Direkt zum Inhalt

Startseite

  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Meinungen
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videosicherheit
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Katastrophenmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Coach
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Abonnement
    • Heftarchiv
    • Newsletter
    • Mediadaten
    • Team
    • Abo abschließen
    • Abo Login
    • Abo Login
Image
BDSW-Präsident Gregor Lehnert forderte auf der 55. Jahresmitgliederversammlung erneut ein eigenständiges Gesetz für die Sicherheitswirtschaft.
Foto: Annabelle Schott-Lung

Verbände

55. Jahresmitgliederversammlung des BDSW

Im Rahmen seiner Jahresmitgliederversammlung betonte BDSW-Präsident Gregor Lehnert die Bedeutung eines Gesetzes für die Sicherheitswirtschaft.

  • News
  • Verbände
Image
Neues DGWZ-Seminar „Raumlufttechnische Anlagen – Hygiene nach VDI 6022 Kategorie A und B“
Foto: DGWZ/Mitsubishi Electric

Verbände

Seminar zur Hygiene von Raumluft-Anlagen nach VDI 6022

Die DGWZ bietet nun neu das Seminar "Raumlufttechnische Anlagen (RLT) - Hygiene nach VDI 6022 Kategorie A und B“ an.

  • News
  • Verbände
Image
Auf der begleitenden Ausstellung konnten sich die Teilnehmer des VfS-Kongresses umfassend über sicherheitstechnische Produkte und Lösungen informieren.
Foto: Andreas Albrecht

Verbände

VfS-Kongress: Zivil- und Katastrophenschutz im Fokus

Corona, Flut und Krieg: Die Krisen in der Welt häufen sich. Beim VfS-Kongress 2022 in Kassel wurden Stimmen laut, die ein Umdenken im Zivil- und Katastrophenschutz fordern. 

  • News
  • Verbände
Image
Der VfS wird  den „Hackathon“ zur Stärkung des Katastrophenschutzes und der Lieferketten in diesem Jahr auf der Interschutz veranstalten.
Foto: VfS

Verbände

Hacken für Katastrophenschutz und Lieferkette

Zur Stärkung der Resilienz von Katastrophenschutz und Lieferketten, veranstalten Forschungsprojekte „Spell“ und „Pairs“ auf der Interschutz 2022 einen „Hackathon“.

  • News
  • Verbände
Image
Teilnehmer konnten sich auf der Fachausstellung des BHE-Kongresses umfassend über neueste Lösungen in der Video- und Zutrittstechnik informieren.
Foto: Andreas Albrecht

Verbände

Neue Blickwinkel bei Video und Zutritt

Mitte Mai lud der BHE zum Fachkongress „Videosicherheit / Zutrittssteuerung“ ein. Vorträge, die tief in die Sicherheitstechnik eintauchten, prägten die Veranstaltung.

  • News
  • Verbände
Image
Der 7. Norddeutscher Sicherheitstag im Volksparkstadion Hamburg beschäftigte sich unter anderem mit dem Thema Resilienz.
Foto: ASWN

Verbände

7. Norddeutscher Sicherheitstag: Resilienz erhöhen

Der 7. Norddeutsche Sicherheitstag des ASW Nord in Hamburg beschäftigte sich besonders mit der Frage, wie die Wirtschaft ihre Resilienz erhöhen kann.

  • News
  • Verbände
Image
Wie arbeiten Krisenstäbe? Im Leitblatt „Visualisierung und Methoden im Krisenstab“ des ASW Bundesverbandes gibt es dazu Informationen.
Foto: bizvector - stock.adobe.com

Verbände

Leitblatt „Visualisierung und Methoden im Krisenstab“

Der ASW Bundesverband hat ein neues Leitblatt „Visualisierung und Methoden im Krisenstab“ vorgelegt. Interessierte können es sich kostenlos downloaden.

  • News
  • Verbände
Image
Foto: BVSW

Verbände

BVSW und BDSW gemeinsam auf der Sicherheitsexpo 2022

BVSW und BDSW machen auf der Sicherheitsexpo 2022 „gemeinsame Sache“: Besucher können sich auf dem Gemeinschaftsstand über beide Verbände informieren.

  • Verbände
Image
Der neu gewählte Vorstand  der  ASW Nord (v.l.n.r.): Carsten Klauer, Roland Hasenjürgen, Dr. Julia Körner, Ina Schrader, Arne Rüter, Frank Busch, Holger Knitt (es fehlt Thorsten Neumann).
Foto: ASWN

Verbände

ASW Nord wählt neuen Vorstand

Willkommen an Bord: Die ASW Nord hat im Rahmen seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt.

  • News
  • Verbände
Image
Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) hat ihre Sicherheitsvorschriften neu gefasst. 
Foto: BDGW

Verbände

Neufassung der BDGW-Sicherheitsvorschriften

Die Bundesvereinigung Deutscher Geld- und Wertdienste (BDGW) hat das Herzstück ihres Sicherheitsstandards – die Sicherheitsvorschriften – überarbeitet.

  • News
  • Verbände
Image
Drei von vier Unternehmen halten die Russland-Santkionen für angemessen, so das Ergebnis einer ZVEI-Mitgliederbefragung.
Foto: Kumbabali - Fotolia

Verbände

ZVEI-Umfrage: Unternehmen für Russland-Sanktionen

Eine Mitgliederumfrage des ZVEI hat ergeben, dass jedes zweite Unternehmen unmittelbar von den Russland-Sanktionen betroffen ist. 75% befürworten diese. 

  • News
  • Märkte
  • Verbände
Image
Besiegeln die Kooperation zwischen BVSW und BSKI (v.l.n.r.): Christian Roth, BVSW, Dr. Sandra Kreitner, BSKI, Holger Berens BSKI, Caroline Eder, BVSW.
Foto: BVSW

Verbände

BVSW und BSKI starten Kooperation

Der BVSW und der Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen (BSKI) e.V. kooperieren künftig miteinander.

  • News
  • Verbände
Image
Die Preisträger des Sicherheitspreises 2022, der im Rahmen des 4. Cybersicherheitsforums vergeben wurde.
Foto: Steffen Schmid

Verbände

4. Cybersicherheitsforum: Sicherheitspreis 2022 vergeben

Der Sicherheitspreis 2022, der im Rahmen des 4. Cybersicherheitsforums in Stuttgart verliehen wurde, geht unter anderem an Mitglieder des ASW-BW.

  • News
  • Veranstaltungen
  • Verbände
Image
Geschäftsführerwechsel bei der ASW Nord - links Markus Wagemann, rechts Ralf Marczoch.
Foto: ASW Nord

Verbände

Wagemann neuer Geschäftsführer beim ASW Nord

Zum 1. April 2022 wird Markus Wagemann Nachfolger von Ralf Marczoch als Geschäftsführer des ASW Nord.

  • News
  • Verbände
Image
Der 7. Norddeutsche Sicherheitstag der ASWN beschäftigt sich mit „einer Welt in Unordnung – Strategien zur Gefahrenabwehr“.
Foto: Ildogesto - Fotolia

Verbände

ASWN veranstaltet 7. Norddeutschen Sicherheitstag

Am 3. Mai 2022 veranstaltet die ASW Norddeutschland (ASWN) den traditionellen Norddeutschen Sicherheitstag im Volksparkstadion Hamburg.

  • News
  • Verbände
Image
Sinan Selen (l.) und Volker Wagner auf der Pressekonferenz der 15. gemeinsamen Sicherheitstagung, die unter dem Thema „Sicherheit in einer komplexen Welt“ stand.
Foto: R. Kranert

Verbände

15. Sicherheitstagung: Sicherheit in einer komplexen Welt

Auf der 15. Sicherheitstagung des BfV und ASW Bundesverbands diskutierten Experten vor aktuellem Hintergrund über Sicherheit in einer komplexen Welt.

  • News
  • Verbände
Image
Im Kompetenz-Center Krisenmanagement des ASW Bundesverbandes ist ein weiteres Leitblatt aus der Reihe Krisenmanagement in der Praxis entstanden.
Foto: Coloures-Pic - Fotolia

Verbände

Leitblatt Krisenmanagement des ASW Bundesverbandes

Der ASW Bundesverband gibt ein weiteres Leitblatt aus der Reihe Krisenmanagement heraus.

  • News
  • Verbände
Image
Klaus-Dieter Josel ist neues Beiratsmitglied des BVSW.
Foto: BVSW

Verbände

BVSW begrüßt zwei neue Beiratsmitglieder

Mit Prof. Dr. Wilhelm Schmidbauer und Klaus-Dieter Josel stehen dem BVSW zwei neue Beiratsmitglieder ab sofort werden den BVSW ab sofort beratend zur Seite.

  • News
  • Verbände
Image
Johannes Strümpfel, neuer Vorstandsvorsitzender des BVSW, begrüßte die Teilnehmer zur 10. Wintertagung am Spitzingsee.
Foto: BVSW

Verbände

10. BVSW Wintertagung: Sicherheitsgipfel am Spitzingsee

Vom 9. bis 11. März 2022 lud der Bayerische Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW) e.V. zu seiner 10. Wintertagung an den Spitzingsee ein.

  • News
  • Verbände
Image
Mittlerweile übersteigt das Regelentgelt eines Luftsicherheitsassistenten in Vollzeit mit rund 3.041 Euro das vieler Beschäftigter in Ausbildungsberufen, wie der Pflege oder anderen medizinischen Berufen, so BDLS-Verhandlungsführer Rainer Friebertshäuser.
Foto: BDLS/Verdi

Verbände

Tarifverhandlungen Luftsicherheit: BDLS kritisiert Verdi

Der BDLS fordert Bewegung in den Tarifverhandlungen der Luftsicherheitsbranche und kritisiert Verdi für Maßlosigkeit.

  • News
  • Verbände
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Heftarchiv
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH