Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Branchenverzeichnis
  • Sicherheitsdienst
    • Newsletter
    • Abo
    • E-Paper
    • Abo Login
Dürfen Drohnen abgeschossen werden? Wie sieht die Rechtslage zur Drohnenabwehr aus?
Foto: Denis Rozhnovsky - stock.adobe.com

Coach

Drohnenabwehr – wie ist die Rechtslage?

Der Einsatz von Drohnen nimmt zu. Gleichzeitig steigt auch das Risiko der missbräuchlichen Nutzung. Wie sieht die Rechtslage zur Drohnenabwehr aus?

  • Coach
  • Wirtschaftsschutz
Wenn das Licht ausgeht: Unternehmen sollten sich nicht nur auf einen möglichen Blackout, sondern auch auf kurzfristige Versorgungsunterbrechungen vorbereiten. 
Foto: tiero - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Nicht nur Blackout, auch Versorgungsunterbrechungen im Blick

Es geht nicht nur um den großflächigen „Blackout“ – Unternehmen sollten auch für kurzfristige Versorgungsunterbrechungen gewappnet sein.

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
BBK-Präsident Ralph Tiesler (links) und Staatssekretär Dr. Markus Grünewald präsentieren die Kooperationsvereinbarung zum Tag des Bevölkerungsschutzes 2023.
Foto: MIK Brandenburg

Katastrophenschutz

Bevölkerungsschutztag liefert Kenntnisse für Notfälle

Pilotprojekt: Bund und Land Brandenburg richten am 24. Juni erstmals Tag des Bevölkerungsschutzes aus.

  • Katastrophenschutz
Resilienz im Tierreich – in Unternehmen kann eine optimal eingesetzte Unternehmenssicherheit wertvolle Stütze in der Polykrise sein. 
Foto: mirkograul - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Unternehmenssicherheit: Resilienz für die Polykrise stärken

Optimal eingesetzt, wird die Unternehmenssicherheit zum „Business Enabler“, die gerade in Zeiten der Polykrise die Resilienz im Unternehmen stärken kann.

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Foto: Ramrod XR

Öffentliche Sicherheit

Virtual Reality: Interaktives Sicherheitstraining

Der Einsatz von Virtual und Extended Reality bietet die Möglichkeit, Einsatz- und Rettungskräfte in einem interaktiven Sicherheitstraining zu schulen.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Florian Graf, Hauptgeschäftsführer des BDSW und der BDGW, äußert sich zu den Herausforderungen und Chancen für die Sicherheitswirtschaft 2023.
Foto: BDSW

Sicherheitsdienstleister

BDSW: Herausforderungen und Chancen für die Sicherheitswirtschaft

Florian Graf, der jetzt seit einem Jahr Hauptgeschäftsführer des BDSW und der BDGW ist, zu den Herausforderungen für die Sicherheitswirtschaft 2023.

  • Sicherheitsdienstleister
  • Wirtschaftsschutz
Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter motivieren und entlasten, um eine innere und dann auch äußere Kündigung zu verhindern.
Foto: Cmon - Fotolia.com

Coach

Mitarbeitermotivation verhindert innere Kündigung

Fachkräftemangel herrscht in allen Branchen. Arbeitgeber müssen ihre Mitarbeiter motivieren, um eine innere und dann auch äußere Kündigung zu verhindern.

  • Coach
  • Wirtschaftsschutz
Mit welchen Restriktionen müssen Unternehmen durch das Russland-Embargo rechnen und wie sehen Maßnahmen aus, mit denen sie den Risiken begegnen können?
Foto: Kumbabali - Fotolia.com

Riskmanagement

Risiken und Restriktionen durch das Russland-Embargo

Mit welchen Restriktionen müssen Unternehmen durch das Russland-Embargo rechnen und wie sehen Maßnahmen aus, mit denen sie den Risiken begegnen können?

  • Riskmanagement
  • Wirtschaftsschutz
Bei einer Veranstaltung der NBS wurde die Unterstützung von BOS durch Drohnen und Roboter diskutiert – Drohnen können auch bei der Wasserrettung eingesetzt werden. 
Foto: Franz Petter

Katastrophenschutz

NBS-Veranstaltung: Drohnen und Roboter bei BOS

Das Thema „Drohnen und Roboter bei BOS“ stand bei der jüngsten Veranstaltung der Hamburger NBS Northern Business School im Fokus.

  • Katastrophenschutz
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Der Dienstplan, der das Online-Wächterkontrollsystem von Coredinate ergänzt, kann über den Computer erstellt und bequem über das Smartphone oder Tablet angezeigt werden
Foto: Adobe Stock / MclittleStock / Coredinate

Sicherheitsdienstleister

Dienstplan ergänzt Online-Wächterkontrollsystem

Die Dienstplanung der Mitarbeitenden ist wichtiger Bestandteil des Arbeitsalltags. Ein entsprechendes Tool ergänzt nun das Online-Wächterkontrollsystem von Coredinate.

  • Sicherheitsdienstleister
  • Wirtschaftsschutz
Wenn Weihnachtsgeschenke wegen Homeoffice dem Geschäftspartner nach Hause geschickt werden, kann gegen das Antikorruptionsgesetze verstoßen werden.
Foto: MEV-Verlag, Germany

Compliance

Homeoffice: Keine Weihnachtsgeschenke nach Hause schicken!

Wenn Weihnachtsgeschenke wegen Homeoffice dem Geschäftspartner nach Hause geschickt werden, kann gegen das Antikorruptionsgesetze verstoßen werden.

  • Compliance
  • Riskmanagement
  • Wirtschaftsschutz
Unternehmen müssen sich auf den Worst-Case vorbereiten, damit sie bei einem Cyberangriff handlungsfähig bleiben.
Foto: vladimirfloyd - stock.adobe.com

Coach

Worst-Case durch Cyberangriffe vorbereiten

Cyberangriffe verursachen Schäden in Milliardenhöhe. Unternehmen müssen sich daher auf den Worst-Case vorbereiten.

  • Coach
  • Wirtschaftsschutz
Gut ausgebildete Geflüchtete sollen wegen des Fachkräftemangels möglichst schnell in den Arbeitsmarkt integriert werden. Doch Vorsicht: Industriespionage!
Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com

Coach

Trotz Fachkräftemangel Industriespionage im Blick behalten

Gut ausgebildete Geflüchtete sollen wegen des Fachkräftemangels möglichst schnell in den Arbeitsmarkt integriert werden. Doch Vorsicht: Industriespionage!

  • Coach
  • Wirtschaftsschutz
Im Forschungsprojekt Kimono untersuchen Wissenschaftler, wie sich Fake News und Desinformationskampagnen schnell und zuverlässig erkennen lassen.
Foto: Jakub Jirsák - stock.adobe.com

Öffentliche Sicherheit

Kimono: Gemeinsam gegen Desinformation und Fake News

Im Forschungsprojekt Kimono untersuchen Wissenschaftler, wie sich Fake News und Desinformationskampagnen schnell und zuverlässig erkennen lassen.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Warum werden Amokkonzepte für Schulen benötigt? Sind dazu bauliche Maßnahmen notwendig? Was macht Sinn?
Foto: miriristic - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Sinn und Unsinn von Amokkonzepten für Schulen

Am Beispiel von Nordrhein-Westfalen wird gezeigt, warum Amokkonzepte für Schulen benötigt werden. Sind dazu bauliche Maßnahmen notwendig? Was macht Sinn?

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Steht das Schutzhundwesen vor dem Aus? Gibt es ein „Berufsverbot“ für diese Tiere? Wie sehen neue Einsatzkonzepte aus? PROTECTOR fragt nach. 
Foto: David Petschull/Diensthunde Rhein-Main

Öffentliche Sicherheit

Neue Einsatzkonzepte: Kein Berufsverbot für Schutzhunde

Die Tierschutz-Hundeverordnung hat für Verwirrung im Schutzhundwesen gesorgt. PROTECTOR fragt nach: Gibt es ein „Berufsverbot“? Wie sehen neue Einsatzkonzepte aus?

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
 Illegal erwirtschaftete Gewinne aus dem Schattenhandel finden ihren Weg über die Geldwäsche in die legale Wirtschaft.
Foto: fuxart – Fotolia.com

Wirtschaftskriminalität

Schattenhandel schwächt die Wirtschaft

Schattenhandel ist unerlaubter Handel mit illegalen Produkten, Produktfälschungen oder auch unversteuerten Produkten. Alle zusammen schädigen die Wirtschaft.

  • Wirtschaftskriminalität
  • Wirtschaftsschutz
Die Sicherheitsstudie führte zu einigen unerwarteten Erkenntnissen. So könnte es etwa einen Zusammenhang zwischen der Klimaerwärmung und dem Anstieg aggressiven Verhaltens in der Bevölkerung geben.
Foto: Daniel Loretto - Fotolia.com

Sicherheitsplanung

Corporate Security 4.0 - Einflussfaktoren und Anforderungen

Im Frühjahr 2022 wurde der Forschungsbericht zu einer Sicherheitsstudie mit dem Titel „Corporate Security 4.0 - Einflussfaktoren und Anforderungen“ abgeschlossen. 

  • Sicherheitskonzepte
  • Sicherheitsplanung
  • Wirtschaftsschutz
Technische Weiterentwicklungen haben bei der Erkennung von Sprengstoffen, zum Beispiel im Passagierluftverkehr und der Luftfracht , enorme Fortschritte gemacht.
Foto: Kötter Security

Öffentliche Sicherheit

Sprengstoffe zuverlässig detektieren

In den letzten Jahren hat sich das Sicherheitsempfinden der Bevölkerung durch technische Entwicklungen signifikant verbessert. Dies gilt vor allem auch für die Detektion von Sprengstoffen.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Die Bonner Sicherheitsexperten der Von Zur Mühlen’sche GmbH (VZM) informieren auf der Security Essen wieder über die neuesten Entwicklungen der Objektsicherung.
Foto: VZM/Laville

Sicherheitsberatung

VZM bleibt der Security Essen treu

Die Bonner Sicherheitsexperten der Von Zur Mühlen’sche GmbH (VZM) informieren auf der Security Essen wieder über die neuesten Entwicklungen der Objektsicherung.

  • Security
  • Sicherheitsberatung
  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Passwort vergessen?
Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Sicherheitsbranche:der Protector-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Protector-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • LinkedIn
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH