Securitas hat die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Die Charta ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit der Unterzeichnung setzt Securitas ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.
Die Arbeitswelt wandle sich stetig, so Ralf Brümmer, Country President Deutschland. Durch ihren Einsatz für Vielfalt gelinge ihnen die Anpassung an gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen wie die Globalisierung, den demographischen Wandel und zukünftig vermutlich sinkende Erwerbstätigenzahlen. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt positioniere man sich nun klar gegenüber ihren Mitarbeitenden, Kunden sowie Geschäftspartnern.
Charta der Vielfalt steht für Diversität – jetzt auch in Unternehmensrichtlinien von Securitas aufgenommen
Die drei grundlegenden Werte von Securitas sind: Ehrlichkeit, Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft. Dafür stehen die drei roten Punkte im Logo. In den Unternehmensrichtlinien und im Werte- und Verhaltenskodex des Unternehmens, die für alle 21000 Mitarbeiter bindend sind, wurden darüber hinaus auch Diversität und Chancengleichheit fest verankert. Diversität und Inklusion bildeten die Grundlage für Innovation und Kreativität, und diverse Teams trügen zu ihrem Erfolg und langfristigem, nachhaltigem Wachstum bei, so Arbeitsdirektor Sven Middelhauve. Für Mitarbeiter und Bewerber werde es immer wichtiger, sich auch mit den Werten der Unternehmen zu identifizieren. In ihrem Unternehmenskodex schreibe man beispielsweise vor: ‘Sie sollten in der Lage sein, in einem offenen und diversen Umfeld zu arbeiten, und Sie haben die Verantwortung, zu einem diversen Arbeitsplatz beizutragen und Ihre Kollegen mit Respekt und Würde zu behandeln.‘
Der Einsatz für Vielfalt, der Einsatz für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander, sei heute wichtiger denn je, denn die Gesellschaft sei vielfältiger und differenzierter als jemals zuvor, sagt Stefan Kiefer, Geschäftsführer des Charta der Vielfalt e.V.. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt hätten sie sich verpflichtet, die Vielfalt der Gesellschaft innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen, die Werte zu erkennen, zu teilen und zu leben. Denn Diversity sei eine Haltung. Dies gelte auch in der Arbeitswelt. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt zeigten die Unterzeichner-Organisationen klar, dass sie Vielfalt in der Arbeitswelt und so den Weg für innovative Lösungen und produktivere Ansätze förderten, so Kiefer.