Gefahrenmanagementsystem mit neuen Reporting-Funktionen
Über diese zusätzlichen Reporting-Funktionen verfügt das Gefahrenmeldesystem Winmag von Honeywell nun.
Wie eine Intercom-Plattform die Gebäudesicherheit erhöht
Commend und Schneider Intercom haben eine cloudbasierte Intercom-Plattform für Gebäudesicherheit entwickelt, die sämtliche Sicherheits-Gewerke integrieren kann.
Cloudbasierte Videosicherheitslösung für Leitstellen
Die Leitstellen-Software von Motorola Solutions besitzt die Plattform Avigilon Blue. Die Integration der cloudbasierten Videosicherheitslösung hat diesen Vorteil.
Hafenverkehr per vollintegrierter Leitstelle sichern
Hafenverkehr muss rund um die Uhr reibungslos laufen. Dazu dient eine vollintegrierte technische Lösung zur Steuerung der Hafenprozesse in der Leitstelle.
Neue Leitstellen-Software für Feuerwehr
Die zu Johnson Controls gehörende CKS Systeme GmbH (Meppen) stattet die Feuerwehr Essen mit neuer Leitstellentechnik aus. Zum Einsatz kommt hier diese Software.
Neuordnung der Sicherungskette bei der Gefahrenmeldung
Warum ist die Sicherungskette bei Gefahrenmeldeanlagen (GMA) vom Errichter bis zum Nutzer so geregelt wie sie es ist? Und wie wird sie sich künftig ändern?
Mehr Sicherheit für Hamburg Messe
100.000 m² - so groß ist das Gelände der Hamburg Messe und Congress. Um in diesem Bereich für Sicherheit zu sorgen, kommen Lösungen von Bosch zum Einsatz.
Warum mobile Notrufsäulen oft die beste Lösung sind
Mobile Notrufsäulen bringen Videoüberwachung, Notrufauflösung und Kommunikation in Einklang. In der Praxis erweisen sie sich als flexible Komplettlösungen.
Beschallung und Sprachalarmierung von Bosch für Universität
Bosch sichert die Universität in Turin mit integriertem System für Sprachalarmierung und Beschallung. Diese Herausforderungen mussten gemeistert werden.
Hybrid-Alarmanlage bekommt KNX-Schnittstelle
Für die Funk-Hybrid-Alarmanlage System 9000 bringt Indexa eine KNX-Schnittstelle auf den Markt. Sie ermöglicht die leichte Integration in Gebäudetechnik.
Eine Alarmanlage für sicheren und vernetzten Schutz
Die neue Alarmanlage Sync von Yale lässt sich in bestehende Yale Smart Living Systeme integrieren. Zudem sind diese zwei weiteren Kombinationen möglich.
VdS-anerkannte Brandmelder und Rauchansaugsysteme
Mit dem Brandmeldesystem Hifire 4000 BMT sowie dem Rauchansaugsystem Grizzle stellt Telenot gleich zwei neue VdS-anerkannte Produktgruppen vor.
Zuverlässig in allen Gefahrenlagen
Telecom Behnke und Serinus werden Technologiepartner. Ziel ist die Realisierung eines sicheren Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS).
Digitale Sirenen
Am Geirangerfjord droht ein riesiger Bergrutsch einen Tsunami auszulösen. Um die Menschen rechtzeitig warnen zu können, wurde ein mobiles Alarmierungssystem installiert.
Honeywell stellt neuen Notfall- und Gefahrenmelder vor
Mit einen normgerechten Notfall- und Gefahrenmelder (NGRS) erhalten die professionellen Lösungen von Honeywell eine wichtige Ergänzung.
Trophäen der Sicherheitstechnik
Am 27. Juni verliehen wir auf der Sicherheitsexpo in München die PROTECTOR Awards 2019. Erstmals gibt es von den prämierten Lösungen auch bewegte Bilder.
Alarmsysteme mit Hybrid-Modul aufrüsten
Das Secvest Hybrid-Modul von Abus kann die Vorteile von Draht- und Funkalarmtechnik im Neu- und Bestandsbau optimal kombinieren.
Türwächter für Treibriegelverschluss und Fenstergriff
Der GFS Türwächter für Treibriegel ist eine effektive Lösung, um Notausgangstüren mit Treibriegelverschlüssen ohne Elektroinstallation zu sichern.
Daten- und Energieübertrager von Link
Der kontaktlose elektronische Übertrager Ekom 22 von Link kann mit geringen Maßen und höchster Sicherheitsklasse VdS C überzeugen.
So funktioniert die Detektion und Abwehr von Drohnen
Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen mit Drohnen. Ein System von Securiton soll nun nicht nur deren Detektion und Abwehr ermöglichen.