Videosicherheit
Die Kameraserie Wisenet Q von Hanwha Techwin wird um neue Vier-Magapixel-Kameras erweitert: Lösungen für unterschiedlichste Videoüberwachungsanwendungen.
Warum die Akzeptanz von Smart-City-Konzepten und steigt und was die Technologien zu leisten im Stand sind.
Wie die Videosicherheitsbranche künftig den hohen Bedarf an Videoanalysen in Smart Citys und anderen Anwendungen decken kann und wie smarte Lösungen aussehen.
Zwischen Datenschutz, Politik und Technikentscheidungen – wie man die Komplexität im Safe City-Projekt mit Multifocal-Kameras effizient managen kann.
Der neue IPS-Monitor Eizo Flexscan EV2490 mit 23,8“ verfügt über volle USB-C-Funktionalität für optimale Flexibilität.
Künstliche Intelligenz (KI) bietet viele Chancen, birgt aber auch Risiken. Wie kann ihr ethisch verantwortungsvoller Einsatz sichergestellt werden?
Die Kameraserie Domera von Dallmeier verfügt über die Kombination aus KI-Analytik, motorischer Drei-Achsen-Verstellung und IR/Weißlicht außerhalb der Bubble.
Bei öffentlichen Kundgebungen mussten Videoüberwachungskameras bisher aufwändig abgehängt werden. Der „Datenschutz-Rollo“ von Dallmeier ändert dies jetzt.
Teledyne Flir stellt die Infrarotkamera RS6780 für die Messung von Objekten in großer Entfernung und wissenschaftliche Anwendungen in rauen Umgebungen vor.
Securiton veröffentlicht die IPS Videomanager Version 13. Die Software ist in Sachen Bedienfreundlichkeit mit praktischen Funktionen erweitert worden.
Die Mobotix M16 VdS Thermal bietet als VdS-anerkanntes Wärmebildsystem zur Brandfrühsterkennung bestmöglichen Schutz.
Dahua hat neue intelligente Verkehrskameras sowie Lösungen für die Überwachung von Parkplätzen, Parkhäusern und des stehenden Verkehrs präsentiert.
Cloud-Anwendungen
Ein neuer Leitfaden von Morphean untersucht physische Sicherheit in der Cloud und zeigt die Vorteile für flexible Arbeitszeiten in der Sicherheitsbranche auf.
Smart Home
Mit neuen WLAN-Überwachungskameras setzt Indexa neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität: Die Kameras sind über App einsetzbar und mit Recordern und Empfängern kompatibel.
Mit der richtigen Festplatte steht und fällt die zuverlässige Videoüberwachung – vor allem in Anwendungen in öffentlichen Bereichen muss man das beachten.
Warum die dynamische Maskierung in Videobildern für die physische Sicherheit in Zukunft immer wichtig wird.
Netzwerk-Lösungen sorgen für mehr Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit bei Solaranlagen und schützen so diese immer wichtiger werdende Infrastruktur.
Künstliche Intelligenz
Ein Softwareupdate für das IDS NXT Ocean-System bringt neue Features und ermöglicht mehrere ROI in einem Bild mittels neuronaler Netze.
Daten und Bilder aus den hochauflösenden Panomera Multifocal-Sensorsystemen können jetzt auch über 4G oder 5G übertragen werden.
Hanwha Techwin führt drei explosionssichere Kameramodelle ein, die einen sicheren Betrieb in industriellen Einsatzgebieten mit stark flüchtigen Atmosphären ermöglichen.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!