Die Thermal-Kameras alarmieren sofort die Kontrollzentrale von Openview und die Feuerwehr, wenn ein unerwartetes Wärmemuster in den Müllschächten erkannt wird. Dank des Systems von Openview, das eine frühzeitige Branddetektion ermöglicht, können die Bewohner beruhigt sein: Da die Feuerwehr im Falle eines Brandereignisses viel schneller reagieren kann, sinkt die Gefahr, dass die Bewohner und ihr Zuhause Schaden nehmen, erheblich.
Müllschächte als Brandrisiko
Die M16 Kameras von Mobotix wurden in Müllschachträumen installiert, wo sie kontinuierlich die Temperatur überwachen und eine Warnung an die Kontrollzentrale von Openview senden, wenn ein unerwartetes Wärmemuster erkannt wird. Die Mitarbeiter in der Kontrollzentrale können dann die Bilder des Thermalobjektivs kontrollieren, um die genaue Stelle von Hotspots, wie einen Schwelbrand, auszumachen. Die Grundlage hierfür bilden M16 Dual-Thermal-Kameras von Mobotix, die mit einem Thermal-Sensor und einem optischen Sensor ausgestattet sind. Die Thermal-Sensoren von Mobotix erkennen minimale Abweichungen bei der mittelwelligen Infrarotstrahlung, die ein Objekt oder Mensch aufgrund seiner Temperatur ausstrahlt: Sie erfassen Temperaturunterschiede von 0,05 Grad innerhalb eines Temperaturbereichs von -40 bis +550 Grad Celsius. Die ONVIF-kompatiblen Mobotix-Kameras sind mit einer leistungsstarken CPU ausgestattet, die bis zu drei Videostreams gleichzeitig bereitstellen kann und den H.264/ONVIF-Standard erfüllt.
Überwachung durch Thermal-Kameras sorgt für eine sichere Umgebung der Bewohner
Laut Andy Ward, Sales Director bei Openview Security Solutions, unterstützt die Brandschutzlösung Wohnraumgeber dabei, eine sicherere Umgebung für die Bewohner zu schaffen und Fehlalarme zu reduzieren: „Die Lösung ist Teil unseres wachsenden Brandschutz- und Sicherheitsportfolios – einer der am stärksten wachsenden Bereiche in unserem Unternehmen – und festigt unsere führende Position in der öffentlichen und privaten Wohnungswirtschaft.“
Übrigens: Die M16 Thermal-Kamera von Mobotix gewann den silbernen PROTECTOR-Award 2019 in der Kategorie Videoüberwachung.