Direkt zum Inhalt

Startseite

Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Team
  • Login
Dortmund will die kommunale Sicherheit durch die Qualifizierung seines Personals erhöhen.
Foto: Stadt Dortmund, Roland Gorecki

Interviews

Kommunale Sicherheit durch Qualifizierung des Personals

Die Stadt Dortmund bildet ihr Personal für den Kommunalen Ordnungsdienst aus, um die Sicherheit in der Stadt durch diese Qualifizierung zu erhöhen.

  • Interviews
  • Öffentliche Sicherheit
Spürhunde können mit ihren hochsensiblen Nasen auch feinste Partikel von Sprengstoffen erschnüffeln.
Foto: Frasec

Kriminalitätsbekämpfung

Hunde suchen nach Sprengstoff am Flughafen BER

Seit dem 4. August 2020 unterstützt die Frasec mit Sprengstoffspürhunden die Sicherheitsdurchsuchungen am künftigen Berliner Hauptstadtflughafen BER.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Sicherheitsdienstleister
  • Wirtschaftsschutz
Zabag hat einen Hochsicherheits-Flachfundamentpoller entwickelt, der eine effektive Terrorabwehrsperre darstellt.
Foto: Zabag

Öffentliche Sicherheit

Flachfundamentpoller als Terrorabwehrsperre

Zabag hat einen Hochsicherheits-Flachfundamentpoller entwickelt, der eine effektive Terrorabwehrsperre darstellt.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Seit Jahren gibt gibt es die Nationale Strategie zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (Kritis).
Foto: Thorsten Schier – Fotolia.com

Sicherheitskonzepte

Zehn Jahre Schutz von Kritis durch BBK

Das BBK veröffentlicht anlässlich des 10-jährigen Bestehens der Nationalen Strategie zum Schutz Kritischer Infrastrukturen (Kritis) einen Umsetzungsbericht.

  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
„Covid-19 bedroht zurzeit die Existenz vieler Unternehmen“, erklärt Markus Baba, Area Sales Manager DACH bei HID Global.
Foto: HID

Unternehmensschutz

Diese vier Covid-19-Maßnahmen schützen Mitarbeiter im Büro

HID Global nennt vier Punkte, die in Zeiten von Covid-19 für ein sicheres Arbeiten im Büro und den Schutz der Mitarbeiter notwendig sind.

  • Unternehmensschutz
  • Wirtschaftsschutz
Michael Richards ist bereits seit fast 20 Jahren im internationalen Vertrieb tätig und Experte im Bereich der Wirtschaftsinformationen. Seit knapp 16 Jahren unterstützt er die Creditsafe Gruppe, die weltweit meistgenutzte Wirtschaftsauskunftei.
Foto: Creditsafe

Unternehmensschutz

Mit diesen 5 Wegen vermeiden Firmen Liquiditätsengpässe

Noch immer leiden viele Firmen finanziell unter der Coronakrise. Diese fünf Wege helfen ihnen, Liquiditätsengpässe zu vermeiden.

  • Unternehmensschutz
  • Wirtschaftsschutz
Die Trinkwasserversorgung als Teil der Kritischen Infrastrukturen muss entsprechend gesichert werden – hier das Beispiel eines Wassertransportmoduls.
Foto: M. Lülf, Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr

Katastrophenschutz

Trinkwasser als Teil der Kritischen Infrastruktur

Die Trinkwasserversorgung gehört zu den Kritischen Infrastrukturen (Kritis). Für Not- und Krisensituationen muss entsprechend vorgesorgt werden.

  • Katastrophenmanagement
  • Katastrophenschutz
  • Öffentliche Sicherheit
  • Riskmanagement
IT-Sicherheit ist ein relevanter Bestandteil des Krisenmanagements..
Foto: Duncan Marshall/Protected Images

Risikoanalyse

IT-Sicherheit ist Teil des Krisenmanagements

Wie die Covid-19-Pandemie zeigt, können Krisen sehr plötzlich aufkommen. Im Fokus des Krisenmanagements sollte die IT-Sicherheit nicht vergessen werden.

  • Homeoffice
  • IT-Sicherheit
  • Risikoanalyse
  • Sicherheitskonzepte
Um negative Langzeitfolgen zu vermeiden, gilt es bei traumatischen Erlebnissen sofort eine psychologische Akutintervention einzuleiten.
Foto: kei907 - stock.adobe.com

Arbeitsschutz

Psychologische Akutintervention bei Trauma entscheidend

Um negative Langzeitfolgen eines traumatischen Erlebnisses zu vermeiden, ist die psychologische Akutintervention essenziell.

  • Arbeitsschutz
  • Coach
  • Sicherheitskonzepte
Eine Legionellengefahr entsteht durch die Stagnation in den Trinkwasserinstallationen, da aufgrund der Covid-19-Pandemie zahlreiche Gebäude geschlossen waren.
Foto: Marina Lohrbach – Fotolia.com

Sicherheitskonzepte

Legionellengefahr durch Covid-19-Pandemie

Durch die Schließung vieler Einrichtungen aufgrund der Covid-19-Pandemie kann es zur Bildung von Mikroorganismen, insbesondere von Legionellen, kommen.

  • Sicherheitskonzepte
Krisenmanager müssen Informationen systematisch bewerten, um „vor die Welle“ zu kommen, wie sie beispielsweise durch die Coronakrise entstanden ist..
Foto: EpicStockMedia - Fotolia.com

Riskmanagement

Wie verhindern Krisenmanager die Krise nach der Coronakrise?

Ein erfahrener Krisenmanager erläutert, wie es gelingen kann, weitere Krisen infolge der Coronakrise zu verhindern.

  • Interviews
  • Riskmanagement
  • Sicherheitsdienstleister
  • Sicherheitskonzepte
  • Wirtschaftsschutz
Leere Zuschauerränge im Fußballstadion – Eventveranstalter stecken in einer tiefen Krise.
Foto: Schott-Lung

Bewachung

Eventveranstalter in der Krise

Die Coronakrise hat besonders Eventveranstalter stark getroffen, wie Michael Molt, Geschäftsführer der U-Need GmbH, im Interview ausführt.

  • Bewachung
  • Sicherheitsdienstleister
Ab 1. Juli 2020 liegt das Bewachungsrecht in der Verantwortung des Bundesminis¬te¬riums des Innern (BMI). Kötter Security begrüßt den Zuständigkeitswechsel.
Foto: Kötter Security

Bewachung

Zuständigkeit für Bewachungsrecht wechselt ans BMI

Ab 1. Juli 2020 liegt das Bewachungsrecht in der Verantwortung des Bundesministeriums des Innern (BMI). Kötter Security begrüßt den Zuständigkeitswechsel.

  • Bewachung
  • Sicherheitsdienstleister
  • Wirtschaftsschutz
Extremistische Strömungen erstarken: Um die dadurch entstehenden Kosten abschätzen zu können, bedarf es eines neuen Konzepts..
Foto: Gina Sanders - Fotolia.com

Öffentliche Sicherheit

Was kostet uns Extremismus?

Um die Kosten extremistischer Straftaten in Deutschland zu beziffern, hat das BIGS ein Konzept erarbeitet.

  • Öffentliche Sicherheit
Inhouse Aktenvernichter sind für die Datensicherheit unerlässlich.
Foto: HSM

Wirtschaftskriminalität

Aktenvernichter für inhouse Datenvernichtung

Der leistungsstarke Aktenvernichter HSM Pure 740 max ist mit 240 Litern Fassungsvermögen ein Partner für anspruchsvolle inhouse Datenvernichtung.

  • Wirtschaftskriminalität
  • Wirtschaftsschutz
In einem Bewerbungsgespräch kann Profiling eine große Hilfe sein.
Foto: contrastwerkstatt - stock.adobe.com

Wirtschaftskriminalität

Im Bewerbungsgespräch Profiling nutzen

Wenn Unternehmen geeignete Bewerber für eine Stelle suchen, kann Profiling eine große Hilfe sein.

  • Kommunikation
  • Wirtschaftskriminalität
Erkennt ein Monitor einen kritischen Wert bei den Vitalfunktionen, sendet er über eine standardisierte Schnittstelle ein Signal an einen Alarmserver.
Foto: Ascom

Katastrophenmanagement

Wie Sicherheitsrisiken in Kliniken minimiert werden

Wenn Kapazitäten in Kliniken und neue Kommunikationswege im Pflegebereich ausgebaut werden, können Consumer-Endgeräte schnell zu Sicherheitsrisiken werden.

  • Katastrophenmanagement
  • Katastrophenschutz
  • Wirtschaftsschutz
Eine weltweite Krise wie jetzt Corona mit weitrechenden Folgen für die vernetzte Wirtschaft – viele Unternehmen haben aus Krisen in der Vergangenheit gelernt.
Foto: denisismagilov - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Krisenmanagement: Auswirkungen der Coronakrise

Die weltweiten Auswirkungen der Corona-Krise betreffen auch das Krisenmanagement, wie Rainer von zur Mühlen erläutert.

  • Sicherheitsberatung
  • Sicherheitskonzepte
Im analogen Zeitalter erfolgte die Zuverlässigkeitsüberprüfung von neuen Mitarbeitern schneller als heute auf digitalem Weg.
Foto: fotomek - stock.adobe.com

Sicherheitsdienstleister

Bewacherregister der Sicherheitsbranche bereitet Sorgen

Das Bewacherregister (BWR), auf das die Sicherheitsbranche lange hingearbeitet hat, hat sich vom digitalen Vorzeigeprojekt zur „Dauerbaustelle“ entwickelt.

  • Sicherheitsdienstleister
Können Klimaanlagen das Coronavirus aus der Luft filtern?
Foto: Vectorman2017 - stock.adobe.com

Sicherheitskonzepte

Coronavirus in Klimaanlagen?

Sind Klimaanlagen ein Infektionsüberträger des Coronavirus? Wie sollte man in der Pandemiezeit mit Klimaanlagen umgehen?

  • Sicherheitskonzepte
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG