Perimeterschutz
Automatic Systems SA und Beckmann Managementsysteme bieten zur Verknüpfung von Park- und Schrankensystemen eine gemeinsame XML-Datenschnittstelle an.
Drohnen
Das neue EU-Drohnenrecht hält Regularien bereit, die bei richtiger Umsetzung in die Praxis die Detektion und Abwehr unkooperativer Drohnen verbessern können.
Dedrone hat die Einführung des neuen Funksensors RF-360 zur Drohnendetektion bekanntgegeben, der unbemannte Flugsysteme erkennt und ortet.
Detektionssysteme
Detektion von Nahbereichen: Erstmals ist der 3D-Mimo-Short Range-Radar von Innosent für Security & Building Automation-Anwendungen erhältlich.
Schranken
Für Betriebsgelände gibt es heute eine Vielzahl effizienter Zufahrtskontrollsysteme, die jedem Zweck und Anspruch gerecht werden.
Freilandsicherung
Durch die Verbindung von Videosicherheit mit Drohnen- und Zaundetektion lassen sich umfassende Perimeterschutzkonzepte ganzheitlich entwickeln.
Infrarot-Technik
Flir hat eine Wärmebildkamera vorgestellt, die Methan und andere Industriegase sichtbar macht. Erkannt werden auch Schwefeldioxid und Stickstoffoxid.
H3 Dynamics und Avaya haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um eine Echtzeit- Videodrohnen-Lösung für Rettungseinsätze zu entwickeln.
Für die lückenlose Erkennung von unbemannten Flugobjekten wie Drohnen gehen Securiton Deutschland und der Entwickler Jammer-Sensorik Aaronia ein Bündnis ein.
Gefahrenmeldetechnik
Modernste Lautsprechertechnik ermöglicht die effektive und schnelle Warnung der Bevölkerung in diversen Gefahrensituationen und in Katastrophenlagen.
Videokameras haben im Perimeterschutz einen hohen Stellenwert. Wie zuverlässig erkennen die Systeme unbefugten Zugang und welche Rollen spielen Drohnen?
Coach
Drohnen werden immer häufiger eingesetzt. Das wirft Rechtsfragen auf.
Drohnen - wie werden Schutzkonzepte auf Basis zuverlässiger Daten entwickelt?
Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen mit Drohnen. Ein System von Securiton soll nun nicht nur deren Detektion und Abwehr ermöglichen.
Wärmebildkameras schützen Ölraffinerie
Lukoil Neftochim Burgas in Bulgarien ist die größte Ölraffinerie in Südosteuropa. Hier werden jährlich 9,5 Millionen Tonnen Rohöl verarbeitet. Um den Schutz seiner kritischen Infrastruktur vor Eindringlingen sicherzustellen, entschied sich das Unternehmen seine eigenen Systeme für den Perimeterschutz durch eine Lösung mit Wärmebildkameras zu ersetzen.
Kennzeichenerkennung
Die Kombination von automatischer Schrankentechnik und kamerabasierter Nummernschilderkennung sorgt in Parkhäusern für einen höheren Komfort aufseiten der Nutzer. Auch die Umwelt profitiert, denn es können Parktickets eingespart werden.
Hikvision
Hikvision hat aktualisierte Versionen seiner thermischen, lernfähigen Bullet-Kameras herausgebracht, die erweiterte Funktionen für die Perimetersicherheit, einschließlich fortschrittlicher Brandmeldetechnik, bieten.
Hörmann
Hörmann zeigt Mitte Januar auf der BAU 2019 in München Poller, Schranken und Kassenautomaten auf einer zusätzlichen Standfläche.
Betafence
Betafence bietet mobile Drehkreuze und Schnellfalttore mit einer Vorbereitung für Zutrittskontrollgesamtlösungen von Lions Track an. Diese Lösung dient als autarkes, RFID-basiertes Hard- und Software-Überwachungssystem.
Sicherheit in Fußballstadien
Der Fußball begeistert nicht nur Menschen weltweit, er stellt auch die Sicherheitsbehörden und Veranstalter vor Herausforderungen. Das Thema Sicherheit steht hier an erster Stelle, denn immer wieder kommt es in Stadien zum verbotenen Einsatz von Pyrotechnik oder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen. Die Überprüfung bisheriger Konzepte und der Einsatz neuer Technologien im Bereich der Videoüberwachung scheinen daher eine logische Konsequenz.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!