Software
2N stellt seine neue mobilen Bluetooth-Zugangskontrolltechnologie auf einer kostenlosen und interaktiven Online-Veranstaltung vor.
Brandschutz
Geze greift zur Unterstützung von Planungsprozessen auf verschiedene Tools und Plattformen für die Gebäudeplanung mittels BIM zurück.
Unternehmen
Kemas feiert sein 30-jähriges Bestehen, das mit zukunftsfähigen Produkten und Lösungen wie der Schlüsselverwaltung begonnen hatte.
Personen
Idemia ernennt Soeren Wendland zum Regional Sales Manager für Mitteleuropa mit besonderem Schwerpunkt auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz).
Mechanische Sicherheit
Während des Lockdowns ist das eigene Zuhause der besondere Lebensmittelpunkt, bei dem die Sicherheit wie der Einbruchschutz, nicht vergessen werden sollte.
Katastrophenmanagement
Eine Software für die Erfassung und Bewältigung bei einem Massenanfall von Verletzten verschafft Notfallmedizinern einen wichtigen zeitlichen Vorsprung.
Zutrittskontrolle
Salto hat für die Getränkefirma MBG Group eine funkvernetzte Zutrittskontrolle mit einem virtuellen Netzwerk geliefert.
Für die herausfordernden Aufgaben in den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0 investiert Evva bis 2023 ein Volumen von 20 Millionen Euro.
Das steigende Sicherheitsbedürfnis fordert Lösungen für die Außensicherung von Gebäuden. Technologien für die intelligente Überwachung von Fenstern sind gefragt.
Der Softwarehersteller Prysm integriert das Videomanagementsystem von IPS in seine Plattform. Damit stehen Nutzern neue Möglichkeiten der Analyse zur Verfügung.
IT-Sicherheit
Bereits seit dem Spätsommer liegt die Norm EN 50600-2-5 für Rechenzentren als neuer Entwurf vor. Jörg Schulz, Sicherheitsberater der VZM GmbH, kommentiert.
Coach
Cyberattacken auf Behörden, Unternehmen und private Nutzer gehören längst zum Alltag. Notfallpläne sind daher Bestandteil eines IT-Notfallmanagements.
Interviews
IT-Angriffe auf Videonetzwerke haben in der Coronakrise noch einmal zugenommen. Spezielle Videoswitche steigern die Sicherheit der Netze deutlich.
Wie sich ein sicheres Zutrittsmanagement in der Rechenzentrumsindustrie realisieren lässt, ohne zu Lasten der Prozesseffizienz zu gehen.
Die Kötter Unternehmensgruppe konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr mit jetzt 571 Millionen Euro stabil halten.
Datenklau ist in Rechenzentren ein großes Thema. Während softwarebasierter Schutz hier weit verbreitet ist, hapert es oft an der physischen Sicherheit.
Digitales Wissensmanagement für alle - das ist das Motto des Hamburger Landeskriminalamtes, das eine digitale Wissensdatenbank aufbaut.
Interview mit Bosch Building Technologies zur Entwicklung der Videosicherheits-Branche und dem Einsatz von KI und weiterer smarter Technologien.
Cyberangriffe auf Geldautomaten haben in der Coronakrise stark zugenommen. Wie sieht die aktuelle Bedrohungslage für Banken aus und wie können sie sich schützen?
Seit 1990 hat es am 10. September 2020 erstmals wieder einen bundeweiten Warntag geben, an dem ein Probealarm mit verschiedenen Mitteln durchgeführt worden ist.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!