Direkt zum Inhalt

Startseite

Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Team
  • Login
Image
kapinos_entfuehrung_reemtsma.jpeg
Foto: focus - stock.adobe.com

Öffentliche Sicherheit

Entführung – ein Trauma für Familien und Unternehmen

Für Familien und Unternehmen, die davon betroffen sind, ist eine Entführung ein traumatisches Erlebnis, wie der Rückblick auf Reemtsma-Entführung zeigt.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Image
bbk_risiko_erdbeben.jpeg
Foto: xy - stock.adobe.com

Katastrophenmanagement

Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz - Szenario „Erdbeben“

Die aktuelle Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz befasst sich mit dem Szenario eines schweren Erdbebens in der Niederrheinischen Bucht.

  • Katastrophenmanagement
  • Katastrophenschutz
Image
kapinos_polizei_wissen_0001.jpeg
Foto: Mediaserver Hamburg/Timo Sommer/Lee Maas

Interviews

Landeskriminalamt Hamburg: Digitales Wissensmanagement

Digitales Wissensmanagement für alle - das ist das Motto des Hamburger Landeskriminalamtes, das eine digitale Wissensdatenbank aufbaut.

  • Interviews
  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Image
motorola_polizei_einsatz.jpeg
Foto: Motorola Solutions

Öffentliche Sicherheit

Darum sind Funkgeräte für Polizisten unverzichtbar

In kritischen Situationen wird das Funkgerät für Polizisten zur Lebensversicherung. Es lässt sich intuitiv nutzen und wird so zu einem unverzichtbaren Begleiter.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Eine von Abus in Auftrag gegebene Sicherheitsstudie von Yougov zeigt für 2020 ein diffuses Sicherheitsgefühl.
Foto: Abus

Öffentliche Sicherheit

Sicherheitsstudie 2020 zeigt diffuses Sicherheitsgefühl

Im Auftrag von Abus hat das Marktforschungsinstitut Yougov eine repräsentative Studie zur Erhebung des Sicherheitsgefühls der Deutschen durchgeführt.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Eine kommunale Feuerwehr kann auch Sicherheitsleistungen für Unternehmen erbringen.
Foto: MAK - Fotolia.com

Katastrophenschutz

Projekt (Re-)Kommunalisierung von Sicherheitsleistungen

Beim Projekt „(Re-)Kommunalisierung von Sicherheitsleistungen im Bereich der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr“ (ReKom-S) kann ein erstes Resümee gezogen werden.

  • Bewachung
  • Katastrophenschutz
  • Öffentliche Sicherheit
  • Sicherheitsdienstleister
Das neue Einsatzleitsystem löst die alten, isolierten Systeme in Rheinland-Pfalz ab.
Foto: Pixabay

Leitstellen

Rheinland-Pfalz setzt auf Einsatzleitsystem von Hexagon

Rheinland-Pfalz hat sich zur Unterstützung der Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste für die Einsatzleitsystem-Lösung von Hexagon entschieden.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Leitstellen
  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Einbruchschutz sollte auch und gerade im privaten Bereich ein wichtiges Thema sein, um nach dem Urlaub keine böse Überraschung zu erleben.
Foto: Nicht bei mir

Kriminalitätsbekämpfung

Gesellschaftliches Engagement für Einbruchschutz

Das Netzwerk „Zuhause sicher“ ist ein gemeinnütziger Verein, der Mieter und Eigentümer für die Wichtigkeit von Einbruchschutz sensibilisieren möchte.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Spürhunde können mit ihren hochsensiblen Nasen auch feinste Partikel von Sprengstoffen erschnüffeln.
Foto: Frasec

Kriminalitätsbekämpfung

Hunde suchen nach Sprengstoff am Flughafen BER

Seit dem 4. August 2020 unterstützt die Frasec mit Sprengstoffspürhunden die Sicherheitsdurchsuchungen am künftigen Berliner Hauptstadtflughafen BER.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Sicherheitsdienstleister
  • Wirtschaftsschutz
Zabag hat einen Hochsicherheits-Flachfundamentpoller entwickelt, der eine effektive Terrorabwehrsperre darstellt.
Foto: Zabag

Öffentliche Sicherheit

Flachfundamentpoller als Terrorabwehrsperre

Zabag hat einen Hochsicherheits-Flachfundamentpoller entwickelt, der eine effektive Terrorabwehrsperre darstellt.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Die Trinkwasserversorgung als Teil der Kritischen Infrastrukturen muss entsprechend gesichert werden – hier das Beispiel eines Wassertransportmoduls.
Foto: M. Lülf, Berufsfeuerwehr Mülheim an der Ruhr

Katastrophenschutz

Trinkwasser als Teil der Kritischen Infrastruktur

Die Trinkwasserversorgung gehört zu den Kritischen Infrastrukturen (Kritis). Für Not- und Krisensituationen muss entsprechend vorgesorgt werden.

