Personenvereinzelung
Eine Zutrittsschleuse im Krankenhaus Herford prüft den Infektionsschutz mit der Kontrolle der Körpertemperatur und die Einhaltung der Maskenpflicht.
Zutrittskontrolle
Mit den Glutz Beschlagsortimenten lassen sich alle Türen in einem Wohn- und Wirtschaftsbau mit den passenden Beschlägen und Zutrittssystemen ausrüsten.
IT-Sicherheit
Der TÜV-Verband fordert im Rahmen der Neuordnung von Sicherheitsprüfungen mehr Cybersicherheit für technische Anlagen, wie etwa Aufzüge und Tankstellen.
Ein neues Video-Tutorial von Siedle zeigt, wie einfach die Modernisierung von Sprechanlagen mit Nachrüstblenden gelingt.
Sicherer Smartphone-basierter Zugang ist eine Voraussetzung für Car-Sharing und andere Mobility-Services. Elementar sind dabei vier Designprinzipien.
Besuchermanagement
Lange in einer Warteschlange anzustehen, ist jetzt in Coronazeiten unangenehm oder sogar verboten. Eine Cloud-basierte Lösung schafft Abhilfe.
Updates beim Corona-Schutz verbessern die Zutrittskontrollsoftware von Paxton mit Zutrittsberechtigungen, Belegungsmanagement und Kontrollpunkt-Check.
Schließsysteme
Winkhaus erleichtert die Verwaltung einer elektronischen Schließanlage mit aktueller Software und einem Programmiergerät mit bedienbarer Touch-Oberfläche.
Software
Das System Myki von Schomäcker Card Solutions bringt den Schlüssel ins digitale Zeitalter und ermöglicht ein sicheres Zutrittsmanagement für Türen, Tore und Drehkreuze.
Der österreichische Bundesligist FK Austria Wien setzt bei der Modernisierung seines Stadions auf ein elektronisches Schließsystem für einen sicheren Zutritt.
Zutrittskontroll-Systeme
Der Stromversorger Stromnetz Hamburg eröffnete ein neues Multifunktionsgebäude mit Bildungszentrum mit einer umfassenden Zutrittskontrolle.
Mit intelligenter Software und durchdachter Personaleinsatzplanung können Hygienemaßnahmen im Unternehmen besser umgesetzt und Corona gestoppt werden.
Identifikationssysteme
Ein neuer Desktopleser von Aceprox erweist sich als wahres Multitalent. Über eine USB-Schnittstelle gibt er die ID der meisten Karten aus.
Biometrie
Eine fortlaufende Spracherkennung kann als biometrisches Merkmal zur Kundenauthentifizierung im Onlinebanking dienen.
Mit einem speziellen Kit lassen sich Drehkreuze auch im Stand-Alone-Betrieb betreiben und Nutzer einfach autorisieren.
PSE Technik installierte Zutrittskontrolllösungen aus dem Hause Automatic Systems bei den Stadtwerken Aachen.
Smart Home
Mittels IP-basierter Türkommunikation und Apps als Türöffner lassen sich Haustüren mit dem Smartphone unkompliziert öffnen.
Der elektronische Zylinder Neo von Salto ist von Haus aus mit Mobile Access ausgestattet, womit Anwender Zutrittsrechte flexibler verwalten können.
IoT
Kentix verbessert den Fieberscanner Smartxcan zur automatisierten Virenerkennung. So soll Schulen und dem Einzelhandel weiter die Öffnung ermöglicht werden.
Das Besuchermanagement „Visit“ von PCS unterstützt Coronamaßnahmen mit Hygieneschulung, Kontakterfassung und Temperaturmessung bei Besuchern.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!