grothe_schliesszylinder_app.jpeg
Foto: Grothe
Die App von Grothe ermöglicht komfortablen Zutritt mit einem smartem elektronischem Schließzylinder.

Schließsysteme

Zutritt mit App und smartem Elektronik-Schließzylinder

Der smarte elektronische Schließzylinder von Grothe kombiniert die Sicherheit von Mechanik mit dem Komfort digitaler Technologie.  Eine App steuert ihn.

Ein per App gesteuerter smarter elektronischer Schließzylinder ist die passende Kombination aus herkömmlichen mechanischen Schlössern und einem verdrahteten Zutrittskontrollsystem. Der Elock Schließzylinder von Grothe ist eine Standalone-Lösung mit dazugehöriger App zur Verwaltung. Als kabellose Lösung eignet sich Elock ideal zum Aufrüsten mechanischer Schließsysteme für mehr Sicherheit im Gebäude durch kontrollierte Zutritte.

Elektronischer und smarter Komfort mit Elektronik-Zylinder

Der smarte Schließzylinder bietet für Nutzer, als auch für das Gebäudemanagement, modernen Komfort. Der Nutzer öffnet per App auf dem Smartphone alle Türen, zu denen er Zutritt hat. Alternativ kann ein Transponder verwendet werden. Alle „Schlüssel“ zu berechtigten Bereichen befinden sich so zentral im Smartphone oder Transponder. Kommuniziert wird zwischen „Schlüssel“ und Schließzylinder über Bluetooth wireless technology.

Grothe - Easy Door Controller

Die Grothe GmbH stellt vor: der Easy Door Controller
Artikel lesen

Gebäudemanager können in der Grothe Elock App bis 250 Nutzer und 25 Schlösser verwalten. Zutrittsberechtigungen lassen sich bei Personalwechsel, oder Verlust des Transponders, in Sekundenschnelle aktivieren oder sperren. Aktualisierte Berechtigungen werden mit einer Programmierkarte auf die entsprechenden Schließzylinder übertragen. Statusinformationen, z.B. über Zutritte, Ereignisse oder Energielevel, sind in der App ebenfalls abrufbar. 

Als Standalone-Lösung ohne Verkabelung, Cloud, oder Netzwerk sind die Schließzylinder gesichert gegen externe Eingriffe. Die Datensicherheit beim Informationsaustausch zwischen Zylinder und App wird über die Verschlüsselungsmethode AES 128 garantiert.

Bewährte Mechanik des Schließzylinders trifft auf smarte App

Elock ist ein Doppelknaufzylinder mit einseitig elektronischer Berechtigung. Das bedeutet, von außen kann die Tür ausschließlich per App oder Transponder geöffnet werden – wenn eine Berechtigung besteht -, während das Schloss von innen manuell mit dem Drehknauf geöffnet wird.

Die Mechanik des Zylinders ist die eines herkömmlichen Schließzylinders. Daher kann ein bestehender Schließzylinder problemlos gegen einen Elock Zylinder ausgetauscht werden. Elock Zylinder sind in Breiten von 030 / 030 bis 050 / 050 (und weitere auf Anfrage) erhältlich und verfügen über die Schutzklasse IP67.

Türdrücker und elektronische Schließzylinder lassen sich bequem per mobiler Anwendung auf dem Smartphone nun öffnen.
Foto: Uhlmann & Zacher

Zutrittskontrolle

Smartphone öffnet Türdrücker und Schließzylinder

Uhlmann & Zacher bietet eine mobile Lösung zum Öffnen von elektronischen Schließzylindern und Türdrückern per Smartphone.

dormakaba_schliesszylinder_epds.jpeg
Foto: Dormakaba

Schließsysteme

Produktdeklarationen für mechanische Schließzylinder

Als einer der ersten Anbieter bietet Dormakaba für seine mechanischen Schließzylinder produktspezifische Umwelt-Produktdeklarationen an.

Foto: CES

Light+Building

Vernetzte Lösungen für mechatronische Systeme

Auf der Light + Building 2020 stellt der Hersteller mechatronischer und elektronischer Zutrittssysteme CES vernetzte Lösungen für die Sicherung von Türen vor.

Foto: Winkhaus

Smart Home

Elektronischer Türbeschlag erweitert Winkhaus-Programm

Winkhaus Bluesmart verfügt über ein vielfältiges Programm für elektronische Lösungen. Demnächst ergänzt ein neuer intelligenter Türbeschlag das Angebot.