  • Katastrophenmanagement
  • Katastrophenschutz
  • Öffentliche Sicherheit
  • Riskmanagement
Erkennt ein Monitor einen kritischen Wert bei den Vitalfunktionen, sendet er über eine standardisierte Schnittstelle ein Signal an einen Alarmserver.
Foto: Ascom

Katastrophenmanagement

Wie Sicherheitsrisiken in Kliniken minimiert werden

Wenn Kapazitäten in Kliniken und neue Kommunikationswege im Pflegebereich ausgebaut werden, können Consumer-Endgeräte schnell zu Sicherheitsrisiken werden.

  • Katastrophenmanagement
  • Katastrophenschutz
  • Wirtschaftsschutz
Erfolgreiches kommunales Sicherheitsmanagement, gezeigt am Beispiel der Stadt Essen.
Foto: Peter Prengel - Stadtbildstelle Essen

Öffentliche Sicherheit

Kommunales Sicherheitsmanagement

Urbane Sicherheit ist auf der Agenda der Kommunen angekommen. Wie das kommunale Sicherheitsmanagement in Essen aussieht, beschreibt Teil 2 des Beitrags.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Wohnungseinbrüche lassen sich oftmals durch geeignete mechanische Sicherungen verhindern.
Foto: Axel Weiss

Kriminalitätsbekämpfung

Kriminalstatistik zeigt Rückgang bei Wohnungseinbrüchen

Die aktuelle Polizeiliche Kriminalstatistik 2019 verzeichnet einen Rückgang bei Wohnungseinbrüchen mit einem Versuchsanteil konstant auf einem hohen Niveau.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Öffentliche Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
Viel wird In der Coronakrise an die Solidarität der Bevölkerung appelliert. Doch eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass in Deutschland Egoismus überwiegt.
Foto: Pixabay

Katastrophenschutz

Coronakrise: Egoismus statt Zusammenhalt

Viel wird in der Coronakrise an die Solidarität der Bevölkerung appelliert. Doch eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass in Deutschland Egoismus überwiegt.

  • Katastrophenmanagement
  • Katastrophenschutz
  • Wirtschaftsschutz
Bitte folgen: Die niedersächsische Polizei ist jetzt auch in den Sozialen Medien wie Instagram unterwegs und hat viele Follower.
Foto: Bundespolizei Kassel

Öffentliche Sicherheit

„Instacops“ – Polizei nutzt Instagram

Polizeibehörden, die Instagram nutzen, um den Polizeialltag mit „Instacops“ darzustellen – eine nicht unumstrittene Maßnahme, um mehr Bürgernähe zu zeigen.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Die Volksbank der Ortschaft Vehlefanz in Brandenburg nach der Sprengung des Geldautomaten im Juni 2015: Da die Automaten häufig in Foyers oder Schalterhallen aufgestellt sind, ist aufgrund der Druckwelle mit schweren Schäden am Gebäude zu rechnen.
Foto: Dirk Ingo Franke

Sicherheitskonzepte

Herausforderung für Banken: Sprengung von Geldautomaten

Banken sind sich der Gefahren von Angriffen auf Geldautomaten meist bewusst. Dennoch kommt es immer häufiger zu erfolgreichen Sprengungen.

  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
  • Sicherheitskonzepte
Kommunales Sicherheitsmanagement - die Stadt Essen setzt beim Thema Sicherheit auf Kooperation – verschiedene Ämter arbeiten partnerschaftlich zusammen.
Foto: Peter Prengel - Stadtbildstelle Essen

Kriminalitätsbekämpfung

Kommunales Sicherheitsmanagement

Urbane Sicherheit ist auf der Agenda der Kommunen angekommen. Wie das kommunale Sicherheitsmanagement in Essen aussieht, beschreibt Teil 1 des Beitrags.

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Die größte Gefahr droht im eigenen Betrieb: Mitarbeiter mit krimineller Energie betrügen immer wieder das eigene Unternehmen.
Foto: Niceshot - Fotolia.com

Kriminalitätsbekämpfung

Kriminelle Mitarbeiter: Der Feind im Betrieb

Immer mehr Mitarbeiter mit krimineller Energie tricksen Kontrollsysteme aus. Welche Folgen hat das und wie können sich Betriebe davor schützen?

  • Kriminalitätsbekämpfung
  • Wirtschaftsschutz
Die Londoner Polizei wird mit einem Einsatzleitsystem von Hexagon unterstützt.
Foto: Metropolitan Police Service

Leitstellen

Einsatzleitsystem von Hexagon für Londoner Polizei

Hexagon AB unterstützt Leidos UK bei der Aktualisierung des Einsatzleitsystems des Metropolitan Police Service (MPS) von London.

  • Gefahrenmeldetechnik
  • Leitstellen
  • Polizei
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG