Die WLAN-Überwachungskameras der WR120-Reihe von Indexa bieten viel Flexibilität.
Foto: Indexa
Die WLAN-Überwachungskameras der WR120-Reihe von Indexa bieten viel Flexibilität.

Smart Home

WLAN-Überwachungskameras punkten mit Flexibilität

Mit neuen WLAN-Überwachungskameras setzt Indexa neue Maßstäbe in Sachen Flexibilität: Die Kameras sind über App einsetzbar und mit Recordern und Empfängern kompatibel.

Die neuen WLAN-Überwachungskameras von Indexa der WR120-Reihe bieten viel Flexibilität. Die Tag/Nacht-WLAN-Kamera WR120B4 mit Weitwinkel-Objektiv ist für innen und außen geeignet und kann an der Wand oder Decke montiert werden. Dank des 4mm Objektivs mit 80° Erfassungswinkel eignet sich die Kamera besonders zur Überwachung von Eingangsbereichen sowie zur Flächenüberwachung. Parallel dazu erscheint die Telewinkel-Kamera WR120B8 mit 8mm Objektiv und 37° Erfassungswinkel. Diese eignet sich insbesondere zur Detailerkennung von Objekten in weiterer Entfernung, zum Beispiel Einfahrten oder Tore. Für Innenräume steht die WLAN-Kamera WR120SN zur Verfügung. Über App kann die Innenkamera um 350° gedreht und um 58° geneigt werden und ermöglicht so, den ganzen Raum im Blick zu behalten.

Erfasst eine Kamera innerhalb einer Entfernung von 10 (WR120B4, WR120SN) bzw. 20 Metern (WR120B8) eine Pixeländerung oder eine menschliche Form, wird eine Aufnahme gestartet und eine Push-Benachrichtigung an den Nutzer gesendet. Dieser kann über App ein Wechselgespräch mit der Person, deren Bewegung erfasst wurde, führen und es kann automatisch ein Sirenenton oder eine individuelle Audiodatei über die Kamera abgespielt werden.

Überwachungskamera mit App fürs Smartphone

Mit der neuen App-Überwachungskamera von Indexa können Videobilder in Full HD Qualität auf dem Smartphone oder Tablet betrachtet werden.
Artikel lesen

Flexible WLAN-Überwachungskameras auch mit AHD Videorecordern kompatibel

Zur Speicherung von Aufnahmen ist eine Micro-SD-Karte in die Kameras einsetzbar. Alle Einstellungen werden einfach per App vorgenommen. Hierzu kann lokal auch ohne Router auf die Kameras zugegriffen werden. Für den Fernzugriff werden die Kameras einfach über WLAN mit einem Router verbunden. Zudem ermöglichen die Kameras den Zugriff über PC-Software.

Das gewisse Extra: Alle drei WLAN-Kameras können auch an die WLAN-Videorecorder bzw. Empfänger der WR100-Reihe angemeldet werden. Darüber hinaus sind sie kompatibel mit den digitalen AHD Videorecordern (DVR) und ermöglichen bei einem AHD-System so auch Aufnahmen mit Ton. Auch mit einem IP-Netzwerkvideorecorder (NVR) können die Kameras eingesetzt werden und eignen sich besonders für Stellen ohne Zugang zu einem LAN-Kabel.

Die WLAN-Kamera eignet sich besonders zur Videoüberwachung von Eingangsbereichen sowie zur Flächenüberwachung.
Foto: Indexa GmbH

Videosicherheit

Kameraset: Videoüberwachung einfach über WLAN

Das neue WLAN-Kameraset WR120 SET M7B von Indexa macht Videoüberwachung einfach und flexibel.

Foto: Ceslocks

Flexible Schlosslösungen

Mit Spezialitäten punkten

Die CES-Gruppe war dieses Jahr zum ersten Mal auf der Fensterbau/Frontale in Nürnberg präsent. PROTECTOR sprach mit Vertriebsleiter Bernd Becker über den Auftritt und die neu vorgestellten Produkte.

Foto: Videor

Videoanlagen planen lassen

Punkten mit Projektkenntnis

Wenn Projekte aus dem Ruder laufen, hat das meist weniger mit mangelnder technischer Kompetenz zu tun als vielmehr mit vermeidbaren Planungsdefiziten. Wir haben bei Thorsten Reichegger, dem Leiter Consulting bei Videor Solutions, nachgefragt, welche Fehler unbedingt zu vermeiden sind und wie man den Planungsprozess unterstützen kann.

abus_design_award.jpeg
Foto: Abus

Unternehmen

Red Dot Auszeichnung für WLAN-Außen-Kamera

Die Abus WLAN Außen-Kamera, die in wenigen Monaten ihren Marktstart feiert, hat die Auszeichnung „Red Dot“, die für hohe Designqualität steht, erhalten.