Foto: Flame Guard
"Löschpille", ein kleiner automatischer Feuerlöscher auf DSPA (Dry Sprinkler Powder Aerosol)-Basis.

Sicherheit 2011

Winziger automatischer Feuerlöscher

Flame Guard zeigt in Zürich unter anderem seine "Löschpille". Dabei handelt es sich um einen extrem kleinen autonomen und automatischen Feuerlöscher.

Der Schutzbereich umfasst bis zu 0,1 Kubikmeter (zum Beispiel 70 mal 70 mal 20 Zentimeter). Die Löschpille löst automatisch aus, ohne dass der Anwender eingreifen muss.

Da sie zudem autonom arbeitet, ist sie äußerst rasch einsatzbereit und bedarf keiner komplizierten Montage, sodass praktisch jeder in der Lage ist, sie zu installieren und einzusetzen.

Als Löschmittel verwendet die Löschpille DSPA (Dry Sprinkler Powder Aerosol). Das Löschprinzip beruht auf dem Prinzip der Unterbrechung des Oxidationsprozesses auf molekularer Ebene. Die Löschwirkung des Aerosols ist ein Zusammenspiel aus einem physikalischen und einem chemischen Prozess.

Kleingeräte, wie Bürocomputer, Kochherde, Kaffeemaschinen, Fernseher, Sicherungskasten und ähnliche, werden durch die Löschpille wirksam und zuverlässig geschützt. Gelöscht werden Brände der Klassen A (Feststoff), B (Flüssigkeiten), C (Gase), E (Elektrobrände bis 45.000 Volt) und F (pflanzliche Öle und Fette).

Halle 3, Stand 110

Von links: Carsten Dubberke, Christian Gehlert, Christian Hilsdorf, Klaus-Dieter Gerlach, René Schümann, Maximilian Aranowski, Peter Aranowski, Roger Hoffmann, Alexander Heinzl, Carsten Wege.
Foto: Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe e.V. 

Verbände

BVBF: Feuerlöschanlagen-Errichter gründen die Fachgruppe

Errichter von Feuerlöschanlagen haben im Bundesverband Brandschutz-Fachbetriebe (BVBF) die Fachgruppe „Automatische Feuerlösch- und Brandmeldeanlagen“ gegründet.

vds_richtlinie_antennesteuerung.jpeg
Foto: VdS

Brandschutz

Aktualisierte Richtlinien für Feuerlöschanlagen

Die VdS-Richtlinien gelten für die Ansteuerung und Steuerung von ortsfesten, automatisch und nicht automatisch ausgelösten Feuerlöschanlagen.

Foto: kroeger-gross.de

Brandschutz

So verhindert der kleinste Feuerlöscher der Welt Brände

Mit dem kleinsten Feuerlöscher der Welt, der E-Bulb der Job-Gruppe, ließen sich viele Brände durch defekte Elektrogeräte vermeiden.

Die Automatik-Schiebetür wird vor die Feuer-Rauchschutztür montiert, die über eine Feststellanlage auf 180° offengehalten wird. 
Foto: Gretsch-Unitas

Brandschutz

Automatische Schiebetür mit Feuerschutzabschluss

Gretsch-Unitas bietet eine automatische Fluchtwegschiebetür mit zugelassenem Feuerschutzabschluss von Hörmann als Systemkombination an.