Direkt zum Inhalt

Startseite

Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Interviews
    • Märkte
    • Veranstaltungen
    • Verbände
  • Sicherheitstechnik
    • Videoüberwachung
    • Zutrittskontrolle
    • Brandschutz
    • Gefahrenmeldetechnik
    • Perimeterschutz
    • IT-Sicherheit
    • Mechanische Sicherheit
  • Wirtschaftsschutz
    • Sicherheitskonzepte
    • Sicherheitsdienstleister
    • Riskmanagement
    • Wirtschaftskriminalität
    • Öffentliche Sicherheit
  • Service
    • Branchenverzeichnis
    • Stellenmarkt
    • Termine
    • Abonnement
    • Newsletter
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • Team
  • Login
Image
ssb electronic_erdung_antenne.jpeg
Foto: Pixabay

Brandschutz

So werden Antennen geerdet und gegen Blitze gesichert

Erdungsschellen sind ein wichtiger Bestandteil einer sicheren Antennenanlage. Die SSB-Electronic GmbH hat ihr Angebot erweitert und bietet eine Alternative an.

  • Brandschutz
Image
assa abloy_tueroeffner_effeff1.jpeg
Foto: Assa Abloy

Brandschutz

So öffnen sich Fluchttüren geräuschlos

Für den anspruchsvollen Einsatz in Fluchttüren bietet Assa Abloy jetzt einen neuen geräuscharmen Sicherheitstüröffner an.

  • Brandschutz
  • Mechanische Sicherheit
Image
vds_sprinkler_richtlinien.jpeg
Foto: VdS

Brandschutz

Regelwerke zu Wasserlöschanlagen aktualisiert

Die VdS-Standardregelwerke für Wasserlöschanlagen sind umfassend überarbeitet und aktualisiert worden.

  • Brandschutz
Image
vomatec_smart-home_rettung.jpeg
Foto: MAK - Fotolia

Brandschutz

Smart-Home mit Zugriff für die Feuerwehr

Das Forschungsprojekt „Intelligente Rettung im Smart-Home“ (Iris) zeigt Potenzial der Technologie für schnelle Rettung durch die Feuerwehr.

  • Brandschutz
Image
ei-electronics_rauchwarnmelder_testsieger.jpeg
Foto: Ei Electronics

Brandschutz

Rauchwarnmelder Testsieger bei Stiftung Warentest

Ein Rauchwarnmelder von Ei Electronics wurde in der Januar-Ausgabe der Zeitschrift „test“ mit der Note Gut (1,9) bewertet. Er holt sich damit den Testsieg.

  • Brandschutz
Image
hekatron_the-ship_aussenansicht.jpeg
Foto: Hekatron

Brandschutz

Digitaler Brandschutz in „The Ship“ setzt auf IP

Modernster Brandschutz für Deutschlands digitalstes Gebäude: „The Ship“ in Köln setzt auf ein IP-basiertes Brandmeldesystem.

  • Brandschutz
Image
schraner_digitalisierung_brandmeldebranche.jpeg
Foto: Adobe Stock, Schraner GmbH

Brandschutz

So profitiert die Brandmeldebranche von der Digitalisierung

Die Digitalisierung der Brandmeldebranche hat sich 2020 noch einmal beschleunigt. Dies zeigte unter anderem der virtuelle Branchentreff „Feuerteufel-Brunch“ der Schraner Group deutlich.

  • Brandschutz
Image
labor-strauss_brand_museum-wien.jpeg
Foto: Michael Kuhlmann/Adobe Stock

Brandschutz

Brandschutz nach Maß für Kultureinrichtungen

Die Herausforderungen des Brandschutzes in historischen und modernen Kultureinrichtungen sind komplex. Hier sind spezielle Lösungen und Expertise gefragt.

  • Brandschutz
Image
vds_normen_melder.jpeg
Foto: VdS

Brandmelder

Neue EU-Normen für punktförmige Wärme- und Rauchmelder

Die EU harmonisiert die Normen für punktförmige Wärme- und Rauchmelder. Die aktualisierten Normen werden zum 31. August 2022 dann verpflichtend.

  • Brandmelder
  • Brandschutz
Die hohe Wurfweite des Löschturbinen-Wassernebels erlaubt den Einsatz aus sicherer Entfernung.
Foto: Minimax

Brandschutz

Hochleistungs-Löschturbine setzt auf Wassernebel

Die neue Hochleistungs-Löschturbine von Minimax hat einen 360-Grad Operationsbereich und erlaubt das Aufbringen von Wassernebel aus großer Entfernung.

  • Brandschutz
  • Löschanlagen
Gerade in der Weihnachtszeit kommt es immer wieder zu Haus- und Wohnungsbränden wegen unzureichender Brandschutzmaßnahmen.
Foto: Pixabay/TizzleBDizzle

Brandschutz

Wie man Wohnungsbrände in der Weihnachtszeit verhindert

Laut GdV steigt die Anzahl der Haus- und Wohnungsbrände in der Weihnachtszeit durchschnittlich um über 40 Prozent an. Auf was sollte man nun achten?

  • Brandschutz
Die Lösung von Dehn bietet modularen und robusten Überspannungsschutz für Windenergieanlagen.
Foto: Dehn

Brandschutz

Robuster Überspannungsschutz für Windenergieanlagen

Dehn bietet für Windenergieanlagen (WEA) einen umfassenden Überspannungsschutz für ihre Komponenten, wie Sensoren, Pitchsysteme oder Kommunikationstechnik.

  • Brandschutz
Das Upgrade Axis Audio Manager Edge ist für alle installierten Axis Netzwerk-Lautsprecher ab sofort kostenfrei erhältlich.
Foto: Axis Communications

Sprachalarmierung

Management von IP-Lautsprechern

Axis Communications kündigt mit dem Audio Manager ein Upgrade für das eingebettete Software Management System der eigenen Netzwerk-IP-Lautsprecher an.

  • Brandschutz
  • Sprachalarmierung
Nach 1,5-jähriger Projektlaufzeit hat ein Brandschutzlager mit Schiebetor von Denios einen Brandschutztest über 120 Minuten nach Brandschutznorm EN 13501 bestanden.
Foto: Denios

Gefahrenstoffe

Brandschutzlager besteht Test gemäß Norm EN 13501

Ein Brandschutzlager mit Schiebetor von Denios hat einen Brandschutztest über 120 Minuten nach europäischer Brandschutznorm EN 13501 bestanden.

  • Brandschutz
  • Gefahrenstoffe
Die Branddirektor Westphal ist das größte Feuerlösch-Boot in Europa, ausgestattet mit modernster Technik.
Foto: Siemens AG

Löschanlagen

Modernste Technik auf Feuerlösch-Boot

Europas größtes Feuerlösch-Boot „Branddirektor Westphal“ setzt auf modernste Technik.

  • Brandschutz
  • Löschanlagen
Die „Eped“-Technologie bei Assa Abloy umfasst eine komplette Produktfamilie. Dazu gehört auch eine gesteuerte Druckstange mit integriertem Display-Terminal.
Foto: Assa Abloy

Interviews

So planen Sie Rettungs- und Fluchtwege in einem System

Rettungs- und Fluchtwege sind in Gebäuden unverzichtbar. Doch die Anforderungen an die entsprechenden Anlagen sind sehr komplex.

  • Brandschutz
  • Interviews
Brandversuche zeigen die Rauchentwicklung auf, die die Selbstrettung bei Brandkatastrophen deutlich erschweren kann.
Foto: kathy1976/Pixelio

Brandmeldesysteme

Brandkatastrophen in Tunneln vermeiden

Die schwere Brandkatastrophe im Montblanc Tunnel vor über 20 Jahren wirkt bis heute nach. In vielen Tunneln kommen heute Videokameras zum Einsatz.

  • Brandmeldesysteme
  • Brandschutz
  • IP-Kameras
  • Videomanagement
  • Videoüberwachung
Bei VdS-anerkannten Bauteilen und Systemen für RWA-Anlagen sind Forderungen der kommenden DIN-Normen schon seit längerem inklusive, was Planungssicherheit schafft.
Foto: VdS

Rauch- und Wärmeabzug

Planungssicherheit für RWA-Anlagen

Viele VdS-anerkannte RWA-Bauteile erfüllen bereits jetzt die Anforderungen der Norm DIN 18232-9 und bieten damit die benötigte Planungssicherheit.

  • Brandschutz
  • Rauch- und Wärmeabzug
Kurt Seifert, GRW e.V.-Vorstandsvorsitzender, empfiehlt die Instandhaltung von RWA-Anlagen durch Profis.
Foto: GRW e.V

Rauch- und Wärmeabzug

Instandhaltung von Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)

Wer die Instandhaltung einer RWA-Anlage beauftragt muss wichtige Entscheidungen treffen und bei der Auswahl des Instandhalters vieles beachten.

  • Brandschutz
  • Rauch- und Wärmeabzug
Intelligente, vernetzte Gebäude bieten Blitzen immer mehr Angriffsfläche. Vorbeugender Brandschutz ist daher nötiger denn je.
Foto: Dehn

Brandschutz

Weshalb Blitzschutz vorbeugender Brandschutz ist

Intelligente, vernetzte Gebäude bieten Blitzen immer mehr Angriffsfläche. Vorbeugender Brandschutz ist daher nötiger denn je.

  • Brandschutz
  • Mehr Artikel

Login

Melden Sie sich an, um noch mehr zu entdecken!

Haben Sie Ihre Zugangsdaten vergessen? Dann schauen Sie hier nach.
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Abonnement
  • Newsletter
  • RSS Feed
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG