Security
Evva präsentiert „Mechanik + Elektronik aus einer Hand“ auf der Security Essen. Im Gepäck: viele Neuheiten wie Akura 44 und das Software-Update 3.1 von Xesar.
Gleich zwei Produktneuheiten stellt Wilka auf der Security vor: Eine Mehrfachverriegelungen mit Fluchttürfunktion sowie den neuen elektronischen Beschlag.
GRATIS WHITEPAPER
Schließsysteme stehen aus Kostensicht eher selten im Fokus. Dabei verursachen sie über ihren Lebenszyklus hinweg nennenswerte Kosten – vor allem im Falle eines Schlüsselverlusts. Zur Vermeidung kostspieliger Überraschungen lohnt ein Blick auf das Whitepaper „Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bei Schließsystemen“.
Besuchermanagement
Mit der Software Visit von PCS lassen sich Sicherheitsunterweisungen und Schulungen als E-Learning für Besuchende und Mitarbeitende umsetzen.
Zutrittskontrolle
Wie weit sind smartphonebasierte Systeme verbreitet und welche Vorteile können sie bringen? Die Statements der Teilnehmer des PROTECTOR Zutrittsforums 2022.
In Zukunft setzen Unternehmen zunehmend auf mobilfähige Zutrittskontrollsysteme. Das ist eines der zentralen Ergebnisse des State of Access Control Report 2022 von HID Global.
Software
Zwei Upgrades der Sicherheitsplattform von Legic sorgen für neue Anwendungsmöglichkeiten bei gleichzeitig gesenktem Energieverbrauch.
Schließsysteme
Das Franziskanerinnen-Kloster in Schwäbisch-Gmünd tauschte mechanische Zylinder gegen eine elektronische Schließanlage von Winkhaus.
Clay Solutions B.V. – ein Unternehmen der Salto Group – hat das Audit für die Zertifizierung nach ISO 27001 der cloudbasierten Zutrittslösung Salto KS wieder erfolgreich abgeschlossen.
Hörmann stellt die Schrankenlösungen SH 50 und SH 100 für nicht öffentliche Parkflächen vor.
Offenheit für die Integration in diverse Gewerke sowie durchdachte Partnerkonzepte wirken immer mehr als Schlüssel zum Erfolg in der Zutrittsbranche.
Die neueste Generation von Synergis Cloud Link ermöglicht zukunftssichere Cloud-basierte Zutrittskontrolle inklusive verbesserter Cybersicherheit.
Nachdem Zutrittskarten auf RFID-Basis für Jahrzehnte bewährter Standard bei der Zutrittskontrolle waren, zeichnet sich heute ein starker Trend zu mobilen Berechtigungsnachweisen ab.
Viele Gebäude werden mit elektronischer Zutrittsorganisation gesichert und verwaltet. Was kann diese Technologie und worauf ist bei der Auswahl des passenden Systems zu achten?
Warum Zeit- und Zutrittskontrolle eine Schlüsselrolle für die Unternehmenssicherheit einnehmen und wie sie zukunftsfähig gestaltet werden.
Flexibler Schlüsselersatz: Smartphones lösen als Mobile Access-Lösung, wie sie beispielsweise Salto Systems bietet, zunehmend mechanische Schlüssel ab.
Wie eine sinnvolle Integration von Zutrittskontrollsystemen in bestehende Infrastrukturen gelingt.
Wie ein intelligentes Zutrittsmanagement Unternehmen von zeitraubenden manuellen Aufgaben entlastet und Berechtigingen sinnvoll und effizient gemanaget werden können.
Interviews
Dr. Dennis Lips, CEO, und Christian Böhlke, Head of Technology von essentry, über automatisierte Erkennung und Überprüfung von Identitäten, die Digitalisierung des Besuchermanagements und die Gründung ihres Unternehmens.
Boon Edam stattet NTTs Frankfurt 4 Data Center mit Hochsicherheitstüren aus. Die Vereinzelungsanlagen sind Teil einer integrierten Zutrittslösung.
Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!