Das Unternehmen Riskworkers führt ausgewählte Trainings rund um die Risiken durch Social Engineering im Unternehmen und Schutz auf Auslandsreisen ab sofort im Rahmen des Seminarangebots des Weiterbildungsinstituts Haus der Technik (hdt) durch. Das Trainingsangebot von Riskworkers umfasst Webseminare und Präsenztrainings. Die Seminare vor Ort sind geplant und finden statt, wenn die aktuelle Situation es erlaubt.
Social Engineering und Spear Phishing Angriffe erkennen und abwehren
Nicht nur Hacker verschaffen sich Zugang zu unseren Computern und Daten. Es gibt Sicherheitslücken, die ganz ohne Viren und Malware auskommen: Social Engineering. Im Webseminar stellt Dr. Carsten Hesse von Riskworkers aktuelle Techniken und Methoden des Social Engineering vor und erläutert, wie sich potentielle Zielpersonen, Schwachstellen und Angriffspunkte durch Internet-Recherchen identifizieren lassen. Auf Basis konkreter Fallbeispiele veranschaulicht er Angriffsmethoden und zeigt einfache Handlungsempfehlungen zur Abwehr. Auf der hdt-Website finden Interessierte Termine sowie weitere Informationen zum Programm.
Virtuelle Diebe, falsche Chefs und echte Erpresser - Social Engineering Awareness
Cyber-Angriffe und Betrugshandlungen gegen Unternehmen werden heute sorgfältig inszeniert und durch international organisierte Gruppierungen umgesetzt. Zunehmend werden dabei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich kontaktiert und im Sinne der Angreifer beeinflusst. Im Workshop über fünf Stunden führt Dr. Carsten Hesse von Riskworkers in die Thematik ein, gibt einen Überblick zu Social Engineerung und trainiert die konkrete Angriffsabwehr. Auf der hdt-Website finden Interessierte Termine sowie weitere Informationen zum Programm.
Reisesicherheit für Mitarbeitende – mit der richtigen Vorbereitung Risiken vermeiden
Im Webseminar zur Reisesicherheit stellt Oliver Schneider von Riskworkers den gesamten Reiseprozess aufgegliedert dar und bespricht die Präventivmaßnahmen jeder Phase. Dabei stellt er reale Case Studies vor, die die Risiken verdeutlichen. Er zeigt das richtige Verhalten etwa bei einem Überfall, Diebstahl oder in einer Polizeikontrolle. Auf der hdt-Website finden Interessierte Termine sowie weitere Informationen zum Programm.