Foto: Atral-Secal
Generationswechsel bei Atral-Secal: Stephan Kreutzer wurde Anfang des Jahres zum Geschäftsführer bestellt.

Atral-Secal

Wechsel in der Geschäftsführung vollzogen

Beim Anbieter für Funk-Alarmtechnik Atral-Secal geht Volker Cestaro nach 26 Jahren in Ruhestand – sein Nachfolger als Geschäftsführer ist Stephan Kreutzer, der zuvor bei der Hager Group für den Bereich „Ambient Assisted Living“ verantwortlich war.

Mit dem aktuellen Übergang in der Geschäftsführung geht Volker Cestaro nach 26 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Er hinterlässt seinem Nachfolger Stephan Kreutzer eine sehr gute Basis, um die Marktposition von Atral-Secal gezielt weiter auszubauen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei die Facherrichtermarke Daitem ein. Die Zielsetzung von Stephan Kreutzer ist: Die gute Marktposition von Atral-Secal bei drahtloser Einbruchmeldetechnik in den Zielmärkten Deutschland, Österreich und der Schweiz weiter auszubauen und parallel auch im Bereich Funk-Brandmeldetechnik neue Akzente zu setzen. Dazu verfügt Stephan Kreutzer über die passenden fachlichen und persönlichen Voraussetzungen und Erfahrungen. Vor dem Eintritt in die Geschäftsführung bei Atral-Secal GmbH verantwortete Stephan Kreutzer bei Hager Group die Aktivitäten der Gruppe im Bereich „Ambient Assisted Living“.

Der 37-jährige Stephan Kreutzer bringt rund 15 Jahre internationale Führungserfahrung in den Bereichen Strategieentwicklung, Marketing und Vertrieb mit. Neben der Elektroindustrie hat er unter anderem Erfahrungen in der Dienstleistungs- und Automobilbranche sammeln können. Die Übergangsphase in der Geschäftsführung erfolgt plangemäß über die kommenden sechs Monate, bis Volker Cestaro am 31. Juli 2017 in den Ruhestand geht. Um den engen Kontakt zu Kunden, Partnern und Mitarbeitern wie gewohnt aufrecht zu erhalten, steht Volker Cestaro seinem Nachfolger Stephan Kreutzer bis dahin begleitend zur Seite.

Foto: Dom

Dom

Wechsel in der Geschäftsführung angekündigt

Der bisherige Dom-Geschäftsführer Hermann Röser verabschiedet sich Ende April dieses Jahres in den Ruhestand. Sein Nachfolger ist Martin Dettmer.

Foto: Daitem

Absicherung eines Recycling-Hofs

Funk-Zaun gegen Metalldiebe

Anfang 2012 terrorisierten Metalldiebe ein Krefelder Recycling-Unternehmen mit zwei Einbruchsversuchen pro Woche. Nach einem Einbruchdiebstahl mit 15.000 Euro Schaden wurde das Außengelände mit Daitem Funk-Alarmtechnik elektronisch abgesichert.

Foto: Atral-Secal GmbH

Daitem

Funk-Alarmtechnik berührungslos scharfschalten

Als optionale Bedieneinheit für die Daitem D22 übernimmt der smarte Handsfree Tag das Unscharfschalten der bewährten Daitem Funk-Alarmtechnik absolut berührungslos. Berechtigte Personen, die den Handsfree Tag bei sich haben, schließen das Türschloss einfach auf – alles Weitere übernimmt die smarte Daitem Funk-Alarmtechnik automatisch.

Foto: Atral-Secal

Atral-Secal

Flexible Funk- oder Hybrid-Lösung

Unter dem Motto „D16, die Flexible“ präsentierte Atral-Secal auf der Security 2012 ein neues Funk-Alarmsystem, das als Funk- und Hybridlösung besonders vielseitig einsetzbar ist.