Gefahrenmeldetechnik
Eine kontinuierliche Überwachung und Fernwartung von Sicherheitsanlagen hat viele Vorteile. Doch wer trägt bei einem Fernzugriff auf Alarmsysteme die Verantwortung?
Telecom Behnke hat den Abschluss einer Technologiepartnerschaft mit Atos für die Einbindung seiner Sprechstellen bekannt gegeben.
Alarmierung
VDE-V-0825-zertifizierte PNA-Lösungen schaffen die Grundlage für den Einsatz integrierter Personennotrufanlagen in gefährdeten Bereichen.
Notrufsysteme
Seit dem Jahr 2017 können auch Notfall- und Gefahren-Reaktions-System (NGRS) an die Polizei angeschlossen werden, was in der ÜEA-Richtlinie geregelt wird.
Leitstellen
Nachhaltige Sicherheit für hochverfügbare BOS-Leitstellen und Lagezentren ist eine besondere Herausforderung bei der Erstellung des Sicherheitskonzeptes.
Eine Sirenenzentrale hat einem Großfeuer im Feuerwehrhaus von Hörby in Schweden widerstanden, obwohl das gesamte Gebäude niedergebrannt war.
Ein automatisches Alarmierungssystem kann Schäden durch ungeplanten Anlagenstillstand begrenzen. Doch dazu muss verstanden werden, wie Maschinen kommunizieren.
Verisure Notruf- und Serviceleitstellen sowie Fachkräfte bekommen das Gütesiegel der privaten Sicherheitswirtschaft.
Übergriffe auf Bedienstete im öffentlichen Sektor nehmen in den letzten Jahren zu. Mit einem schnellen und stillen Alarm können sich Mitarbeiter schützen
Software
Seit über 25 Jahren ist Winguard von Advancis eine der marktführenden Gefahrenmanagementplattformen. Bald wird das System für Drittentwicklungen geöffnet.
Neue Notfallhandmelder zur manuellen Auslösung im Alarmfall erweitern und komplettieren die bestehende Handmelder-Serie HME der Labor Strauss Gruppe.
Gefahrenmanagementsysteme
Honeywell stellt Pro-Watch Integrated Security Suite vor, eine Software-Plattform, die als Schnittstelle die Produktivität der Sicherheitsbeauftragten optimiert.
Eine Software von Hexagon erkennt mithilfe von KI frühzeitig komplexe Lagegeschehen und ermöglicht ein angepasstes Einsatzmanagement für Leitstellen.
Sensormelder
Die neue Lupus PIR-Netzwerkkamera V3 erkennt Bewegungen direkt am Gebäude, zeichnet diese per Mini-Snapshot-Kamera auf leitet sie an die Lupus-App weiter.
Der Bereich Smart Security von BKS bietet Lösungen für Videosysteme, Einbruchmeldeanlagen und Video-Türsprechanlagen für private wie gewerbliche Nutzer.
Rheinland-Pfalz hat sich zur Unterstützung der Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste für die Einsatzleitsystem-Lösung von Hexagon entschieden.
Die Sicherheit in öffentlichen Gebäuden lässt sich durch Notfallkonzepte unter Einsatz von Notfall- und Gefahren-Reaktions-Systemen (NGRS) realisieren.
Abus Security Center integriert seine Sicherheitstechnik-Gewerke in einer Plattform. Der Technische Leiter des Unternehmens, Robert Tomic, erklärt wie.
Bis zum 31. Dezember 2020 muss jede Aufzugsanlage mit Personenbeförderung über ein Zweiwege-Kommunikationssystem als Aufzugnotruf verfügen.
Brandmeldeanlagen
Mit der vernetzten Feuerwehr-Peripherie von Regraph lassen sich Brandmeldeanlagen überwachen und im Alarmfall Feuerwehr und andere informieren.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!