Der Schutzbereich umfasst bis zu 0,1 Kubikmeter (zum Beispiel 70 mal 70 mal 20 Zentimeter). Die Löschpille löst automatisch aus, ohne dass der Anwender eingreifen muss.
Da sie zudem autonom arbeitet, ist sie äußerst rasch einsatzbereit und bedarf keiner komplizierten Montage, sodass praktisch jeder in der Lage ist, sie zu installieren und einzusetzen.
Als Löschmittel verwendet die Löschpille DSPA (Dry Sprinkler Powder Aerosol). Das Löschprinzip beruht auf dem Prinzip der Unterbrechung des Oxidationsprozesses auf molekularer Ebene. Die Löschwirkung des Aerosols ist ein Zusammenspiel aus einem physikalischen und einem chemischen Prozess.
Kleingeräte, wie Bürocomputer, Kochherde, Kaffeemaschinen, Fernseher, Sicherungskasten und ähnliche, werden durch die Löschpille wirksam und zuverlässig geschützt. Gelöscht werden Brände der Klassen A (Feststoff), B (Flüssigkeiten), C (Gase), E (Elektrobrände bis 45.000 Volt) und F (pflanzliche Öle und Fette).
Halle 3, Stand 110