Teamwork sind Voraussetzungen für die Sicherstellung einer verantwortungsvollen Künstlichen Intelligenz (KI).
Foto: Shutterstock

Videosicherheit

So wird eine ethisch verantwortungsvolle KI sichergestellt

Künstliche Intelligenz (KI) bietet viele Chancen, birgt aber auch Risiken. Wie kann ihr ethisch verantwortungsvoller Einsatz sichergestellt werden?

  • Videosicherheit
Image
Eine fernsteuerbare, motorische Drei-Achsen-Verstellung, IR / Weißlicht-Beleuchtungsring außerhalb der Bubble und KI-basierte Edge-Analytik: Die Kameraserie Domera vereint  diese Vorteile in einem Produkt.

Videosicherheit

Neue Kameraserie mit KI-Analytik

Die Kameraserie Domera von Dallmeier verfügt über die Kombination aus KI-Analytik, motorischer Drei-Achsen-Verstellung und IR/Weißlicht außerhalb der Bubble.

  • Videosicherheit
Image
Videoüberwachungskameras können mit dem „Datenschutz-Rollo“ jetzt mit geringem Aufwand deaktiviert werden.
Foto: Dallmeier

Videosicherheit

So werden Überwachungskameras einfach deaktiviert

Bei öffentlichen Kundgebungen mussten Videoüberwachungskameras bisher aufwändig abgehängt werden. Der „Datenschutz-Rollo“ von Dallmeier ändert dies jetzt.

  • Videosicherheit
  • Sicherheitstechnik
Image
Teledyne Flir stellt die radiometrische Infrarotkamera RS6780 mit großer Reichweite vor.
Foto: Flir

Videosicherheit

Radiometrische Infrarotkamera mit großer Reichweite

Teledyne Flir stellt die Infrarotkamera RS6780 für die Messung von Objekten in großer Entfernung und wissenschaftliche Anwendungen in rauen Umgebungen vor.

  • Videosicherheit
  • Sicherheitstechnik
Image
Die IPS Nextgen Videoanalytics erweitern mit neuen Funktionen die Anwendungsbereiche.
Foto: Securiton/IPS

Videosicherheit

IPS Videomanagement-Software in Version 13

Securiton veröffentlicht die IPS Videomanager Version 13. Die Software ist in Sachen Bedienfreundlichkeit mit praktischen Funktionen erweitert worden.

  • Videosicherheit
  • Sicherheitstechnik
Image
VdS-anerkannte Wärmebildsysteme zur Brandfrühsterkennung wie die  Mobotix M16 VdS Thermal TR-Lösung schützen zuverlässig vor Bränden.
Foto: Mobotix

Videosicherheit

VdS-anerkannte Wärmebildsysteme zur Brandfrühsterkennung

Die Mobotix M16 VdS Thermal bietet als VdS-anerkanntes Wärmebildsystem zur Brandfrühsterkennung bestmöglichen Schutz.

  • Videosicherheit
  • Brandschutz
  • Sicherheitstechnik
Image
Die von Dahua vorgestellten intelligenten Verkehrssystemlösungen ermöglichen sowohl effiziente Parkraumbewirtschaftungssysteme wie auch um die Erkennung von Falschparkern.
Foto: Dahua

Videosicherheit

Verkehrslösungen für Tankstellen und Parküberwachung

Dahua hat neue intelligente Verkehrskameras sowie Lösungen für die Überwachung von Parkplätzen, Parkhäusern und des stehenden Verkehrs präsentiert.

  • Videosicherheit
  • Sicherheitstechnik
Image
Ein Leitfaden von Morphean untersucht die Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten auf die Entwicklung der Sicherheitsbranche.
Foto: Morphean

Cloud-Anwendungen

Flexible Arbeitszeiten in der Sicherheitsbranche

Ein neuer Leitfaden von Morphean untersucht physische Sicherheit in der Cloud und zeigt die Vorteile für flexible Arbeitszeiten in der Sicherheitsbranche auf.

  • Videosicherheit
  • Cloud-Anwendungen
  • Sicherheitstechnik
Image
Die WLAN-Überwachungskameras der WR120-Reihe von Indexa bieten viel Flexibilität.
Foto: Indexa

Smart Home

WLAN-Überwachungskameras punkten mit Flexibilität

Mit neuen WLAN-Überwachungskameras setzt Indexa neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität: Die Kameras sind über App einsetzbar und mit Recordern und Empfängern kompatibel.

  • Smart Home
  • Videosicherheit
  • Sicherheitstechnik
Image
Behörden statten öffentliche Plätze und Gebäude zunehmend mit Videoüberwachungssystemen aus. Wichtig ist, dass die Festplattentechnik dahinter stimmt.
Foto: zapp2photo - stock.adobe.com

Videosicherheit

Festplatten als Basis für zuverlässige Videosysteme

Mit der richtigen Festplatte steht und fällt die zuverlässige Videoüberwachung – vor allem in Anwendungen in öffentlichen Bereichen muss man das beachten.

  • Videosicherheit
  • Sicherheitstechnik
Image
Die dynamische Maskierung in den Videobildern kommt vor allem bei sich bewegenden Objekten und Personen zum Einsatz.
Foto: Genetec

Videosicherheit

Dynamisch maskieren – konstant sichern

Warum die dynamische Maskierung in Videobildern für die physische Sicherheit in Zukunft immer wichtig wird.

  • Videosicherheit
  • Sicherheitstechnik
Image
Der Einsatz von Netzwerk-Videotechnologie zur Sicherung von Solaranlagen ist heute unerlässlich.
Foto: Axis Communications

Videosicherheit

Wie Netzwerkkameras Solaranlagen effektiv sichern

Netzwerk-Lösungen sorgen für mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit bei Solaranlagen und schützen so diese immer wichtiger werdende Infrastruktur. 

  • Videosicherheit
  • Sicherheitstechnik
Image
Das IDS-Update bietet Multi-ROI für KI-basierte Objektdetektion sowie die Möglichkeit, per Vision App verschiedene neuronale Netze für verschiedene ROIs in einem Bild zu nutzen.
Foto: IDS

Künstliche Intelligenz

Neuronale Netze für mehrere ROI in einem Bild einsetzen

Ein Softwareupdate für das IDS NXT Ocean-System bringt neue Features und ermöglicht mehrere ROI in einem Bild mittels neuronaler Netze.

  • Videosicherheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Sicherheitstechnik
Image
Über die Mountera Box with SRS Edge wird das 4/5G-Mobilfunkmodul nahtlos in die Panomera-Installation integriert.
Foto: Dallmeier

Videosicherheit

Multifocal-Sensorsysteme jetzt auch mit 4G oder 5G

Daten und Bilder aus den hochauflösenden Panomera Multifocal-Sensorsystemen können jetzt auch über 4G oder 5G übertragen werden.

  • Videosicherheit
  • Sicherheitstechnik
Image
Die explosionssicheren Kameramodelle von Hanwha Techwin verfügen unter anderem über eine 360˚-Endlosrotation und einen Neigungswinkel bis zu 180˚.
Foto: Hanwha Techwin

Videosicherheit

Kameras für Betrieb in explosionsgefährdeten Bereichen

Hanwha Techwin führt drei explosionssichere Kameramodelle ein, die einen sicheren Betrieb in industriellen Einsatzgebieten mit stark flüchtigen Atmosphären ermöglichen.

  • Videosicherheit
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH