Direkt zum Inhalt

Startseite

Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Team
  • Login
Image
2n_technologie_bluetooth.jpeg
Foto: 2N

Software

Mobile Bluetooth-Zugangskontrolltechnologie

2N stellt seine neue mobilen Bluetooth-Zugangskontrolltechnologie auf einer kostenlosen und interaktiven Online-Veranstaltung vor.

  • Software
  • Zutrittskontrolle
Image
geze_bim_waya.jpeg
Foto: Geze

Brandschutz

Neues Tool für BIM Gebäudeplanung

Geze greift zur Unterstützung von Planungsprozessen auf verschiedene Tools und Plattformen für die Gebäudeplanung mittels BIM zurück.

  • Brandschutz
  • Building Information Modeling
Image
kemas_30 jahre_zukunft.jpeg
Foto: Kemas GmbH

Unternehmen

Kemas: Mit Schlüsselverwaltung ins Jubiläum

Kemas feiert sein 30-jähriges Bestehen, das mit zukunftsfähigen Produkten und Lösungen wie der Schlüsselverwaltung begonnen hatte.

  • Unternehmen

Personen

Wendland Regional Sales Manager bei Idemia

Idemia ernennt Soeren Wendland zum Regional Sales Manager für Mitteleuropa mit besonderem Schwerpunkt auf die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz).

  • Personen
Image
zuhause sicher_fruehling_einbruchschutz.jpeg
Foto: Netzwerk „Zuhause sicher“

Mechanische Sicherheit

Lockdown und Einbruchschutz im Frühling

Während des Lockdowns ist das eigene Zuhause der besondere Lebensmittelpunkt, bei dem die Sicherheit wie der Einbruchschutz, nicht vergessen werden sollte.

  • Mechanische Sicherheit
Image
vomatec_krankenhaus_software.jpeg
Foto: Vomatec Innovations GmbH

Katastrophenmanagement

Software unterstützt Notfallmediziner

Eine Software für die Erfassung und Bewältigung bei einem Massenanfall von Verletzten verschafft Notfallmedizinern einen wichtigen zeitlichen Vorsprung.

  • Katastrophenmanagement
Image
salto_zutritt_xs4-one.jpeg
Foto: Salto

Zutrittskontrolle

Virtuell und funkvernetzte Zutrittslösung

Salto hat für die Getränkefirma MBG Group eine funkvernetzte Zutrittskontrolle mit einem virtuellen Netzwerk geliefert.

  • Zutrittskontrolle
Image
evva_digitalisierung_investitionen.jpeg
Foto: Evva

Unternehmen

Industrie 4.0 und Digitalisierung im Fokus von Evva

Für die herausfordernden Aufgaben in den Bereichen Digitalisierung und Industrie 4.0 investiert Evva bis 2023 ein Volumen von 20 Millionen Euro.

  • Unternehmen
Image
winkhaus_fenster_ueberwachung.jpeg
Foto: Winkhaus

Mechanische Sicherheit

So überwachen Sie Ihre Fenster intelligent

Das steigende Sicherheitsbedürfnis fordert Lösungen für die Außensicherung von Gebäuden. Technologien für die intelligente Überwachung von Fenstern sind gefragt.

  • Mechanische Sicherheit
  • Smart Home
Image
ips_prysm_integration.jpeg
Foto: Leonid - stock.adobe.com

Software

IPS-Videomanagementsystem in Softwareplattform integriert

Der Softwarehersteller Prysm integriert das Videomanagementsystem von IPS in seine Plattform. Damit stehen Nutzern neue Möglichkeiten der Analyse zur Verfügung.

  • Software
  • Videoüberwachung
Image
rechenzentren_norm_schulz.jpeg
Foto: VZM

IT-Sicherheit

Was der neue Norm-Entwurf für Rechenzentren bedeutet

Bereits seit dem Spätsommer liegt die Norm EN 50600-2-5 für Rechenzentren als neuer Entwurf vor. Jörg Schulz, Sicherheitsberater der VZM GmbH, kommentiert.

  • IT-Sicherheit
  • Rechenzentren
Image
coach_kurz_cyber.jpeg
Foto: James Thew - stock.adobe.com

Coach

Notfallpläne bei Cyberattacken

Cyberattacken auf Behörden, Unternehmen und private Nutzer gehören längst zum Alltag. Notfallpläne sind daher Bestandteil eines IT-Notfallmanagements.

  • Coach
Image
barox_switche_hiestand.jpeg
Foto: Barox

Interviews

Wie Switche die Sicherheit von Videonetzwerken erhöhen

IT-Angriffe auf Videonetzwerke haben in der Coronakrise noch einmal zugenommen. Spezielle Videoswitche steigern die Sicherheit der Netze deutlich.

  • Interviews
  • Videoüberwachung
Image
essentry_kiosk_speedgate.jpeg
Foto: Essentry

IT-Sicherheit

Effizientes Zutrittsmanagement für Rechenzentren

Wie sich ein sicheres Zutrittsmanagement in der Rechenzentrumsindustrie realisieren lässt, ohne zu Lasten der Prozesseffizienz zu gehen.

  • IT-Sicherheit
  • Rechenzentren
Image
koetter_geschaeftsjahr_koetter.jpeg
Foto: Kötter Services

Unternehmen

Kötter Unternehmensgruppe mit stabilem Umsatz

Die Kötter Unternehmensgruppe konnte ihren Umsatz im vergangenen Jahr mit jetzt 571 Millionen Euro stabil halten.

  • Unternehmen
Image
dirak_server_montage.jpeg
Foto: Dirak

Zutrittskontrolle

Mit Zutrittstechnik Datenklau im Rechenzentrum vereiteln

Datenklau ist in Rechenzentren ein großes Thema. Während softwarebasierter Schutz hier weit verbreitet ist, hapert es oft an der physischen Sicherheit.

  • Zutrittskontrolle
Image
kapinos_polizei_wissen_0001.jpeg
Foto: Mediaserver Hamburg/Timo Sommer/Lee Maas

Interviews

Landeskriminalamt Hamburg: Digitales Wissensmanagement

Digitales Wissensmanagement für alle - das ist das Motto des Hamburger Landeskriminalamtes, das eine digitale Wissensdatenbank aufbaut.

  • Interviews
  • Öffentliche Sicherheit
  • Polizei
Image
bosch_ekerot_seiters.jpeg
Foto: Bosch Building Technologies

Interviews

So nutzt Bosch neue Technologien wie KI

Interview mit Bosch Building Technologies zur Entwicklung der Videosicherheits-Branche und dem Einsatz von KI und weiterer smarter Technologien.

  • Interviews
  • Künstliche Intelligenz
  • Videoüberwachung
Image
auriga_banken_geldautomat.jpeg
Foto: Auriga

IT-Sicherheit

Darum wird Cybersicherheit für Banken immer wichtiger

Cyberangriffe auf Geldautomaten haben in der Coronakrise stark zugenommen. Wie sieht die aktuelle Bedrohungslage für Banken aus und wie können sie sich schützen?

  • IT-Sicherheit
Image
hl_warntag_sirene.jpeg
Foto: BBK

Katastrophenmanagement

Bundesweiter Probealarm: Misslungener Warntag

Seit 1990 hat es am 10. September 2020 erstmals wieder einen bundeweiten Warntag geben, an dem ein Probealarm mit verschiedenen Mitteln durchgeführt worden ist.

  • Katastrophenmanagement
  • Kommunikation
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG